URI: 
       # taz.de -- Gronau
       
   DIR NRW-Ostermärsche in Gronau gestartet: Militärische Nutzung möglich
       
       Friedensbewegte demonstrierten vor Deutschlands einziger
       Urananreicherungsanlage: Ihr Vorwurf: Diese sichere den „Status einer
       stillen Atommacht“.
       
   DIR Export von Atommüll: Russland erwägt Schnellen Brüter
       
       Offenbar plant Moskau, Uranhexafluorid aus Gronau in einem Kernreaktor zu
       nutzen. Das Umweltministerium will den Export von Atommüll beschränken.
       
   DIR Anti-Atom-Demo in Lingen: Neuer Protest angekündigt
       
       Aktivisten aus rund einhundert Initiativen wollen vor zwei Atomkraftwerken
       protestieren. Ihr Ziel ist kein geringeres als die Stilllegung der Anlagen.
       
   DIR Lingener Uranfabrik: Aktivisten blockieren Zufahrt
       
       Atomkraftgegner hielten über sechs Stunden den Weg zur Brennelementefabrik
       besetzt. Sie fordern, die Anlage stillzulegen.
       
   DIR Kommentar Atommüll: Was beim Ausstieg übrig bleibt
       
       Die Uranfabrik Gronau wird auch, nachdem der letzte Reaktor vom Netz
       gegangen sein wird, Atommüll erzeugen. Sie muss stillgelegt werden.
       
   DIR Mehr Atommüll als gedacht: Endlager reichen nicht
       
       Die Bundesregierung räumt ein: Statt 300.000 gibt es 600.000 Kubikmeter
       radiokativen Abfall. Schacht Konrad ist zu klein dafür.
       
   DIR Lagerung von radioaktivem Material: Uranhexafluorid an der frischen Luft
       
       18.500 Tonnen hochgiftiges Material lagern in der Urananreicherungsanlage
       Gronau in Fässern unter freiem Himmel. Eine Lagerhalle soll erst 2015
       errichtet werden.
       
   DIR Ölhavarie im Münsterland: Nicht ganz dicht
       
       Das Verfahren galt als sicher: Rohöl tief unten in alten Salzstöcken zu
       lagern. Nun sind seit April in Gronau Äcker und Wiesen verseucht.
       
   DIR Leck in Gronau: Verunsicherung nach Ölfunden
       
       Wie kam das Rohöl ins Naturschutzgebiet? Im Münsterland sind nach der
       Entdeckung noch viele Fragen offen. Zu viele, finden Umweltschützer.
       
   DIR Atommüll in Gronau: Vom Zwischen- zum Endlager
       
       Deutschlands einzige Uran-Fabrik produziert Massen von Atommüll – und
       lagert ihn unbefristet vor Ort. Gronau könnte damit zum Präzedenzfall
       werden.
       
   DIR Kommentar Verkaufspläne Uranfabrik: Die Regierung erhöht das Risiko
       
       Die Uran-Firma Urenco soll verkauft werden. Das Risiko einer Verbreitung
       von Atomprodukten bis hin zu waffenfähigem Uran stiege erheblich.
       
   DIR Anti-Atom-Aktion in Lingen: Sitzblockade mit Sambaband
       
       Aktivisten blockieren die Brennelementefabrik in Lingen. Bereits am Montag
       versperrten sie in Gronau die Zufahrt zur Urananreicherungsanlage.