URI: 
       # taz.de -- Weizen
       
   DIR Folgen der Klimakrise: Deutsches Getreide wird schlechter
       
       Agrarverbände beobachten, dass sich das Getreide durch die Klimakrise
       weniger zum Brotbacken und Brauen eignet. Sie warnen vor
       Importabhängigkeit.
       
   DIR EU-Zölle auf Agrarimporte aus Ukraine: Sinnlose Beruhigungspille
       
       Die neuen EU-Zölle auf Agrarimporte aus der Ukraine werden die Einfuhren
       kaum verringern. Gut so. Die Ukraine braucht die Einnahmen.
       
   DIR Landwirtschaft in der Ukraine: Irgendwie weiterackern
       
       Absatzmärkte sind weggebrochen, das Personal ist an der Front: Die
       Landwirte Clara und Moritz Stamm kämpfen um das wirtschaftliche Überleben.
       
   DIR Gentechnik in Argentinien: Hitze, Inflation und der Genweizen
       
       In Argentinien sind Anbau und Vertrieb von Genweizen seit Mai 2022 erlaubt.
       Jetzt weiß in der Bäckerei niemand mehr, was eigentlich im Brot steckt.
       
   DIR Agrarexporte aus der Ukraine: Getreidedeal „bleibt in Kraft“
       
       UNO, Ukraine und Türkei ignorieren Russlands Aussetzung der
       Schwarzmeerinitiative. Allein am Dienstag verließen drei Frachter die
       ukrainischen Häfen.
       
   DIR Äthiopien wartet auf Weizenlieferungen: Ein Schiff wird kommen
       
       Erstmals seit Kriegsbeginn ist ein Frachter mit Weizen aus der Ukraine ans
       Horn von Afrika unterwegs. Am 31. August soll er in Dschibuti ankommen.
       
   DIR Weizenlieferungen in den Libanon: Da ist viel Brot im Umlauf
       
       In Beirut liegt wieder Brot in den Regalen, auch an Mehl mangelt es nicht.
       Dubios bleiben die Routen diverser Schiffe.
       
   DIR Spielzeugspenden in Odessa: Großer Dampfer, kleiner Traktor
       
       Es gibt noch gute Tage in Odessa: Eine Getreidelieferung sorgt für große
       Aufregung. Zugleich spielen Kinder gemeinsam in einem Park „Krieg beenden“.
       
   DIR Jahrestag der Hafenexplosion in Beirut: Staubwolken und Löschwasser
       
       Viele Libanes*innen gedenken der Opfer der Hafenexplosion vor zwei
       Jahren. Zeitgleich kollabiert ein Teil des zerstörten Weizensilos.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Kreml will keine Diskussion
       
       Moskau reagiert verärgert auf die Debatte über einen möglichen
       Gefangenenaustausch der US-Basketballspielerin Griner. Erdogan trifft Putin
       in Sotschi.
       
   DIR Ukrainisches Getreide für den Libanon: Alles für das Huhn
       
       Das ukrainische Schiff vor der Küste Libanons hat Mais geladen. Als
       Nahrungsmittel für Menschen eignet es sich nur bedingt.
       
   DIR Getreideexporte aus der Ukraine: Ein Korn Hoffnung
       
       Das erste Mal seit Kriegsbeginn fährt ein Schiff einen ukrainischen Hafen
       an. Gleichzeitig bahnt sich ein erster Konflikt mit dem Libanon an.
       
   DIR Getreideexporte aus der Ukraine: Warten auf den nächsten Frachter
       
       Erstmals seit der Blockade hat ein Getreideschiff Istanbul erfolgreich
       passiert, weitere sollen folgen. Die EU will Alternativrouten ausbauen.
       
   DIR Getreideexporte aus Ukraine: Sehnsüchtiges Warten am Bosporus
       
       Die Ankunft des aus Odessa kommenden Getreidefrachters in Istanbul
       verspätet sich. Indes setzt sich die Türkei einmal mehr als Vermittlerin in
       Szene.
       
