URI: 
       # taz.de -- Kreditinstitute
       
   DIR Vor möglicher Übernahme durch UniCredit: Insider: Commerzbank baut bis zu 4000 Stellen ab
       
       Das Kreditinstitut will Insidern zufolge Tausende Stellen streichen. Das
       könnte Kosten senken und Stärke demonstrieren gegen Übernahmeversuche.
       
   DIR Fehler bei Dienstleister: Kartenzahlung bundesweit gestört
       
       Seit Donnerstagmorgen funktioniert Kartenzahlung bundesweit nur
       eingeschränkt. Grund ist eine Störung. Bislang wird ein Hackerangriff
       ausgeschlossen.
       
   DIR Datenschützerin verschickt Warnung: Volksbanken wollen gläserne Kunden
       
       Die Volksbanken möchten Kundenprofile erstellen, um gezielter Werben zu
       können. Niedersachsens Datenschutzbeauftragte befürchtet
       Datenschutz-Verstöße.
       
   DIR Studienkredite in den USA: Die Masche mit den Träumen
       
       Viele Studierende nehmen einen Kredit auf, um sich die Ausbildung zu
       finanzieren. Das Geld zurückzuzahlen, ist meist schwer.
       
   DIR Genossenschaftsbanken in der Krise: „Die Idee stirbt gerade“
       
       Regionale Genossenschaftsbanken sehen sich von EU- Regeln und dem eigenem
       Verband bedroht. Und das, obwohl Rekordzahlen zu erwarten sind.
       
   DIR Unternehmenskultur bei Kreditinstituten: Banken verleiten Banker
       
       Soziale Normen in Geldhäusern weisen ein hohes Maß an Toleranz für
       unlauteres Verhalten auf. Bei Tests schnitten Banker „signifikant
       unehrlicher“ ab.
       
   DIR Kommentar Dispozinsen: Verantwortung wird abgeschoben
       
       Der Dispozinssatz ist eine Sauerei. Eine Deckelung muss her. Aber das ist
       nicht das einzige Problem im Verhältnis von Banken zu Konsumenten.
       
   DIR Kritik an Banken: Ausstieg aus Wohndarlehen zu teuer
       
       Verbraucherschützer bemängeln, dass Kreditinstitute in vielen Fällen zu
       viel kassieren. Nun wollen sie Entschädigungszahlungen deckeln.
       
   DIR Kreditinstitute schließen Filialen: Abschied von der Bank an der Ecke
       
       Die Geldbranche hat Strukturprobleme: Deutschland ist „overbanked“. Es gibt
       rund 36.000 Filialen – aber nicht mehr lange.