# taz.de -- Barrikaden
DIR Märzrevolution in Berlin: „Ein Tag des Sieges der Demokratie“
Die Initiative „Aktion 18. März“ will den Tag zum nationalen Gedenktag
erklären lassen. Warum, erklärt Gründer Volker Schröder.
DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Ein Fest der Demokratie feiern
900 Barrikaden wurden in Berlin am 18. März 1848 errichtet. Zu Erinnerung
an die Märzrevolution wird eine von ihnen wieder aufgebaut.
DIR Buch über das explosive Paris: Paris, du alte Zauberstadt
Éric Hazans wunderbare Stadtgeschichte zeigt Paris als das immer nur
vorläufige Ergebnis aus Aufstand und Unterdrückung.
DIR Straßenblockade in Hongkong: Polizei nimmt Demonstranten mit
Die Barrikaden der Demokratiebewegung in Hongkong werden abgeräumt.
Protestierende, die sich weigern zu weichen, werden verhaftet.
DIR Ukraine nach der Wahl: Die meisten Helden sind müde
Auf dem zentralen Ort des Protests in Kiew kehrt langsam Normalität ein.
Dennoch harren 300 Menschen an den letzten Barrikaden auf dem Maidan aus.
DIR Barrikaden in der Ukraine verstärkt: Die Geduld schwindet
Präsident Janukowitsch kehrt zurück in die Klinik. Die Opposition weist
sein Amnestiegesetz zurück und verstärkt die Barrikaden – bei Minus 17
Grad.
DIR Todesopfer bei Protesten in Ukraine: Jeder gibt dem anderen die Schuld
In Kiew sind zwei Menschen erschossen worden. Beide Seiten beschuldigen
sich gegenseitig. Die Opposition hat zu einer neuen Massenkundgebung
aufgerufen.