# taz.de -- Sonderschule
DIR Arbeitsbedingungen an Sonderschulen: Sonderpädagogik lohnt sich nicht
In Hamburg streiken Beschäftigte an Sonderschulen. Es gebe zu wenig
Personal für zu viele Schüler*innen. Ein Grund dafür sei das geringe
Gehalt.
DIR Sozialpädagogen über Inklusion: „Eine radikale Herausforderung“
Sollten alle Kinder mit Behinderung zur Regelschule? Für den
Sonderpädagogen Andreas Hinz ist das fällig, für den Kollegen Uli Hoch
Überforderung.
DIR LehrerInnen über vergessene Schulen: „Diese Eltern sind belasteter“
Sonderschulen spielen in der Debatte über Unterricht im Lockdown keine
Rolle. Ein Gespräch über Versäumnisse der Politik und übersehene
SchülerInnen.
DIR Regelschule vs. Sonderschule: Inklusion tut weh
Auf Rügen sollen alle Kinder gemeinsam lernen. In Berlin gibt es weiterhin
Sonderschulen. Was ist besser für die Kinder? Und wer entscheidet das?
DIR Streit um Inklusion in Berlin: „Wäre Förderschule nicht besser?“
Bereits im Kindergarten riet man unserer Autorin ab, auf eine reguläre
Schule zu gehen. Sie hat es trotzdem getan. Eine persönliche Abrechnung.
DIR taz-Serie Inklusion (7): „Behindert, aber nicht nur“
Darf man „behinderte Menschen“ so nennen? Ja, meint die Soziologin Lisa
Pfahl. Ein unverkrampftes Miteinander lernt man am besten schon als Kind.
DIR Inklusion in Deutschland: Ausbruch aus der Sonderschule
Etwa drei Viertel der Sonderschüler verlassen die Schule ohne
qualifizierenden Abschluss. Warum schulische Inklusion in Deutschland oft
so schwerfällt.
DIR taz-Serie Inklusion (3): Streiter für die Sonderschule
In Nordrhein-Westfalen kämpfen Eltern für den Erhalt der Förderschule. Sie
befürchten, dass ihre Kinder in der Regelschule untergehen könnten.