URI: 
       # taz.de -- Leichtathletik-WM
       
   DIR 1.500-Meter-Läuferin Nele Weßel: Halbes Finale, voller Jubel
       
       Bei der Leichtathletik-WM in Tokio rennt Nele Weßel über 1.500 Meter bis
       ins Halbfinale. Warum das ein Grund zur Freude ist.
       
   DIR Hitze-Marathon in Tokio: Laufen wie in der Sauna
       
       Die Kenianerin Peres Jepchirchir gewinnt bei der Leichtathletik-WM den
       umstrittenen Hitze-Marathon. Athletinnen klagten über die Bedingungen.
       
   DIR Leichtathletik in Deutschland: Show auf Tartan
       
       Cologne Athletics will die Leichtathletik modernisieren – mit
       Entertainment. Bei der Weltmeisterschaft in Tokio sollen sich erste Erfolge
       zeigen.
       
   DIR Bilanz deutscher Leichtathletik: Keine einzige Medaille
       
       So erfolglos war die deutsche Leichtathletik bei einer Weltmeisterschaft
       noch nie. Der Verband sendet widersprüchliche Signale.
       
   DIR Erfolgreiche Deutsche Zehnkämpfer: Warum sie in die USA ziehen
       
       Der WM-Mitfavorit im Zehnkampf, Leo Neugebauer, hat sich in einem College
       eingeschrieben. Er ist nicht der einzige, der nicht in Deutschland bleibt.
       
   DIR Leichtathletik-WM in Budapest: Immer mehr, mehr, mehr!
       
       Weltverbandspräsident Sebastian Coe fordert eine Verdichtung des
       Wettkampf-Kalenders. Die Folgen sind bei den Weltmeisterschaften zu sehen.
       
   DIR Leichtathletik-WM in Budapest: Der kleine Bolt
       
       Noah Lyles hat bei der Leichtathletik-WM in Budapest den 100-Meter-Sprint
       gewonnen. Nun tut der Amerikaner alles, um im Gespräch zu bleiben.
       
   DIR Para-WM in der Leichtathletik: Mit dem Kind große Sprünge machen
       
       Vanessa Low will bei der Para-Leichtathletik-WM ihren Titel im Weitsprung
       verteidigen. Zugleich nimmt sie Anlauf für die Paralympics 2024.
       
   DIR Malaika Mihambo über Weitsprung: „Schnelligkeit ist meine Stärke“
       
       Malaika Mihambo ist Olympiasiegerin und Weltmeisterin im Weitsprung. Ein
       Gespräch über den perfekten Absprung – und was die Kultur der Inka heute
       lehrt.
       
   DIR Leichtathletik-WM in den USA: Für eine Pizza die Runde drehen
       
       Nicht nur deutsche Stars bleiben hinter den Erwartungen zurück. Die
       Überraschungs-Weltmeister freuen sich derweil aufs Essen.
       
   DIR TV-Ausstrahlung der Leichtathletik WM: Was kommt nach den Kameras?
       
       Bei der letzten WM in Doha gab es Kritik an den Startblockkameras. Da das
       TV auf Sportereignisse angewiesen ist, könnte noch Kurioseres folgen.
       
   DIR Die Wahrheit: Mitten in den Schritt
       
       Katastrophen in Katar: Gerade ging die Leichtathletik-WM 2019 zu Ende.
       Jetzt droht die Fußball-Weltmeisterschaft 2022.
       
   DIR Dopingdebatte bei der Leichtathletik-WM: Saubere Bescherung
       
       Sifan Hassan hat das 1500-Meter-Rennen gewonnen. Nun wird sie ständig mit
       Zweifeln an der Rechtmäßigkeit ihres furiosen Laufs konfrontiert.
       
   DIR Läuferin Konstanze Klosterhalfen: Das Doha-Easy-Peasy-Project
       
       Konstanze Klosterhalfen gibt zu verstehen, dass sie nichts mit den
       unlauteren Praktiken von Alberto Salazar zu tun hat. Nun steht das
       5.000-Meter-Finale an.
       
   DIR Dopingverdacht bei Leichtathletik-WM: Rundenwunder von Doha
       
       Die Weltmeisterin Salwa Eid Naser aus Bahrain läuft bei der WM phantastisch
       schnell. Ihre 400-Meter-Zeit ruft allerdings Skeptiker auf den Plan.
       
   DIR Kritischer Sportjournalismus: Deutsche dopen nicht
       
       Der Zehnkämpfer Niklas Kaul und die Läuferin Salva Eid Naser beeindrucken
       bei der Leichtathletik-WM. In der ARD beargwöhnt wird nur der Auftritt der
       Frau.
       
   DIR Hitze bei Leichtathletik-WM: Die Pille davor
       
       Hitzeprävention zum Schlucken: Wie sich Ausdauersportler mit einer
       Elektro-Kapsel gegen extreme Temperaturen wappnen wollen.
       
   DIR Leichtathletik-Weltmeisterschaft: Verkaufte Sportler
       
       Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler fordert am Rande der WM mehr Geld für
       die Athleten. Das IOC müsse sie an den Gewinnen beteiligen.
       
   DIR Zusammenbrüche bei Katar-Marathon: Augenhöhe statt Käuflichkeit, bitte
       
       Kollabierende Läuferinnen – der Marathon in Doha hätte so nicht stattfinden
       dürfen. Ihn Katar zu verweigern wäre nicht paternalistisch, sondern
       progressiv.
       
