# taz.de -- Giftmüll
DIR Stück „Tapajós“ auf Kampnagel in Hamburg: Der Fluss fließt in der Dunkelkammer
Das internationale Sommerfest auf Kampnagel in Hamburg zeigt internationale
Inszenierungen. „Tapajós“ von Gabriela Carneiro da Cunha erzählt von Gold.
DIR Oldenburger Staatsanwaltschaft reagiert: Ermittlungen wegen Gift im Boden
Die Staatsanwaltschaft Oldenburg prüft Hinweise auf Umwelt-Verstöße bei der
Sanierung des Fliegerhorsts. Wegen Korruption wird schon ermittelt.
DIR Sondermülllager in Frankreich: Auf einem Haufen Giftmüll
Umweltverbände fordern seit mehr als 20 Jahren, giftigen Müll aus einer
Salzmine im Elsass zu bergen. Doch Paris hat andere Pläne.
DIR Giftmüll in Bitterfeld: Bis zur nächsten Eiszeit
Zum Ende der DDR galt die Chemiestadt Bitterfeld als dreckigster Ort
Europas. Inzwischen ist die Oberfläche grün. Doch das Gift ist immer noch
da.
DIR Giftmülldeponie in Frankreich: Die kleine Asse am Oberrhein
Arsen, Asbest, Zyanid: Seit 20 Jahren lagert im Südelsass Giftmüll im
Kalibergwerk Stocamine – und bedroht das Grundwasser der Rheinebene.
DIR Problemdeponie Schönberg: Sorge um Lübecks Trinkwasser
Auf der ehemaligen DDR-Sondermülldeponie Schönberg sind weit überhöhte
Schwermetall-Werte nachgewiesen worden, doch die Regierung in Schwerin
wiegelt ab.
DIR Gertrudenberger Höhlen in Osnabrück: Das Giftfässer-Rätsel
Lagern in den Gertrudenberger Höhlen Giftfässer der Chemieindustrie? Ein
Verein versucht, den Fall aufzuklären, und stößt auf Widerstand.
DIR Musterprozess zu Umweltvergiftung: Spielen auf den Giftmüllbergen
Die schwedische Firma Boliden entsorgte Giftmüll in Chile. Jetzt wird sie
von fast 800 ChilenInnen verklagt, die dadurch krank wurden.
DIR Widerstand gegen Giftmüll in Spanien: Die Enkel und das Dorf
Mit Wandbildern gegen Umweltverschmutzung: Wie sich das Dorf Fanzara in
Spanien gegen eine Giftmülldeponie wehrte und sich dabei neu erfand.
DIR Giftmüll aus Frankreich nach Thüringen: Im Salzbergwerk verbuddelt
Insgesamt 9.000 Tonnen hochgiftiger Industriemüll aus Frankreich sollen in
Thüringen im ehemaligen Salzbergwerk Glückauf eingelagert werden.
DIR Protest gegen Giftmüll-Lager: Die Angst vor dem Feuer
In Hemelingen gehen die Bürger auf die Barrikaden. Auch nach der Explosion
einer Chemiefirma in Ritterhude sind die Pläne für ein Giftmüll-Lager nicht
vom Tisch.
DIR Abfallverklappung in Süditalien: Neapel protestiert gegen Müll-Mafia
Die Gegend um Neapel ist Schauplatz eines gigantischen Umweltverbrechens.
Die Bürger der Stadt demonstrieren gegen die kriminellen Machenschaften.
DIR Nutzung hochgiftiger Chemikalien: Kampf gegen „das dreckige Dutzend“
Herstellung und Gebrauch hochgiftiger Chemikalien werden eingeschränkt.
Darauf haben sich 180 Staaten auf einer Konferenz in Genf geeinigt.
DIR Elektroschrott-Exporte: Giftmüll wird nach Nigeria entsorgt
Vor Lagos liegt ein Schiff voll giftigen Mülls. Aber die nigerianischen
Behörden wollen den Elektroschrott aus dem Ausland nicht in ihr Land
lassen.