# taz.de -- Barbie
DIR Spielfilm „Morgen ist auch noch ein Tag“: Aus dem Leben einer Minijobberin
In „Morgen ist auch noch ein Tag“ erzählt Regisseurin Paola Cortellesi von
häuslicher Gewalt der Nachkriegszeit. Der Film bricht in Italien Rekorde.
DIR Kinder fragen, die taz antwortet: Warum heißt Ken Ken?
Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche
beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Finn, 6 Jahre alt.
DIR Sexismus-Debatte zu Oscar-Nominierungen: Yes, he Ken
Greta Gerwigs „Barbie“ ist mehrfach Oscar-nominiert. Die Regisseurin und
ihre Hauptdarstellerin Margot Robbie gingen aber leer aus. Ist das schon
Sexismus?
DIR Fontane mal anders: Effie Briest bricht aus
In comichafter Überspitzung zeigt das Theater Lübeck Moritz Franz Beichls
Effi-Briest-Überschreibung: eher frei von als nach Theodor Fontane.
DIR Birkenstock goes Börse: Abschied auf Latschen
Der Sandalenhersteller Birkenstock geht an die Börse. Unsere Autorin fragt
sich: Ist das nun der Moment, um von der Marke Abschied zu nehmen?
DIR Tennismode wird pink: Machos mit rosa Fingernägeln
Bei einem Tennisverein im Berliner Osten hat die umfassende Pinkisierung
schon lange vor dem aktuellen „Barbie“-Film eingesetzt.
DIR „Barbie“ und der Feminismus in China: Hitzige Debatten dank „Barbie“
Viele Chinesinnen feiern den Film „Barbie“ wegen seiner feministischen
Untertöne. Das Thema kommt sonst im öffentlichen Diskurs nur selten vor.
DIR Die Wahrheit: Wir Kinder aus Ballerbü
Den kleinen Finger geben, damit die Hand dranbleibt: Umstrittene Branchen
peppen ihr Image neuerdings mit hippen Filmproduktionen auf.
DIR Blasser Blockbuster als Kino-Sommerhit: Hai beißt Barbie weg
Die Sommer-Blockbuster bekommen Megakonkurrenz. Gegen „Barbie“ und
„Oppenheimer“ kann der Actionfilm „Meg 2“ vor allem Größe aufbieten.
DIR Libanon will Barbie-Film verbieten: „Gegen die Werte des Landes“
Der Kulturminister schimpft, der Barbie-Film fördere „Homosexualität“. Ob
er im Libanon verboten wird, entscheidet das Amt für Innere Sicherheit.
DIR Barbie und Oppenheimer im Kino: Es geht nur gemeinsam
Kinorettung oder Kinountergang? Barbie und der Feminismus, Oppenheimer und
der Machismo – sie können nur gemeinsam die Welt regieren.
DIR Siegeszug des Jumpsuits: Die Königin unter den Anzügen
Der Jumpsuit ist das praktischste Kleidungsstück der Welt. Und sowieso: Wer
was regeln will, trägt Einteiler. Am besten in Pink.
DIR Debatte um den Barbie-Film: Kein Grund zur Aufregung
Der Blockbuster „Barbie“ erregt die Gemüter. Teils so heftig, dass man sich
fragt, ob dem Film nicht mehr zugemutet wird, als er kann und will.
DIR Kinosterben durch „Barbie“-Film: Untergang in Pink
Der Blockbuster-Film „Barbie“ von Greta Gerwig knackt alle Rekorde. Doch
damit ist er nicht die Rettung, sondern der Tod des Kinos.
DIR „Barbie“ als Realverfilmung: Plastikwelt in Feminismus getaucht
Greta Gerwigs Komödie persifliert und karikiert die gleichnamige Kultpuppe.
Und deutet sie dann doch zur fortschrittlichen Spielzeugerrungenschaft um.
DIR Modetrend Barbiecore: Pink als Lebensgefühl
Barbiecore ist der Modetrend der Stunde und ein Ausdruck von Feminismus.
Seinen Zenit hat die Ästhetik noch lange nicht erreicht – alles wegen
Barbie?
DIR Filme als Meme: Die Atombombe und Barbie
Die zeitgleichen Kinostarts der konträren Filme „Barbie“ und „Oppenheimer“
sind für Filmfans zum Meme geworden. Und machen den Kinobesuch zum Event.
DIR Kinderspielzeug und Gender: Puppe ist schnuppe
Der Spielzeughersteller Mattel bringt geschlechtsneutrale Puppen heraus.
Den segregierten Kinderabteilungen wird das guttun.
DIR Arbeitsbedingungen in Spielzeugfabriken: Schuften für Barbie und Olaf
Sie arbeiten zu viel und ohne Schutz vor Chemikalien. Aktivist*innen decken
miese Arbeitsbedingungen in chinesischen Spielzeugfabriken auf.
DIR Mattel-Puppe mit neuem Outfit: Barbie entscheidet sich fürs Kopftuch
Die erste verschleierte Barbie kommt auf den Markt und stößt auf Kritik.
Dabei hat sie schon immer frauenfeindliche Schönheitsideale verbreitet.
DIR Kolumne Eier: Knetmasse für Ken!
