URI: 
       # taz.de -- Delmenhorst
       
   DIR Historiker über NS-Kultstätten: „Viele wurden als Freilichtbühnen einfach weitergenutzt“
       
       Für ihre Propagandaveranstaltungen mit Menschenmassen bauten die Nazis
       Kultstätten. Der Umgang mit ihnen ist noch mangelhaft, beklagt Dietmar von
       Reeken.
       
   DIR Fußbodenbelag Linoleum: Bodenoffensive aus Delmenhorst
       
       Linoleum hat ein etwas muffiges Image. Dabei ist der Bodenbelag nachhaltig.
       Ein Besuch in der derzeit einzigen Linoleumfabrik Deutschlands.
       
   DIR Gedenken an Niels Högels Opfer: Christian Marbach will Aufarbeitung
       
       Sein Großvater wurde 2003 im Klinikum Delmenhorst ermordet. Über 20 Jahre
       später weiht Christian Marbach ein Denkmal vor der Klinik ein.
       
   DIR Verfeindete Fans im DFB-Pokal: Fünf Tore und viele Schmähungen
       
       Der FC St. Pauli erreicht im DFB-Pokal mühelos die zweite Runde. Im Vorfeld
       sorgte ein Kampfsporttraining von Gegner Atlas Delmenhorst für Ärger.
       
   DIR Anwalt darf Polizisten „Rassist“ nennen: Freispruch nach Beleidigungs-Klage
       
       Der linke Bremer Anwalt Jan Sürig musste sich vor dem Amtsgericht
       Delmenhorst verantworten. Das Gericht sprach ihn vom Vorwurf der
       Beleidigung frei.
       
   DIR Regionalliga Nord: Ein Regenbogen in der Kurve
       
       Fans des Bremer SV wollen beim Heimspiel gegen Atlas Delmenhorst ein
       Zeichen gegen Queerfeindlichkeit setzen. Die Atlas-Fans gelten als rechts.
       
   DIR Prozess um Morde an Patienten: Ein Lügner als wichtigster Zeuge
       
       Im Prozess gegen seine Ex-Vorgesetzten sagt Niels Högel aus. Sie sollen
       Mitschuld an den Morden an 85 Patienten tragen, für die er verurteilt
       wurde.
       
   DIR Ermittlungen im Fall Qosay Khalaf: Trotz offener Fragen eingestellt
       
       In Delmenhorst starb im März ein 19-Jähriger nach Polizeigewahrsam. Immer
       noch ist ungeklärt, wie genau es zu seinem Tod kam.
       
   DIR Vorgesetzte von Serienmörder Niels Högel: Anklage nur in drei Fällen
       
       Ehemalige Vorgesetzte des Serienmörders sind wegen Totschlags angeklagt.
       Das Oberlandesgericht Oldenburg lässt aber nur wenige Fälle zur Klage zu.
       
   DIR Tod von Qosay Khalaf in Polizeigewahrsam: Ermittlungseifer? Fehlanzeige
       
       Im Fall des zu Tode gekommenen Qosay Khalaf wird nun auch das Verhalten der
       Sanitäter nicht weiter untersucht. Aktivist*innen kündigen Demos an.
       
   DIR Tod in Delmenhorster Polizeigewahrsam: Ermittlungen eingestellt
       
       Gegen die Polizisten, die im Dienst waren, als Qosay Khalaf in Gewahrsam
       starb, wird nicht mehr ermittelt. Die Anwältin der Familie kritisiert das.
       
   DIR Tod im Polizeigewahrsam in Delmenhorst: Qosay K. bekam keine Luft
       
       Die Eltern von Qosay Khalaf fordern öffentlich Aufklärung. Für ihre
       Anwältin ist klar, dass er an Sauerstoffmangel starb.
       
   DIR Brandanschlag auf Rathaus Delmenhorst: Corona-Protest mit Brandsatz
       
       In Delmenhorst wirft ein Gegner der Corona-Maßnahmen Molotowcocktails ins
       Rathaus. Der Bürgermeister ist fassungslos.
       
