URI: 
       # taz.de -- Flashmob
       
   DIR Flashmob-Fahrradtouren in China: Für Maultaschen 60 Kilometer durch die Nacht
       
       Vom chinesischen Zhengzhou aus radelten zehntausende Studis in die
       Nachbarstadt, um eine lokale Spezialität zu essen. Das soll nun unterbunden
       werden.
       
   DIR Einsamkeit in der Gesellschaft: Bis es wehtut
       
       Mehr Community, weniger Gemeinschaft: Einsamkeit ist zum großen Thema
       unserer Zeit geworden. Aber wie verbreitet ist sie wirklich?
       
   DIR Kate-Bush-Flashmob in Kreuzberg: Der Görli ganz in Rot
       
       Sturmhöhe im Görlitzer Park: Fans, Nostalgiker und Tanzbegeisterte feierten
       dort am Samstag Kate Bushs Hit von 1978, „Wuthering Heights“
       
   DIR Protestaktion gegen Müll: Die Gurke braucht keine zweite Schale
       
       Deutschlands erste „Plastic Attack“: Kund*innen entsorgen die Verpackungen
       ihrer Einkäufe im Supermarkt – und sorgen für Verwirrung.
       
   DIR Protest gegen Plastikmüll: „Die Leute ärgern sich über Plastik“
       
       In zahlreichen belgischen Städten finden Plastic Attacks statt. Vanessa
       Debruyne von der Zero Waste Group in Gent erklärt den Erfolg der
       Aktionsform.
       
   DIR Flashmob-Aktivistin Sabine M. Mairiedl: Getanzter Pussy Riot
       
       Die weltweite Protestaktion „One Billion Rising“ ist gestartet. Eine stille
       Münchnerin organisiert die deutschen Flashmobs gegen Männergewalt.
       
   DIR Veddeler Fischgaststätte in Not: Der Backfisch ist bedroht
       
       Im Internet rufen Unterstützer zur Rettung der traditionsreichen Veddeler
       Fischgaststätte auf. Die fürchtet wegen Straßenarbeiten die Schließung
       
   DIR Ratgeber zu politischen Kunstaktionen: Ästhetik des Aktivismus
       
       Wenn Barbie wie GI Joe spricht und Mauerkreuze an die EU-Grenzen wandern,
       ist das politisch. „Beautiful Trouble“ erklärt künstlerischen Aktivismus.
       
   DIR Urteil des Bundesverfassungsgerichts: Flashmob als Streikmittel erlaubt
       
       Gewerkschaften dürfen ihre Mitglieder bei Streiks im Einzelhandel zu
       Blockade-Aktionen in Kaufhäusern aufrufen. Das entschied das
       Verfassungsgericht.
       
   DIR Orchester-Flashmob in der Ukraine: Alle Menschen werden Brüder
       
       Mitten auf einem Markt im ukrainischen Odessa spielt ein Orchester die
       Europahymne. Das Video berührt sowohl musikalisch als auch politisch.
       
   DIR Zensur im russischen Fernsehen: Das Ende des Optimistischen Kanals
       
       Der russische oppositionelle Kanal „TV Doschd“ („TV Regen“) soll am Montag
       abgeschaltet werden. Flashmob-Unterstützer landeten in Gewahrsam.
       
   DIR „Rolezinhos“ in Brasilien: Wider die reiche Ruhe
       
       Jugendliche in Brasilien haben einen neuen Sport: Flashmobs in
       Einkaufszentren. Nun wollen Mallbesitzer „verdächtig aussehenden“ Personen
       den Zutritt verweigern.