URI: 
       # taz.de -- Lingen
       
   DIR Forderung von Anti-Atom-Verbänden: Merz soll Atomhandel mit Russland stoppen
       
       Umwelt- und Anti-Atom-Verbände fordern ein Ende der Verarbeitung von
       russischem Uran im emsländischen Lingen. Anlass sind aktuelle
       Atomtransporte.
       
   DIR Geplanter Einstieg in Atomfabrik Lingen: Schwere Vorwürfe gegen Rosatom
       
       Die russische Firma Rosatom will in die niedersächsische
       Brennelementefabrik einsteigen. Doch die Rolle des Konzerns im Ukrainekrieg
       ist umstritten.
       
   DIR Erörterungstermin zur Atomfabrik Lingen: Kritische Masse
       
       In Lingen hat der Erörterungstermin zum Einstieg der russischen Firma
       Rosatom in die Brennelementefabrik begonnen. Rund 11.000 Einwendungen gab
       es.
       
   DIR Die Brennelementefabrik und Rosatom: Soll Lingen Außenstelle von Moskaus Atomindustrie werden?
       
       Der russische Konzern Rosatom will in die niedersächsische Nuklearanlage
       einsteigen. 11.000 Menschen haben Einwände. Ab Mittwoch werden sie
       erörtert.
       
   DIR Protest gegen Deal mit Russland: Polizei verfolgt Atomkraftgegner
       
       Atomkraftgegner in Lingen deckten auf, dass russische Staatsbedienstete
       Mitarbeiter der Brennelementefabrik schulten. Nun verfolgte sie die
       Polizei.
       
   DIR Rosatom im Emsland: Warten auf den Showdown in Lingen
       
       Gegen den Einstieg der Russen beim Brennelementehersteller Framatome gab es
       11.000 Einwendungen. Im November werden sie öffentlich erörtert.
       
   DIR Russen in Brennelementefabrik im Emsland: Putins Atommaschinen im Möbellager
       
       Der Betreiber der Brennelementefabrik bestätigt Recherchen von
       Atomkraftgegner:innen: Russische Atommaschinen sind im Lingener
       Gewerbegebiet.
       
   DIR Beteiligung an Brennelementefabrik: Kreml-Kritiker warnt vor Rosatom
       
       Am Mittwoch hat die Anti-AKW-Bewegung den Abbruch des
       Genehmigungsverfahrens für die Brennelementefabrik in Lingen gefordert. Sie
       warnt vor Spionage.
       
   DIR Brennelementefabrik in Lingen: Rosatom fasst im Emsland Fuß
       
       Die niedersächsische Landesregierung veröffentlicht den Antrag für den
       Ausbau der Brennelementefabrik in Lingen. Rosatom ist daran beteiligt.
       
   DIR Deutsche Zusammenarbeit mit Rosatom: Radioaktiv verseucht
       
       Der Betreiber der Brennelementefabrik in Lingen kooperiert mit Russlands
       Atomwirtschaft. Die mischt auch bei Bombenbau und im Ukrainekrieg mit.
       
   DIR Urantransporte nach Lingen genehmigt: Russisches Uran bleibt willkommen
       
       Atomkraftgegnern zufolge wurden 40 neue Uranlieferungen an die
       Brennelementefabrik Lingen genehmigt. Sie kommen vom russischen Konzern
       Rosatom.
       
   DIR Brennelementfabrik in Lingen: Russland kauft sich ein
       
       Französischer Eigner gründet ein Joint-Venture mit dem russischen
       Staatskonzern Rosatom. Die Lingener Fabrik soll Reaktoren russischer Bauart
       beliefern.
       
   DIR Herstellung von Brennelementen: Ministerium für Aus von Uranfabriken
       
       Sonst sei der Atomausstieg unglaubwürdig, schreibt das Umweltressort. Eine
       schnelle Schließung ist aber nicht in Sicht.
       