Männer haben Angst vor dem Penis-Talk. Warum wir das ändern und den
nachfolgenden Generationen ihre Genitalien zurückgeben müssen.
DIR Puppe mit mehr Rundungen: „Auch die dickste Barbie ist nicht dick“
Die Spielzeugfirma Mattel hat ihr Puppensortiment um kurvige Modelle
erweitert. Stevie Schmiedel von Pinkstinks bleibt trotz dieses Fortschritts
aber skeptisch.
DIR Die Wahrheit: Der Plauzen-Ken
Nach Barbie wird nun auch der ewige Begleiter an ihrer Seite
wirklichkeitsgetreuer. Das Vorbild für den neuen Look kommt aus der Eifel.
DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
Das Asylrecht ist fertigstranguliert. Das Innenministerium lässt sich
nichts vormachen. Und Barbie hat Präsidentinpotenzial.
DIR Kommentar „Stasi“-Barbie: Vernetzen statt überwachen
„Barbie“ wird zum Spitzel im Kinderzimmer. Die mithörende Puppe ist nur
eine logische Fortentwicklung der allgegenwärtigen Datensammelei.
DIR Ratgeber zu politischen Kunstaktionen: Ästhetik des Aktivismus
Wenn Barbie wie GI Joe spricht und Mauerkreuze an die EU-Grenzen wandern,
ist das politisch. „Beautiful Trouble“ erklärt künstlerischen Aktivismus.
DIR Barbie und Anti-Barbie im Streitgespräch: „Du hast fette Füße“
Lammily ist die Anti-Barbie – mit Orangenhaut, Hintern und Pickeln. Mit
„normalen“ Maßen also. Ein Dialog der Rivalinnen.
DIR Kolumne Ausgehen und Rumstehen: Alle Hautfarben
Die Nacht beginnt in einer Bar, in der nackte Puppen von der Decke hängen.
Ein Abend mit Barbies und Make-up-Vorschlägen von Fremden.
DIR Kolumne Luft und Liebe: Von Vollopfern und Power Rangers
Feministinnen als heulende Objekte und die DDR als
gleichstellungstechnisches Glücksbärchiland – ein Kommentar zum
„Barbie-Feminismus“.
DIR Kolumne Wutbürger: Der Mief der fünfziger Jahre
Wo war noch mal die Emanzipation? Bestimmt nicht in deutschen
Kinderzimmern. Dort glitzern rosa Nagellack, Schminke und Schmuck.
DIR Die Wahrheit: Rosa für Rüde
Farblehre: Pink soll besänftigen, macht aber eher aggressiv. Das gilt für
Wandfarben wie für Unterhosen, wie viele Knackis erfahren mussten.
DIR Siegeszug der „Monster High“-Puppen: Zickenkrieg im Spielzeugregal
Barbie ist 54 Jahre alt, adrett gekleidet, ordentlich geschminkt und
transpirationsfrei. Jetzt wird sie von Teenie-Gören mit Hörnern brüskiert.
DIR Eröffnung von Barbies Dreamhouse: Alles so schön rosa hier
Im Kreis herumfahrende Cupcakes, rosafarbene Plastik-Pudel und ein
Laufsteg. Wie groß ist der Spaßfaktor in Barbies Dreamhouse in Berlin?
DIR Proteste gegen „Barbie Dreamhouse“: „Ich hol Dich aus dem Horror-Haus“
Zur Eröffnung des „Barbie Dreamhouse“ in Berlin hat es Proteste gegeben. Im
Zentrum der Kritik steht das Rollenbild, das die Plastikpuppe vermittelt.
DIR Kolumne Luft und Liebe: Bis „Fotze“ ein Kompliment ist
Wer Feministin werden will, ist vielleicht schon eine. Aber einfach ist es
nicht. Manchmal blühen tausend Penisse vorm Fenster.
DIR Plastik-Puppe erneut in der Kritik: „Barbie ist eine totale Beleidigung“
Sie hat's nicht leicht zur Zeit. Erst soll Barbie nicht in ihr Berliner
Dreamhouse ziehen. Und jetzt wirft man der neuen Latino-Version sogar
Rassismus vor.
DIR Barbie Dreamhouse in Berlin: „Sexistische Propaganda“ in Pink
Modeln, Backen, Schminken: Das sollen die BesucherInnen im Barbie-Haus am
Berliner Alexanderplatz ab dem 16. Mai machen. Jetzt formiert sich Protest.
DIR Kolumne Lustobjekte: Pink und emanzipiert
Es gibt was zu feiern: den 54. Geburtstag einer sehr kleinen, schillernden
Frau. Wird sich auch Alice Schwarzer freuen? Eher nicht.
DIR Kolumne Luft und Liebe: Die heilige Alice und der Saruman
Eines Tages werden mich meine Enkel fragen, wie es denn früher so war, als
es noch Sexismus gab. Und wo ich beim #Aufschrei war.
DIR Rosa Spielzeug und Führungspositionen: „Wirst du Merkel, liebt dich keiner“
Genderforscherin Stevie Schmiedel kann Prinzessin Lillifee und das „Sei
zart und hübsch, dann wirst du was“ nicht mehr sehen. Ihr Verein heißt
Pinkstinks.