URI: 
       # taz.de -- Demenz
       
   DIR Demenz und plötzlich ist alles anders: Als das Lachen verstummte
       
       Unsere Autorin begleitet ihren demenzkranken Vater zwischen Pflegekrise,
       Sterbewunsch und der Frage, wie lang Abschiede sein können.
       
   DIR Pflegende Angehörige: Fragwürdige Kontrolle
       
       Kameras in der Wohnung von Demenzkranken bedeuten einen massiven Eingriff
       in ihre Privatsphäre. Und sie fördern die zwischenmenschliche Distanz.
       
   DIR Leben mit Demenz: Gammeln kommt von Freude
       
       In der Gammeloase können die dementen Bewohner*innen ihre Tage
       weitgehend selbst gestalten. Routinen gibt es kaum. Wie klappt das?
       
   DIR Wieder im Kino: Die große Unsicherheit
       
       Der weiße Hai ist zurück. Und auch Anthony Hopkins ist erneut auf der
       Leinwand zu sehen: „The Father“ erzählt, wie es sich anfühlt, mit Demenz zu
       leben.
       
   DIR Britta Flaig über Leben mit Alzheimer: „Man muss sich wegen der Krankheit nicht schämen“
       
       Britta Flaig war erst Mitte fünfzig, als Alzheimer bei ihr diagnostiziert
       wurde. Man muss die Krankheit annehmen, weiß sie. Und offen mit ihr
       umgehen.
       
   DIR Autor Ocean Vuong: Ein anständiges Leben
       
       Sängerin Dua Lipa und Moderatorin Oprah Winfrey sind Fans: Ocean Vuong ist
       der Shootingstar unter den Poeten. Im neuen Roman stehen randständige
       Menschen im Fokus.
       
   DIR Richter über Verfassungsgerichtsurteil: „Zwangsbehandlung ist ultima ratio“
       
       Ärztliche Zwangsmaßnahmen sollen nicht mehr nur im Krankenhaus stattfinden
       dürfen. Ein Gespräch über Patientenrechte und Selbstbestimmung mit Richter
       Andreas Brilla.
       
   DIR Saarbrücker Theaterstück über Demenz: Wasser des Vergessens
       
       „Lethe – ein Abend verlorener Erinnerungen“ von Anna-Elisabeth Frick
       inszeniert Gedächtnisverlust grotesk und liebevoll zugleich.
       
   DIR Theaterstück über Integration und Demenz: Das innere Exil überwinden
       
       Vor der Bundestagswahl nimmt sich das Theater Heidelberg des Themas
       Migration an. Auch Demenz ist Bestandteil in Thomas Deprycks Text „Unter
       euch“.
       
   DIR Solo-Debüt von Kim Deal: Zu cool für die große Showtreppe
       
       Kim Deal, Galionsfigur der US-Indierockszene, veröffentlicht mit „Nobody
       Loves You More“ ihr Solo-Debütalbum. Es handelt auch von der Demenz ihrer
       Mutter.
       
   DIR Demenzkranke spielen Theater: „Der Tod ist unser ungeliebter Mitspieler“
       
       Das Theaterensemble Papillons hat seine Spielstätte in einem
       Pflegewohnheim. Hier machen Kinder und Jugendliche zusammen mit alten
       Menschen Theater.
       
   DIR Pflegehelfer sollen abgeschoben werden: Wichtig aber nicht gewollt
       
       Ein Heim für Demenzkranke bei Bremen fürchtet, schließen zu müssen. Ein
       Drittel der Pflegekräfte kommt aus Kolumbien und soll abgeschoben werden.
       
   DIR Altenheim-Kosten: Wenn Pflege zum Luxus wird
       
       Ein Platz in einem Pflegeheim kostet im Schnitt mehr als 3.000 Euro
       monatlich. Für viele Senior*innen und ihre Angehörigen ist das nicht zu
       stemmen.
       
   DIR Regisseur Michel Franco über „Memory“: „Geplant war das nicht“
       
       Zum zweiten Mal hat Michel Franco in den USA gedreht. In „Memory“
       betrachtet er das Thema Erinnerung aus gegensätzlichen Perspektiven.
       
   DIR Autofiktionaler Roman von Zora del Buono: Ein verlorenes Kind von 60 Jahren
       
       Die Schweizer Schriftstellerin Zora del Buono spürt in ihrem neuen Roman
       „Seinetwegen“ dem großen Unbekannten nach: ihrem Vater und dessen Mörder.
       
   DIR Altenpflege auf Zypern: Mit Oma Marika im Demenz-Unterricht
       
       Die Großmutter unserer Autorin hat Alzheimer. In einer Tagesstätte in
       Nikosia trainiert sie mit anderen Erkrankten ihr Gedächtnis – und das
       Erzählen.
       
