# taz.de -- Welthandelsorganisation
DIR Zollstreit mit den USA: Merz will zur Not „schmutzigen Deal“
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) war auf seinem ersten EU-Gipfel.
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen handelt ihm nicht schnell genug.
DIR US-Unternehmen im Zollchaos: Planen unmöglich, Preiserhöhungen nötig
Die von der US-Regierung verkündete Pause im Handelsstreit lässt die
US-Wirtschaft kurz aufatmen. Unsicherheit macht sich dennoch breit.
DIR Konferenz der Welthandelsorganisation: Die WTO kommt nicht voran
Die Konferenz der Welthandelsorganisation einigt sich in vielen Fragen
nicht. Nur das Zollverbot für digitale Güter wird verlängert.
DIR Welthandelskonferenz in Abu Dhabi: WTO bemüht sich um Relevanz
Die WTO wird oft für tot erklärt, die ersehnte Reform ist nicht in Sicht.
Entwicklungsländer nutzen das Forum aber, um für ihre Interessen zu werben.
DIR Ökonomin über Fischereisubventionen: „Handelsregeln nicht stark genug“
Um bedrohte Fischbestände zu schützen, will die WTO diese Woche
Subventionen für die Fischerei neu regeln. Expertin Ranja Sengupta ist
skeptisch.
DIR Russland beendet Getreideabkommen: „Dolchstoß“ für die Hungernden
Afrikanische Länder und die UN warnen wegen des gestoppten Getreidedeals
vor einer Lebensmittelkrise. Es drohen Lieferausfälle und hohe Preise.
DIR Angst vor „Grünem Handelskrieg“: Kein Grund für einen Handelsstreit
Joe Bidens geplante Subventionen für den grünen Umbau verunsichern
europäische Firmen. Dabei darf die EU durchaus selbstbewusst verhandeln.
DIR Welthandelsorganisation in der Krise: Neuer Anlauf für die WTO
Die Welthandelsorganisation steckt in einer grundlegenden Krise. Darin
steckt auch die Chance für Ngozi Okonjo-Iweala, die neue WTO-Chefin.
DIR Krise der WTO: Welthandel ohne Chef
Die Welthandelsorganisation steht ohne Chef da, die Staaten sind
zerstritten wie nie. Selbst eine Zwischenlösung wird von den USA blockiert.
DIR US-Strafzölle gegen die EU: Berechtigte Strafe
Passt schon! Im Fall des europäischen Flugzeugbauers Airbus sind die von
den USA angekündigten Strafzölle durchaus in Ordnung.
DIR USA, China und die Strafzölle: Handelsorganisation soll handeln
China beantragt bei der WTO eine Schlichtung. Damit reagierte Peking auf
die US-Ankündigungen, Strafzölle auf chinesische Produkte zu erheben.
DIR Konferenz der Welthandelsorganisation: Die ungewisse Zukunft der WTO
Die WTO kommt nicht voran, zum Beispiel beim Abbau von Agrarsubventionen.
Deshalb gibt es unzählige multilaterale Abkommen.
DIR Zoll-Deal von WTO und IT-Branche: Zollfrei zocken
Die Welthandelsorganisation (WTO) schafft die Zölle für mehr als 200
IT-Produkte ab. Und stellt so die Weichen für einen erweiterten Freihandel
der Branche.
DIR Welthandelsorganisation WTO: Erstes globales Handelsabkommen
Die Welthandelsorganisation hat das Abkommen über Handelserleichterungen
(TFA) endgültig angenommen. Dadurch könnten Millionen neuer Jobs geschaffen
werden.
DIR WTO erzielt globales Handelsabkommen: „Zum ersten Mal wirklich geliefert“
Die Welthandelsorganisation einigt sich auf ein multilaterales Abkommen.
Während die WTO überglücklich ist, sprechen Kritiker von einer
„Bankrotterklärung“.
DIR Großkonferenz im Tropenparadies: Die WTO verhandelt um ihr Leben
Die Welthandelsorganisation will den globalen Freihandel retten. Der Streit
zwischen Industrie- und Entwicklungsländern blockiert das Treffen.
DIR Konferenz der Welthandelsorganisation: Freihandel will Unterwerfung
Die Welthandelsorganisation (WTO) tagt auf Bali obwohl sie seit Jahren
handlungsunfähig ist. Ihre Versprechen hat sie ohnehin nie erfüllt.
DIR Wahlen zum neuen WTO-Chef: Schaulaufen in Genf
Nach den erfolglosen zwei Amtszeiten des Franzosen Pascal Lamy sucht die
WTO nach einer Nachfolge. Neun KandidatInnen haben sich beworben.