   DIR Trauerfeier nach dem Tod von Qosay K.: Ruf nach Gerechtigkeit
       
       Knapp zwei Wochen nach dem Tod von Qosay K. in Polizeigewahrsam
       versammelten sich Unterstützer*innen zur Trauerfeier. Es sind viele
       Fragen offen.
       
   DIR Trauer nach Tod im Polizeigewahrsam: Wie starb Qosay K.?
       
       Qosay K., der am vorigen Wochenende im Delmenhorster Polizeigewahrsam
       gestorben war, wurde beerdigt. Kritik an der Polizei wird nur anonym laut.
       
   DIR Todesfall in Polizeigewahrsam: In der Zelle kollabiert
       
       In Delmenhorst ist ein 19-Jähriger nach einer Polizeikontrolle gestorben.
       Polizei spricht von tragischem Unglücksfall, aber es gibt Zweifel.
       
   DIR Theaterstück über den Fall Niels Högel: Im Tiefsten erschüttert
       
       Das umstrittene Theaterstück „Überleben“ ist eine außerordentlich kluge
       Aufarbeitung der Patient*innenmorde in Delmenhorst und Oldenburg.
       
   DIR Patient*innenmörder Niels Högel: Anklage gegen Vorgesetzte
       
       Die Oldenburger Staatsanwaltschaft hat Anklage gegen ehemalige Vorgesetzte
       von Niels Högel erhoben. Wann ein Prozess stattfindet, ist aber noch offen.
       
   DIR Delmenhorst gegen Werder: Freude übers Gegentor
       
       Werder Bremen besiegt den fünftklassigen Underdog Atlas Delmenhorst 6:1 im
       DFB-Pokal und ist dabei Gast im eigenen Stadion
       
   DIR Prozess gegen Krankenpfleger: Die Ankläger*innen haben das Wort
       
       Im Prozess gegen Niels Högel werden die Plädoyers erwartet. Die Gutachter
       halten den ehemaligen Krankenpfleger für schuldfähig.
       
   DIR Fachkräftemangel in Bremen: Kampf um Hebammen
       
       Bremer Kliniken werben Hebammen aus Italien ab und setzen Zeitarbeitskräfte
       ein, um die Lücken zu stopfen. Aber das hilft nur kurzfristig.
       
   DIR Kündigungen am Delmenhorster Klinikum: Schweigsame Klinikleitung
       
       Am Delmenhorster Klinikum reichen reihenweise Hebammen ihre Kündigung ein,
       weil sie entsetzt sind über das Ausscheiden der Chefärztin der
       Frauenklinik.
       
   DIR Neues Krankenhausgesetz: Mord wird schwieriger
       
       Pfleger Niels H. tötete mehr als hundert Menschen. Um solche Taten zu
       verhindern hat Niedersachsen nun das Krankenhausgesetz reformiert.
       
   DIR Georg Winter-Ausstellung in Delmenhorst: Die Kunst der Stadtverschafung
       
       Straßenkunst ist für Georg Winter nicht bloß Attitüde: Um die Städte
       kennenzulernen, in denen er ausstellt, schläft er ein paar Nächte in einer
       Holzkiste draußen.
       
   DIR AfD-Politiker mit Migrationsgeschichte: Gegen einen „Hippie-Staat“
       
       Yakub Seven ist Aramäer und syrisch-orthodoxer Christ. Er stammt aus der
       Türkei. Seit eineinhalb Jahren sitzt er in Delmenhorst für die AfD im
       Stadtrat.
       
   DIR Sozialträger kritisieren fehlende Notunterkünfte für Frauen: Mordopfer lebte im Wollepark
       
       Der gewaltsame Tod einer obdachlosen 51-jährigen Polin in Delmenhorst wirft
       Fragen auf. Sie war Bewohnerin der mittlerweile geschlossenen
       Wolleparksiedlung.
       