   DIR Demenzrisiko vermindern: Gesundheit fürs Gehirn
       
       Gut die Hälfte aller Demenzfälle könnten vermieden werden, sagt eine neue
       Studie. Das stimmt nur halb, ist aber trotzdem interessant.
       
   DIR Alzheimer bei Downsyndrom: Das große Vergessen
       
       Menschen mit Downsyndrom bekommen fast immer auch Alzheimer. Im Unterschied
       zu Deutschland haben Länder wie Irland und Spanien das längst verstanden.
       
   DIR Zum Tod der Autorin Alice Munro: Das Schreiben hat sie sich erkämpft
       
       In ihren Kurzgeschichten leuchtete Alice Munro die Lücken in Beziehungen
       aus. Nun ist die Literaturnobelpreisträgerin im Alter von 92 Jahren
       gestorben.
       
   DIR Puppenspielerin über Demenz: „Das Thema liegt Kindern nicht fern“
       
       Mit dem Stück „Portrait eines Vogels“ erinnert die Puppenspielerin Karin
       Schmitt an ihren Vater: Der Maler Claude Henri Schmitt litt an Demenz.
       
   DIR Sachbuch über Demenzerkrankung: Das enteignete Leben
       
       „Ein Lebensversuch mit Demenz“: Gerd Steffens hat ein sehr berührendes und
       erhellendes Buch über die schwere Erkrankung seiner Frau geschrieben.
       
   DIR Autor Paul Maar: „Das Sams gehört zur Familie“
       
       Mit den Geschichten vom Sams wurde Paul Maar berühmt. Ein Gespräch über
       seine Angst vor Demenz und die Freiheit, für Erwachsene zu schreiben.
       
   DIR Studie zu Impfstoff gegen Gürtelrose: Er beugt auch Demenz vor
       
       Ein Forschungsteam aus Heidelberg hat bei einer Erhebung etwas
       Erstaunliches entdeckt. Der Impfstoff Zostavax verringert offenbar das
       Risiko einer Demenz.
       
   DIR Film „Blauer Himmel Weiße Wolken“: Eine Bootsfahrt ins Vergessen
       
       Der Film "Blauer Himmel Weiße Wolken" der Bremer Regisseurin Astrid Menzel
       erzählt, wie ein geliebtes Familienmitglied mehr als nur tüdelig wird.
       
   DIR Teilhabe bei Demenz: Gegen das Vergessen
       
       Immer mehr Menschen erkranken an Demenz. Gerade im frühen Stadium wollen
       Betroffene noch an der Gesellschaft teilhaben. Wie kann das gelingen?
       
   DIR Demenz-Test: Was war Paprika nochmal?
       
       Demenz ist eine Krankheit des Hirns und der Nerven. Ein Test kann bei
       gesunden Probanden erkennen, ob es wahrscheinlich ist, daran zu erkranken.
       
   DIR Altenpflegerin über die letzten Dinge: „Man darf Demente nicht anlügen“
       
       Constanze Westphal arbeitet in einem Altenheim, wo sie Ausgeliefertsein
       erlebt und doch auch Glück. Ihre Zukunft sieht sie darin nicht.
       
   DIR Das Verbrechen vergessen: Demenzkranker bleibt eingesperrt
       
       Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass ein Demenzkranker gesichert
       untergebracht bleiben muss. Die Revision seines Anwalts ist damit
       gescheitert.
       
   DIR Tatort „Flash“ aus München: Der Geruch verbrannter Haare
       
       Nach einem Femizid sind die Kommissare Leitmayr und Batic auf die
       Erinnerungen eines dementen Therapeuten angewiesen – und beamen ihn in die
       80er.
       
   DIR Regisseur Gaspar Noés Film „Vortex“: „Das Alter ist ein Kampf“
       
       „Vortex“ ist ein Film über das Sterben. Der Regisseur spricht über
       Endlichkeit, Arbeiten im Lockdown und Horrormeister Dario Argento als
       Schauspieler.
       
   DIR Serie auf Apple TV: Hingebungsvolle Performance
       
       In der neuen Serie „Die letzten Tage des Ptolemy Grey“ brilliert Samuel L.
       Jackson als dementer Messie. Die Erzählung ist hingegen etwas träge.
       
   DIR Projekt „Demenzfreundliche Museen“: Teilhabe durch Kunst und Kuchen
       
       Schleswig-Holsteins Kompetenzzentrum Demenz lädt demenzkranke Menschen zur
       gemeinsamen Kunstbetrachtung. Ein Besuch auf dem Flensburger Museumsberg.
       
   DIR Rimini Protokoll im Berliner HAU: Jenseits der Sicherheiten
       
       Uraufführung im HAU: „All Right. Good Night.“ behandelt unter anderem das
       Verschwinden der MH370 und ist ein Requiem über Verlust.
       
