URI: 
       # taz.de -- Reiseland USA
       
   DIR Neue Visabestimmungen in den USA: 15.000 US-Dollar Kaution für die Einreise
       
       Die Trump-Regierung plant, dass Touristen und Geschäftsleute aus bestimmten
       Ländern bald eine Kaution für den Erhalt eines US-Visums hinterlegen
       müssen.
       
   DIR Doku „Henry Fonda for President“ im Kino: Nach Reagans Rede war ihm übel
       
       Gelungener Filmessay: In „Henry Fonda for President“ verknüpft Alexander
       Horwath die Geschichten des Hollywoodstars und der USA äußerst
       unterhaltsam.
       
   DIR Food-Trend in Kalifornien: Wie ein 22-Dollar-Smoothie schmeckt
       
       Der Supermarkt Erewhon in L.A. löst mit einem Haley-Bieber-Smoothie einen
       Hype aus. Der verrät viel über Hoffnungslosigkeit.
       
   DIR Unterwegs in Denver: Hoch im Westen
       
       Cowboymode und Goldgräberreichtum, zeitgenössische indigene Kunst und ein
       knallbuntes Restaurant aus „South Park“ – in Denver kann man viel
       entdecken.
       
   DIR Eine Nacht im New Yorker TWA Hotel: Zu Gast im Kopf einer Libelle
       
       Das TWA-Terminal am New Yorker Flughafen gilt als Ikone der modernen
       Architektur. Heute ist es ein Hotel voller Retrocharme und liebevoller
       Details.
       
   DIR USA-Reisebericht von Stefanie Sargnagel: Alle Simpsons-Folgen auf einmal
       
       In „Iowa“ grantelt sich die Wiener Autorin Stefanie Sargnagel teils
       zusammen mit der Berlinerin Christiane Rösinger durch den Mittleren Westen.
       
   DIR Besuch in einem Waffle House: Eingeladen im echten Amerika
       
       Ich war in einem Waffle House in North Carolina, um das Land und die Leute
       vor Ort kennen zu lernen. Ich wurde reich beschenkt.
       
   DIR +++ Weltweite Hitzewelle +++: Die Erde glüht
       
       Überall zwingen hohe Temperaturen Menschen und Regierungen zum Handeln. In
       Deutschland fordern Kassenärzte die Klimatisierung von Altenheimen.
       
   DIR Die Wahrheit: Glimmer und Glühweinexzesse
       
       Was wäre die Welt ohne den an diesem Freitag vor 175 Jahren geborenen
       US-Erfinder Thomas Alva Edison? Eine arge Funzel.
       
   DIR Covid-19-Pandemie in den USA: Aussicht auf Leben
       
       New York war ein Epizentrum der Pandemie. Langsam kehren die Menschen
       zurück. Doch Corona wird die Stadt dauerhaft verändern.
       
   DIR Die USA und der Krieg in Syrien: Hinweise auf Chemiewaffeneinsatz
       
       Die USA vermuten einen weiteren Einsatz von Chemiewaffen in Syrien.
       Präsident Trump hat für diesen Fall schwerwiegende Konsequenzen
       angekündigt.
       
   DIR Silicon-Valley-Metropole San José: Die Geisterstadt
       
       San José will von der Pendlerhauptstadt zum Wirtschaftsstandort werden.
       Dafür holt die Stadtverwaltung Google ins Boot.
       
   DIR Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Südstaaten-Kitsch und die Abgründe
       
       Die Geschichte der großen Plantagen an der „Deutschen Küste“ des
       Mississippi lässt sich völlig unterschiedlich erzählen.
       
   DIR Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Im Plastikfieber
       
       Ob im Hotel, bei der Zugfahrt, im Café – überall in Amerika wird man mit
       Plastik überschüttet. Plastikfasten macht es auch nicht besser.
       
   DIR Einkaufsbummel auf Reisen: Das Frederick-Experiment
       
       Shoppingmalls galten lange Zeit als Symbol der US-Konsumkultur. Doch immer
       mehr Einkaufszentren schließen ihre Pforten.
       