   DIR Ortsbesuch in der AKW-Stadt Lingen: Es ist schön hier
       
       Der Betrieb des Atomkraftwerks Emsland in Lingen wird bis Mitte April 2023
       verlängert. Wie kommt das vor Ort an? Ein Stimmungstest.
       
   DIR Uran aus Russland: Auf dem Weg nach Lingen
       
       Angereichertes Uran aus Russland erreicht die Brennelementefabrik in
       Lingen. Mitten im Ukrainekrieg halten AktivistInnen das für ein „Unding“.
       
   DIR Russisches Uran unterwegs nach Lingen: Strahlende Fracht
       
       Ein Schiff mit angereichertem Uran aus Russland ist unterwegs nach
       Niedersachsen. Atomgegner warnen: Mit Kernkraft bleibe die Abhängigkeit von
       Putin.
       
   DIR Brennelementefabrik in Lingen: Atomdeal mit Russland
       
       Die wirtschaftlich angeschlagene Uranfabrik in Lingen soll durch ein Joint
       Venture mit der russischen Atomagentur Rosatom aufgepäppelt werden.
       
   DIR Protest gegen AKW-Laufzeit: Alter Meiler, rostige Rohre
       
       Umweltschützer fordern, dass das AKW Emsland abgeschaltet wird. Bei
       Revisionen wurden Rohrschäden entdeckt. Eine erneute Prüfung bleibt dennoch
       aus.
       
   DIR Atom-Fabrik in Lingen: Protest gegen Rosatom-Einstieg
       
       Umweltgruppen kritisieren die geplante Beteiligung des russischen Konzerns
       an der deutschen Fabrik. Vor der Wahl fällt wohl keine Entscheidung.
       
   DIR Brennelement-Fabrik Lingen: Gericht erlaubt Atom-Exporte
       
       Trotz Widerspruchsverfahren dürfen Brennelemente ins Ausland geliefert
       werden. Denn von den Exporten geht laut Gericht kein unmittelbares Risiko
       aus.
       
   DIR Umstrittene Exporte aus Lingen: Atomtransporte ausgesetzt
       
       Framatome bestreitet, dass die Brennelement-Exporte in die Schweiz illegal
       waren. Das zuständige Bundesamt widerspricht der Konzerndarstellung.
       
   DIR Nuklear-Exporte aus Deutschland: Atompolitisch gescheitert
       
       Die Bilanz der Groko ist mäßig. Nach der Wahl braucht es darum dringend
       einen neuen Anlauf, um den deutschen Atomausstieg zu vollenden.
       
   DIR Deutsche Atombrennstäbe für alte AKWs: Kein Exportverbot mehr vor der Wahl
       
       Trotz Zusage im Koalitionsvertrag wird die Belieferung ausländischer
       Alt-AKWs nicht unterbunden. Grund sind rechtliche Zweifel am geplanten
       Gesetz.
       
   DIR Empörung über Brennelement-Transport: Atomexport trotz Widerspruch
       
       Ohne vollziehbare Genehmigung wurden Brennelemente von Lingen in ein
       Schweizer AKW exportiert. Dem Betreiber drohen strafrechtliche
       Konsequenzen.
       
   DIR Gericht erlaubt deutsche Exporte: AKW in Belgien kann weiterlaufen
       
       Das belgische Uralt-AKW Doel darf weiter mit deutschen Brennelementen
       beliefert werden. Eine Klage hat keine aufschiebende Wirkung.
       
   DIR Keine Brennelemente für Akw in Belgien: Gericht stoppt Export nach Doel
       
       Etappensieg für AKW-Gegner*innen: Die Brennelement-Fabrik in Lingen darf
       das umstrittene belgische AKW vorläufig nicht beliefern, entschied ein
       Gericht.
       
   DIR Atomkraftwerk Doel: Behörde sieht kein Risiko
       
       Das Bundesamt für Ausfuhrkontrolle lehnt Widerspruch gegen den
       Brennelement-Export nach Doel ab. Jetzt prüfen die AktivistInnen eine
       Klage.
       