   DIR Rumäne oder Syrer?: Der Mann mit zwei Namen
       
       Bremens Ausländerbehörde hat einem Eigentümer von Wohnungen im
       Delmenhorster Wollepark zu einer neuen Identität verholfen. Die Behörde
       schweigt zum Vorgang.
       
   DIR Opfer der vorgezogenen Neuwahlen: CDU bremst Patientenschutz aus
       
       Mit einer Novelle des Krankenhausgesetzes wollte Niedersachsen Lehren aus
       den Klinik-Morden in Delmenhorst ziehen. Jetzt fällt es den Neuwahlen zum
       Opfer
       
   DIR Stadtentwicklung in Delmenhorst: Die vergessenen Mieter
       
       Einst stand die Siedlung Wollepark für Aufbruch und Moderne. Heute gilt sie
       als sozialer Brennpunkt, nun sollen die MieterInnen raus.
       
   DIR Mieter ohne Wasser in Delmenhorst: Wollepark-Eigentümer verklagt
       
       Jetzt ist auch in den letzten Blocks das Wasser abgestellt. Die
       Staatsanwaltschaft soll klären, wo das ausstehende Geld kassiert werden
       kann.
       
   DIR Verwahrloste Wohnblocks: Jetzt wird Verslumung gemacht
       
       Delmenhorst will Wohnblocks im Wollepark abreißen und vertreibt die Mieter
       mit einer Wassersperre, um Investoren den Spaß an Rendite-Objekten zu
       nehmen
       
   DIR Stadtplanung in Delmenhorst: Angetäuschter Abriss im Wollepark
       
       Mit medialem Groß-Aufmarsch hat Delmenhorsts Oberbürgermeister gestern den
       Abriss zweier Wohnblöcke im Wollepark eingeleitet, die der Stadt gehören.
       
   DIR Doppelausstellung in Delmenhorst: Großes ist geschehen, wir wissen bloß nicht was
       
       Veit Laurent Kurz und Stefan Tcherepnin entwerfen in der Städtischen
       Galerie Delmenhorst dystopische Szenarien.
       
   DIR Eigentum verplichtet: Unschuldige bald ohne Wasser
       
       Weil die Vermieter kein Geld an die Stadtwerke überweisen, will die Stadt
       Delmenhorst zwei voll besetzten Wohnblöcken Wasser und Gas abdrehen
       
   DIR Tötungen im Krankenhaus: Versagen von allen Seiten
       
       Nicht nur in Delmenhorst, auch in Oldenburg soll Krankenpfleger Nils H.
       Patienten getötet haben. Nun werden alle Arbeitsstellen des Pflegers
       überprüft.
       
   DIR Späte Ermittlungen: Fragwürdige Todesfälle
       
       Mehr als 100 Patienten könnte ein Krankenpfleger des Klinikums Delmenhorst
       bis 2005 getötet haben. Erst jetzt wird der Fall untersucht.
       
   DIR Wand-Kunst vor Villa: Ein Riss im Dreidimensionalen
       
       Dies ist kein Bauzaun: Weil der Denkmalschutz die ganz großen Eingriffe
       verwehrte, hat Künstler Jan Köchermann eine Delmenhorster Bürgervilla
       umbaut.
       
   DIR Abrechnungsbetrug in Klinik: Der Fall eines Gewinners
       
       Peter Stremmel, Ex-Geschäftsführer des Klinikums Links der Weser, ist
       seinen Job im Krankenhaus Delmenhorst los: Am Freitag wurde ihm fristlos
       gekündigt.
       
   DIR Ausstellung in Delmenhorst: Stierkampf als künstlerische Steilvorlage
       
       Die Städtische Galerie Delmenhorst zeigt aufgespießte Toreros, tote Stiere
       und faszinierte Zuschauer – zum Beispiel Picasso.