   DIR Amerikaner auf Kuba-Reise: Raus aus der Kalter-Krieg-Logik
       
       Gut 90.000 US-Amerikaner kamen im ersten Jahr nach dem Tauwetter mit den
       USA nach Kuba. Sie sind nicht mehr als eine Vorhut.
       
   DIR Hurrikan in der Karibik: „Matthew“ zieht in Richtung USA
       
       Während in den USA knapp zwei Millionen Menschen flüchten, begutachten die
       Menschen in Haiti bereits die Schäden. Vielen sind nur Trümmer geblieben
       
   DIR Schusssichere Alltagsgegenstände: Ein kugelsicherer Trend
       
       In den USA finden Hersteller kugelsicherer Alltagsgegenstände immer neue
       Geschäftsgebiete. Wann sind wir alle bulletproof?
       
   DIR Kolumne Nullen und Einsen: Mit dem Fahrrad durchs Silicon Valley
       
       Die Firmenzentralen von Google und Facebook sind längst
       Touristenattraktionen. Dazwischen wartet ein schönes Stück
       Küstenlandschaft.
       
   DIR Lust auf Stadt: New York, New York
       
       Entdecken die Touristen einen neuen Stadtteil, steigen dort auch sogleich
       die Mieten. Für New Yorḱ ist der Massenansturm eine wichtige
       Einnahmequelle.
       
   DIR Unterwegs auf dem Rio Grande: Grenzerkundung per Schlauchboot
       
       Vor 9/11 war es kein Problem, am Rio Grande überzusetzen und die Nachbarn
       in Mexiko zu besuchen. Doch seit dem Terroranschlag ist auch dort vieles
       anders.
       
   DIR Aussteiger in Kalifornien: Anarchie bei 45 Grad
       
       Für die Bewohner von Slab City ist dies der letzte freie Ort in den USA.
       Aussteiger, Absteiger und Ausgestoßene richten sich hier häuslich ein.
       
   DIR Hundeschlittenrennen bei Minus 50 Grad: Der Hase, den die Meute hetzt
       
       Eisstürme und menschenleere Wildnis: Der Yukon Quest, auf 1.600 Kilometern
       zwischen dem Yukon Territory und Alaska, gilt als härtestes Rennen der
       Welt.
       
   DIR Grüne Szene in Portland: Mit dem Fahrrad ins Büro
       
       Portland gilt als die grüne US-Stadt. Fahrradfahren, Fair Trade,
       Bioprodukte - die Menschen sehen das als Lifestyle, weniger als politische
       Haltung.
       
   DIR Apachenromantik in Arizona: Winnetous Heimkehr
       
       Aus Radebeul importiert sind die Ausstellungsstücke im Museum von Cochise
       in Arizona. Zu Besuch im echten Wilden Westen.
       
   DIR New York privat: „I am so busy!“
       
       Man kann in der Stadt ein ganz normales Leben führen - wenn man verrückt
       ist. Die Stadt ist Mythos, das Klischee nie weit entfernt, und alles ist
       irgendwie großartig!
       
   DIR Eine Wandertour: "Alaska ist Abenteuer, das Wetter auch"
       
       Im Land aus Eis und Licht sind die Wege einsam, die Natur ist
       unberechenbar.
       
   DIR Reiten und Schuften: Für ein paar Tage Cowgirl
       
       Auf einer Ranch mit Eco-Farming-Konzept hat der Gast ganz schön zu tun.
       Seit mehr als hundert Jahren zieht es viele gerade deshalb in die Prärie.
       
   DIR Arrangiertes Naturparadies Lake Powell: Geflutete Canyons
       
       Die verwinkelten Buchten des Lake Powell in Arizona laden ein zu
       Liebesabenteuern und Alltagsfluchten. Der Lake Powell ist der zweitgrößte
       Stausee in den USA.
       
   DIR Der Gottesstaat Utah: Unter den Mormonen
       
       Die Berichte und Legenden der Mormonen gehören zur Geschichte Utahs dazu.
       Aushängeschild der Sekte ist der heilige Bezirk in Salt Lake City.
       