   DIR Brennelemente für belgisches AKW: Widerspruch gegen Doel-Belieferung
       
       Politisch kommt der angekündigte Exportstopp für deutsche Brennstäbe nicht
       voran. Jetzt versuchen es AktivistInnen auf juristischem Weg.
       
   DIR Brennelemente aus Lingen: Exportverbot noch nicht in Sicht
       
       Trotz Zusage im Koalitionsvertrag blockiert die Union ein Gesetz, das die
       Versorgung ausländischer Alt-AKWs mit deutschen Brennstäben verbietet.
       
   DIR Atombrennstofffabrik in NRW: Demonstranten fordern Stilllegung
       
       Unter dem Motto „Atom und Kohle die Rote Karte zeigen“ haben forderten rund
       350 Aktivist*innen am Samstag in Lingen die sofortige Stilllegung des
       dortigen AKW.
       
   DIR Protest gegen Nuklearexporte: Atomfabrik in Lingen blockiert
       
       Von Lingen aus werden Brennelemente nach Europa geliefert. Daran stören
       sich die Demonstranten. Die Polizei erteilte Platzverweise.
       
   DIR Brennelementefabrik Lingen: Atomfabrik soll weg
       
       In Frankreich wird über das Aus der Atombrennstofffabrik Lingen
       nachgedacht. Die Bundesregierung will davon nichts wissen.
       
   DIR Brand in Brennelementefabrik: Verharmloster Vorfall
       
       Das Feuer in einer Atomanlage in Lingen ist offenbar doch im nuklearen
       Bereich ausgebrochen. Der Betreiber hatte den Brand zuvor kleingeredet.
       
   DIR Anti-Atom-Demo in Lingen: Neuer Protest angekündigt
       
       Aktivisten aus rund einhundert Initiativen wollen vor zwei Atomkraftwerken
       protestieren. Ihr Ziel ist kein geringeres als die Stilllegung der Anlagen.
       
   DIR AKW-Gegner wollen kompletten Ausstieg: Protest gegen Gorleben und Lingen
       
       Atomkraftgegner fordern das Aus für die Atom-Brennelementefabrik in Lingen
       – und die Streichung des Salzstocks Gorleben von der Liste der
       Endlagerstandorte.
       
   DIR Angriffe auf Flüchtlinge: Fremdenhass ganz unpolitisch
       
       Der Lingener Heckenschütze engagiert sich seit Jahren für die NPD, seine
       Opfer sind Flüchtlinge: Ein politisches Motiv wollen Ermittler nicht
       unterstellen
       
   DIR Protest in Niedersachsen: Atomkraft-Gegner blockieren Fabrik
       
       Stundenlang versperrten AktivistInnen den Zugang zu einer
       Brennelementefabrik in Lingen. Hendricks verhandelte in Belgien über
       Schrottmeiler.
       
   DIR Belgische Schrottreaktoren: Deutschland liefert weiter
       
       Die Pannen-AKW werden mit Brennstäben aus Lingen bestückt. Das
       Umweltministerium sieht keine Möglichkeit, zu intervenieren.
       
   DIR Lingener Uranfabrik: Aktivisten blockieren Zufahrt
       
       Atomkraftgegner hielten über sechs Stunden den Weg zur Brennelementefabrik
       besetzt. Sie fordern, die Anlage stillzulegen.
       
   DIR Blockade der Brennelementefabrik Lingen: Der bizarrste Fehler des Atomausstiegs
       
       AKW-Gegner wollen am Montag vor der Brennelementefabrik in Lingen
       demonstrieren. Die versorgt die Branche weltweit.
       
   DIR Stillegung gefordert: Die letzte Bastion der Atomindustrie
       
       Umweltschützer fordern ein sofortiges Ende der AKW-Brennstoffproduktion in
       Lingen – und mehr Engagement der Umweltminister.
       
   DIR Anti-Atom-Aktion in Lingen: Sitzblockade mit Sambaband
       
       Aktivisten blockieren die Brennelementefabrik in Lingen. Bereits am Montag
       versperrten sie in Gronau die Zufahrt zur Urananreicherungsanlage.