   DIR Verletzung des Istanbul-Abkommens: Russland beschießt Odessas Hafen
       
       Moskau bestätigt Raketenbeschuss. Die Ukraine sieht das Abkommen über
       Getreideexporte gebrochen, will selbst aber daran festhalten.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Hafen von Odessa beschossen
       
       Russische Raketen haben den Hafen von Odessa getroffen, in dem Getreide
       lagere, sagt Kiew. Vom Bund zugesagte Waffenlieferungen verzögern sich.
       
   DIR Abkommen über Getreideexporte: Weg frei für den Weizen
       
       Separat unterzeichnen Kiew und Moskau Vereinbarungen zum Getreideexport.
       Hafen-Blockaden sollen fallen, die EU lockert dafür Sanktionen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Ende der Getreideblockade
       
       Die Ukraine und Russland haben – getrennt voneinander – den Getreideexport
       aus der Ukraine unterzeichnet. Olaf Scholz will Bürger weiter entlasten.
       
   DIR Exportstau in der Ukraine: Am Nadelöhr des Weizens
       
       Nur die Binnenhäfen in der Donau sind der Ukraine für den Getreideexport
       geblieben. Der Warenstau dort verschärft die weltweite Hungerkrise. Ein
       Besuch.
       
   DIR Getreideexport aus der Ukraine: Ein Schritt gegen die Hungerkrise
       
       Es fehlen nur noch die Unterschriften: Russland und die Ukraine einigen
       sich. Odessa soll demnächst Millionen Tonnen Getreide verschiffen können.
       
   DIR +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Kaum neues Gas mehr eingespeichert
       
       Die Einspeicherung von Gas in Deutschland ist fast zum Erliegen gekommen.
       Die Politik schaut nach Alternativen, um einem Gasmangel im Winter
       vorzubeugen.
       
   DIR Landwirtschaft im Libanon: Die Farmer sind wütend
       
       Tarek Rabah war Punkmusiker. Heute baut er Gurken, Rucola und bald Weizen
       an. Können Leute wie er dem Land aus der Nahrungskrise helfen?
       
   DIR Weizenkrise durch Ukraine-Krieg: Verfluchte Ernte
       
       Nadiia Iwanowa leitet einen Hof in der Ukraine. Mitten in der Weizenkrise
       wird sie ihre Ernte nicht los. Aber Iwanowa macht weiter.
       
   DIR Russische Angriffe in der Südukraine: Brennende Äcker
       
       Die südukrainische Stadt Mykolajiw wird stark beschossen. Die russische
       Armee zielt dabei vor allem Getreidespeicher und Lager für Sonnenblumenöl.
       
   DIR Dieselknappheit in Argentinien: Ernte und Aussaat in Gefahr
       
       In Argentinien ist der Diesel knapp. Das macht vor allem der Landwirtschaft
       zu schaffen, die aber womöglich auch eine Ursache des Problems ist.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Habeck ruft zweite Krisenstufe aus
       
       Die Bundesregierung ruft die Gas-Alarmstufe aus. „Die Lage ist ernst“,
       sagte Robert Habeck. Russische Truppen rücken näher zur Stadt Lyssytschansk
       vor.
       
   DIR +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Einladung an Selenskyj zu Nato-Gipfel
       
       Im Chemiewerk in Sjewjerodonezk sollen Hunderte Menschen ausharren. Die
       Nato-Staaten werden nach Aussage Stoltenbergs der Ukraine weiter schwere
       Waffen liefern.
       
   DIR Weizenkrise in der Ukraine: Kampf ums Korn
       
       Weil der Hafen vermint ist, stecken Millionen Tonnen Getreide in der
       ukrainischen Stadt Odessa fest. Und alternative Wege? Schwierig.
       
   DIR +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Gespräche über Getreideexporte
       
       Lawrow nennt Bedingungen für Getreideexport übers Schwarze Meer. Die
       Ukraine lehnt das als Trick ab. Und Selenski telefoniert mit Scholz.
       
   DIR +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Grundgesetzänderung beschlossen
       
       Der Bundestag hat den Weg für das Bundeswehr-Sondervermögen geebnet. Der
       ukrainische Parlamentspräsident ist zu Besuch in Berlin.
       
   DIR Gestiegene Getreidepreise: Putins Weizenlüge
       
       Anders als der russische Präsident behauptet, sind die Sanktionen des
       Westens nicht verantwortlich für den Preisanstieg bei Lebensmitteln.
       
