# taz.de -- Gastfreundschaft
DIR Die Wahrheit: Die ganz spezielle Spezialsoße
Tagebuch einer Scharfesserin: Wenn es mit der Girl Gang zum neuen, schwer
gehypten Chinesen geht, gibt es essens- und sprachtechnisch kein Entrinnen.
DIR Die Wahrheit: Bäriger Problemfinne
Überraschung: Im finnischen Südwesten gibt es entgegen anderslautender
Zählungen wohl viele Bären. Ein Reisebericht über Gastfreundschaft und
mehr.
DIR Die Wahrheit: Anatomie eines illustren Gastes
Auf einer abendlichen Party springen zwischen den anwesenden Personen
kleine grüne Funken über, nachdem eine schwarze Apparatur betätigt wurde.
DIR Der Gasthof als Sozialstation: Diese Tür ist niemals zu
In den Gasthof unseres Autoren kommen immer wieder Überraschungsbesucher.
Manche suchen Hilfe, manche nur eine Toilette. Willkommen sind sie alle.
DIR Zeitmanagement als Gastwirt: Auch Wirte kennen Murphys Gesetz
Gastwirtschafts- und Landwirtschaftsbetriebe haben einiges gemeinsam. Und
doch gibt es Unterschiede. Etwa der, dass Tiere keine Bewertungen abgeben.
DIR Ich und meine Gastfreundschaft: Die Corona-Hilfe
Endlich bin ich Deutscher durch und durch und Corona schützt mich auch noch
vor meinem orientalischen Freundeskreis. Dachte ich.
DIR Kolumne Habibitus: Kartoffelgerichte
Die deutsche Küche und ich sind keine Freund_innen. Bei durchsichtigem
Glibber auf Fleisch mit Gemüse ist das auch wirklich schwierig.
DIR Lust auf Stadt: Willkommen in Dublin
Gastfreundschaft wird groß geschrieben in Irland. Nur Engländer, die
Abschied vom Junggesellenleben feiern wollen, werden nicht gern gesehen.
DIR Kolumne Ich meld' mich: TV zum Lammragout
Bevor die vielen, vielen Touristen kamen, war Spanien gastfreundlicher,
wesentlich ärmer und auf jeden Fall überraschender.
DIR Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes: Unter Freunden
Das Mittelmeer ist nicht mehr schön, Gastfreundschaft stresst und der
Händler verkauft nicht mehr mit Herz.