   DIR Orlando, das Paradies für Vergnügungsparks: Harry-Potters Zauberwelt
       
       Die Touristenhauptstadt Nummer eins der USA, Orlando, hat eine neue
       Attraktion: den Harry-Potter-Park .
       
   DIR Musiktourismus in Seatlle: Kurt und Jimi verzweifelt gesucht!
       
       Die Stadt ist eine der beliebtesten Urlaubsmetropolen der USA – wegen der
       Nähe zum Meer, den Vulkangipfeln und der Musik.
       
   DIR US-amerikanischer Rasen: Das patriotische Rechteck
       
       Nirgendwo ist der Rasen so heilig wie in den USA. Von den Anwesen
       Connecticuts bis zu den Golfplätzen von Beverly Hills liegt ein grüner
       Teppich überm Land.
       
   DIR Am Nagel der Welt: New York: Die Welthauptstadt makelloser Nägel
       
       Die Koreanerin Jihee Kim hat den ersten und einzigen 24-Stunden-Salon der
       Stadt eröffnet. Nicht einmal die Wirtschaftskrise konnte sie stoppen.
       
   DIR Kunstwerke: Gigantisches Untergrund-Museum
       
       215 der 468 New Yorker U-Bahn-Stationen sind mit hochkarätigen Werken
       bestückt. Eintritt: 2,25 Dollar
       
   DIR Kansas: Kultlos glücklich
       
       Eine schrecklich nette Kuh-Familie: Auf ihrer Ranch leben die Moores als
       wahre Cowboys.
       
   DIR Palm Springs: Tal der verblichenen Sternchen
       
       Auf Celebrity-Tour zu den Villen von George Hamilton, Burt Reynolds, Liz
       Taylor, Marilyn Monroe.
       
   DIR Zeitsprung: Westernkitsch mit Buffalo
       
       Die Westernstadt Cody in Wyoming definiert sich wie kein anderer Ort
       Amerikas als Zentrum des Wilden Westens. Dabei verkauft die Stadt eine
       Vergangenheit, die so nie existierte
       
   DIR Skiurlaub in Kalifornien: McCoys Gespür für Schnee
       
       Immerhin 41 Wintersportorte gibt es im Golden State. In Mammoth Lakes,
       3.300 Meter hoch, liegt Kaliforniens höchstgelegenes Ski-Resort.
       
   DIR Hörbar: New York
       
       Heimweh nach New York lösen schon die ersten Takes des Reise-Hörbuchs von
       Geophon aus. Das Hintergrundrauschen der Stadt begleitet die akustische
       Reise zwischen East Village und Central Park
       
   DIR Robert De Niro 's waiting: Außerhalb Manhattans
       
       Brooklyn und die Bronx verzeichnen seit einigen Jahren Besucherzuwächse.
       Die Stadt fördert den Trend
       
   DIR Verkehrsinfarkt vermeiden: Fahrradhölle war gestern
       
       New York geht neue Wege in der Verkehrspolitik. Öffentliche Verkehrsmittel
       werden gefördert, und die Stadt wird fahrrad- und fußgängerfreundlicher.
       Eine Fahrradstadt von Weltrang
       
   DIR Scharf beobachtet: Sommer in New York City
       
       " ... und tat alles mit jener großen, irren Freude, die einen überkommt bei
       der Rückkehr nach New York City" (Jack Kerouac). Stadtszenen
       
   DIR Kein Sommerloch: Nah am Wasser gebaut
       
       Kaum eine andere Stadt hat so viele Küstenkilometer zu bieten wie New York.
       Bei 40 Grad kann man entspannt mit der U-Bahn zum Meer baden fahren. Hier
       vergisst man die Härten des New Yorker Sommers
       
   DIR Reise durch die USA: Der lange Weg nach Westen
       
       „Ozean in Sicht!“ Es war die Gier nach Gold, die Pioniere den Landweg vom
       Osten der USA in den fernen Westen am Pazifik erschließen ließ.