   DIR Forschung für Alzheimer-Medikamente: Eine Theorie zum Vergessen
       
       Trotz der jüngsten Zulassung eines Mittels gegen Alzheimer: Es ist höchste
       Zeit, sich der schweren Demenzerkrankung nochmals neu zu nähern.
       
   DIR Filmtipps für Berlin: Der ganz reale Horror
       
       Filmdiven bei den KAZÉ Anime Nights, Aliens aka Body Snatchers zu Halloween
       und ein viel zu reales Horrorerlebnis: Demenz in „The Father“.
       
   DIR Internationale Studie der WHO: Zahl der Demenzkranken steigt rasant
       
       Bis 2030 dürften rund 40 Prozent mehr Menschen mit Demenz leben als heute.
       Die WHO würdigt Deutschlands „nationale Demenzstrategie“ als gutes
       Beispiel.
       
   DIR Spielfilm über Demenz: Reise in den bröckelnden Verstand
       
       Florian Zeller hat sein Stück „The Father“ über einen Demenzkranken mit
       Anthony Hopkins verfilmt. Erzählt wird aus der Sicht des Erkrankten.
       
   DIR Demenzkranke vor Gericht: Vergessenes Verbrechen
       
       Am Kieler Landgericht wird über eine Gewalttat entschieden, an die sich
       weder Täter noch Opfer erinnern können. Beide sind an Demenz erkrankt.
       
   DIR Demenz des Krimiautors Gunter Gerlach: Zum Abschied ein Buch
       
       Der Autor Gunter Gerlach hat in der Hamburger Literaturszene viel bewegt
       und ist an Demenz erkrankt. Seine Weggefährten würdigen ihn in Abwesenheit.
       
   DIR Lockerungen für Geimpfte in Bayern: Heim ohne Hoffnung
       
       Geimpfte und Genesene sind laut Ministerpräsident Markus Söder keine Gefahr
       mehr. Es soll wieder mehr Freiheiten geben – aber nicht für Heimbewohner.
       
   DIR Rechte für Geimpfte: Quarantäne als Gratwanderung
       
       Weil das Heim unter Quarantäne steht, darf ein Sohn seine demente Mutter
       nicht besuchen. Doch die Hamburger Sozialbehörde macht Hoffnung.
       
   DIR Vereinsamung von Heimbewohnern: Der Rest ist Schweigen
       
       Nirgends sind die Menschen inzwischen so gut immunisiert wie in den
       Altenheimen. Jetzt wünschen sie sich auch etwas Normalität zurück –
       vergeblich.
       
   DIR Theatertipps der Woche: Neuronal vernetzt
       
       Künstliche Intelligenz, menschliche Schauspieler: im TD Berlin entfachen
       die CyberRäuber neue virtuelle Räume und das Junge DT lässt Demenz
       sprechen.
       
   DIR Roman über Demenz: Die Gefühle, die bewahrt werden
       
       Seit seiner Reihe „Das Büro“ genießt J. J. Voskuil Kultstatus. Mit „Die
       Mutter von Nicolien“ wurde nun sein Porträt einer Demenzkranken übersetzt.
       
   DIR BGH-Urteil Demente im Pflegeheim: Immer mit Fenstersturz rechnen
       
       Demente Menschen handeln oft unkalkulierbar. Sie dürfen daher nicht in
       Zimmern mit leicht zu öffnenden Fenstern untergebracht werden, so der BGH.
       
   DIR Kein Mittel gegen Alzheimer: Zum Vergessen
       
       Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Bisher
       gibt keine Möglichkeit, die Demenzerkrankung aufzuhalten.
       
   DIR Doku „Ich weiß nicht mal, wie er starb“: Das Trauma im Pflegeheim
       
       Eine ARD-Doku wirft einen einfühlsamen Blick auf das Wolfsburger
       Pflegeheim, in dem sich fast alle Bewohner*innen mit Corona ansteckten.
       
   DIR Kontaktloser Besuch im Pflegeheim: Zumindest besser als Telefonieren
       
       Wegen der Coronapandemie waren Besuche in Pflegeheimen verboten – bis
       jetzt. Unser Autor berichtet von der Zeit bei seiner Mutter.
       
   DIR Urteil in den Niederlanden: Sterbehilfe für Demenzerkrankte
       
       Auch bei schwer an Demenz Erkranten ist aktive Sterbehilfe zulässig, so das
       Gericht. Dafür braucht es eine entsprechende Patientenverfügung
       
   DIR Corona in Bremer Pflegeheimen: Zwei Tote, viele Fragen
       
       Die ersten Corona-Toten in Bremen lebten in einem Pflegeheim. Weitere
       Bewohner*innen sind infiziert. Eine Ideallösung für Heime ist nicht in
       Sicht.