   DIR Futter von Masttieren: Unbestreitbares Auslaufmodell
       
       Nur ein Viertel des deutschen Weizen wird von Menschen gegessen. Deutlich
       mehr wird an Tiere verfüttert. Ein Umbau ist überfällig.
       
   DIR Ukrainekrieg lässt Getreidepreise steigen: „Völlig überzogene Forderungen“
       
       Weniger Pflanzen für Agrokraftstoffe wegen des Kriegs? Der Bauernverband
       lehnt das ab – und fordert stattdessen einen Verzicht auf
       Umweltschutzregeln.
       
   DIR Weizen gegen drohende Hungersnöte: Indien drängt auf den Weltmarkt
       
       Ernteausfälle in der Ukraine, russisches Ausfuhrverbot: Der weltweit
       zweitgrößte Produzent Indien steht bereit. Doch es gibt Probleme mit der
       WTO.
       
   DIR G7 wollen Getreidepreise abbremsen: Gegen Exportverbote für Weizen
       
       Der Ukraine-Konflikt sorgt für Engpässe bei Getreide. Deshalb wollen die G7
       Ausfuhrbeschränkungen verhindern. Krieg erhöht Zahl Hungernder weltweit.
       
   DIR Folgen des Ukraine-Kriegs: Ohne Weizen kein Frieden
       
       Weltweit steigt der Preis für Weizen, denn Ukraine und Russland sind starke
       Exporteure des Getreides. Das trifft auch Ägypten und den Libanon hart.
       
   DIR Nordafrika und der Ukrainekrieg: Flüchtlinge zweiter Klasse
       
       Menschen aus Nordafrika stecken in der Ukraine fest, weil sie nicht in die
       EU dürfen. In ihren Heimatländern könnte es zur Lebensmittelkrise kommen.
       
   DIR Argentinien plant Zulassung: Bald Gentech-Weizen auf dem Feld
       
       Als einer der größten Weizenexporteure will Argentinien eine Weizensorte
       erlauben, die trockenresistenter ist. Es gibt nur einen Vorbehalt.
       
   DIR Folge des Klimawandels: Zu wenig Getreide für die Welt
       
       Jahreslang zu heiß und zu trocken: In Europa wird wegen des Klimawandels
       weniger Getreide geerntet. Die Vorräte weltweit sinken.
       
   DIR Die Wahrheit: Humorkonferenz
       
       Gelegentlich werde ich zur interdisziplinären Humorkonferenz einberufen.
       Nur so als assoziiertes Mitglied.
       
   DIR Der Hype um „Urweizen“: Abwechslung hält gesund
       
       Alte Getreidesorten wie Emmer oder Dinkel sind nicht bekömmlicher als
       Brotweizen. Auch sie enthalten Gluten. Etwas gesünder sind sie trotzdem.
       
   DIR Bauernvertreter über schlechte Ernte: „Bio-Preise sorgen für Stabilität“
       
       Die Getreide- und Rapsernte fiel in Deutschland schlecht aus.
       Bauernvertreter Martin Schulz sagt, Bio-Bauern seien besser abgesichert.
       
   DIR Krank durch Weizenprodukte: Der Hype mit dem „glutenfrei“
       
       Weizensensitivität ist ein anerkanntes Leiden. Möglicherweise ist nicht
       Gluten der Auslöser. Für Gesunde ist Weizen ungefährlich.
       
   DIR Kommentar Bio-Skandale: EU-Regeln endlich durchsetzen
       
       Tausende Tonnen Ware aus Rumänien waren gar keine Bioprodukte. Das ändert
       nichts daran, dass Schwindel in der Biobranche die Ausnahme ist.
       
   DIR Biodiversität von Nutzpflanzen: Einheitsbrei führt zu Hungersnot
       
       Statt traditioneller Arten wachsen überall nur noch Weizen und Reis. Das
       ist schlecht für die Artenvielfalt – und die Menschen.
       
   DIR Sommerserie „Geschmackssache“: Des Müllers Lust
       
       „Zerkleinern, mischen, sieben: Das ist die Kunst der Müllerei“, sagt Josef
       Dom. Getreide kauft er direkt bei den Bauern, da kann er die Qualität
       bestimmen.