   DIR Kritik von Sprinterin Lückenkemper: Sehr fragwürdige Kameraplatzierung
       
       Gina Lückenkemper ist empört über die Kameraplatzierung am Startblock bei
       der Leichtathletik-WM. Sie rüffelt generell gern die Fernsehgewaltigen.
       
   DIR Leichtathletik-WM ohne Russland: Glänzen in Katar
       
       Der Leichtathletik-Weltverband kann vor der WM in Doha mit einer klaren
       Haltung gegen Doping punkten. Ein Glücksfall in einer komplizierten Lage.
       
   DIR Leichtathletik-WM in Katar: Zweierlei Maß
       
       Die Menschenrechtslage in Katar wird mit Blick auf die Fußball-WM 2022
       genau geprüft. Doch was ist mit der Leichtathletik-WM in wenigen Tagen?
       
   DIR Leichtathletik-WM in London: Vetter ist Speerwurf-Weltmeister
       
       Für Olympiasieger Thomas Röhler reichte es im Speerwurf-Finale nur für den
       undankbaren vierten Platz. Johannes Vetter hingegen holt Gold.
       
   DIR Kommentar Caster Semenya: Gendertribunal übelster Sorte
       
       Olympiasiegerin Caster Semenya ist spitze. Aber die ZDF-Reporter verlieren
       sich in Fraulichkeits-Klischees, als lebte man noch in den Fünfzigerjahren.
       
   DIR Speerwurf bei der Leichtathletik-WM: Mit dem Stemmbein voran
       
       Nur ein Athlet hat den Speer jemals weiter geschleudert als Johannes
       Vetter. Die Qualifikation fürs Speerwurffinale wird er locker überstehen.
       
   DIR Der etwas andere Hochspringer: Kein Flop
       
       „Ich bin tollpatschig und chaotisch“: Hochspringer Mateusz Przybylko will
       bei der Weltmeisterschaft in London für Furore sorgen.
       
   DIR Leichtathletik-WM in Peking: Zumindest einmal Gold
       
       Es ist nicht Olympia, aber Gastgeber China kann doch noch ein paar
       Medaillen sammeln. Trotzdem bleibt die große WM-Euphorie aus.
       
   DIR Geschichte des Hammerwerfens: Wer den Hammer wohin gehängt hat
       
       Beim Frauen-Hammerwurf gewinnt Anita Włodarczyk. Dass es eine WM-Sportart
       ist, liegt an schottischen Schmieden und der NS-Sportpolitik.
       
   DIR Doping bei der Leichtathletik-WM: Problematische Probe
       
       Die Leichtathletik-WM hat erste bestätigte Doping-Verdachtsfälle. Der
       Ex-IAAF-Vize Helmut Digel fordert schärfere Regularien.
       
   DIR Leichtathletik-Weltmeisterschaft in China: Schlechter Lauf in Peking
       
       JournalistInnen beklagen die Zensur, SportlerInnen das Chaos: Anders als
       bei Olympia 2008 gibt es bei der WM der LeichtathletInnen massive Probleme.
       
   DIR Neuer IAAF-Präsident: This Charming Man
       
       Ex-Mittelstrecken-Champion Sebastian Coe ist neuer Präsident des
       Leichtathletik-Weltverbands IAAF. Ob er als Reformer in der Krise taugt?
       
   DIR Leichtathletik-WM 2019 in Katar: „Die schlechteste Kandidatur“
       
       Während die Fifa sich bemüht, die WM-Vergabe an Katar reinzuwaschen,
       vergibt der Leichtathletik-Weltverband die WM 2019 an den Wüstenstaat.
       
   DIR Regenbogenaktion bei Leichtathletik-WM: Athletin mit klarem Plädoyer
       
       Um gegen das russische Antihomosexuellengesetz zu protestieren, lackierte
       die Schwedin Emma Green Tregaro ihre Fingernägel in Regenbogenfarben.
       
   DIR Speerwerferin Christina Obergföll: Endlich Gold
       
       Mit Saisonbestweite hat Christina Obergföll Gold im Speerwerfen bei der
       Leichtatheltik-WM gewonnen. Nach fünfmal Silber international der erste
       Sieg.
       
   DIR Weltmeisterin kritisiert Homo-Protest: Putins schärfste Waffe
       
       Stabhochspringerin Issinbajewa ist zur Pressesprecherin des Kreml geworden.
       Wie hat sie das Lotterleben in Monaco bisher nur ertragen?
       
   DIR Deutsche Medaillen bei Leichtathletik-WM: 5,89 Meter zu Gold
       
       „Das kann mir keiner mehr nehmen.“ Raphael Holzdeppe feiert Gold im
       Stabhochsprung der Leichtathletik-WM. Zwei weitere Medaillen sorgen für
       einen erfolgreichen WM-Tag.
       
   DIR Leichtathletik-WM: Gold für Bolt
       
       Der Jamaikaner ist der schnellste 100-Meter-Sprinter der Welt. Bei der WM
       in Moskau schlägt Usain Bolt den US-Amerikaner Justin Gatlin in 9,77
       Sekunden.
       
   DIR Leichtathletik-WM: Schrader holt Zehnkampf-Silber
       
       Nur Ashton Eaton war eine Nummer zu groß. Mit Michael Schrader gewinnt
       erstmals seit 16 Jahren wieder ein Deutscher eine Zehnkampfmedaille.