# taz.de -- Unterschriften
DIR Die Wahrheit: Heut unterschreib ich Petitionen
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
Leserschaft an einem Poem über menschliche Unterschriftenautomaten
erfreuen.
DIR Endlager für Atommüll: Gewerkschafter gegen Schacht Konrad
Der Widerstand gegen das geplante Atommüllendlager wird stärker. Eine
Unterschriftenaktion soll der Kampagne mehr Aufmerksamkeit bringen.
DIR Initiative „Neue Wege für Berlin“: Kleingedrucktes lesen!
Die Immo-Lobby sammelte mit Promo-Agentur und wohl komischen Methoden gegen
den Mietendeckel. Einer Agentur hat die Ini nun gekündigt.
DIR Volksbegehren zur Deutsche Wohnen: Über 77.000 wollen Enteignung
Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co Enteignen“ reicht Unterschriften bei
der Berliner Verwaltung ein. Die prüft, ob das Volksbegehren zulässig ist.
DIR Kleine Parteien vor der Berlin-Wahl: Eine schwere erste Hürde
Um zur Abgeordnetenhauswahl anzutreten, müssen alle dort nicht vertretenen
Parteien 2.200 Unterschriften vorlegen. Bis Dienstag haben sie Zeit.
DIR Unterstützung für Radentscheid: Fast 90.000 gültige Unterschriften
Das Volksbegehren für eine bessere Radpolitik hat die erste Hürde genommen.
Nun muss die Innenverwaltung die Rechtmäßigkeit prüfen.
DIR Protest gegen das Abkommen: Tango gegen TTIP
Mehr als drei Millionen Unterschriften gegen TTIP wurden gesammelt. Über
50.000 Menschen werden zur Demo in Berlin erwartet.
DIR Freihandelspakt mit USA: Mehr als eine Million gegen TTIP
Gegen den umstrittenen Freihandelspakt haben über eine Million Bürger
unterschrieben. Die Initiative Stop TTIP will die Petition am Dienstag in
Brüssel übergeben.
DIR Wahlkampfmethoden der Bayernpartei: 50 Euro für jeden Unterstützer
Damit die Bayernpartei in Kelheim antreten kann, braucht sie 385
Unterschriften. Ein Kandidat bietet dafür Geld. Ob das als Bestechung gilt,
ist umstritten.
DIR Volksbegehren Tempelhofer Feld: Das Feld ist fast bestellt
Für den Volksentscheid gegen eine Bebauung müssen am Wochenende noch
zehntausende Unterschriften gesammelt werden. Der Stadtentwicklungssenator
bleibt gelassen.
DIR Arbeitskampf bei Amazon: Alles ganz freiwillig?
1.000 Amazonbeschäftigte protestieren gegen die Gewerkschaft Verdi. Die
sagt, viele Unterzeichner hätten unter dem Druck des Managements gestanden.
DIR Europäische Bürgerinitiative: Die Revolution versickert
Ein Jahr nach Einführung der Europäischen Bürgerinitiative ist die
ursprüngliche Euphorie verflogen. Nur die Wasser-Kampagne könnte Erfolg
haben.