# taz.de -- Schacht Konrad
DIR Debatte um Schacht Konrad: Strahlende Zukunft oder Milliardengrab
Ab 2030 soll das alte Erzbergwerk Konrad als erstes Endlager radioaktive
Abfälle aufnehmen. Doch nun gibt es Zweifel.
DIR Grab für strahlende Abfälle: Atommüll-Endlager bleibt genehmigt
Ist radioaktiver Müll in Schacht Konrad für immer gut aufgehoben?
Eigentlich nicht, findet selbst die Landesregierung. Gebaut wird trotzdem.
DIR Atommülllager Asse: Salzwasser im radioaktiven Desaster
Im Atommülllager Asse sucht sich einsickerndes Wasser neue Wege. Die
bundeseigene Betreibergesellschaft hält weiter an der Bergung der Abfälle
fest.
DIR Mahnmal gegen Atommüll: Ein Festplatz für den Widerstand
Die Stadt Beverungen hat ein Protest-W gegen ein Atommülllager in
Ostwestfalen aufgestellt. Seit die Pläne vom Tisch sind, feiert es eben den
Sieg.
DIR Genehmigung für Endlager bleibt: Weiter Schicht im Schacht Konrad
Niedersachsens Umweltminister bleibt dabei: Das Endlager Konrad für
radioaktive Abfälle kommt. Umweltschützer prüfen weitere Klagen dagegen.
DIR Atommüll-Zwischenlager in NRW: Kein strahlender Müll in Würgassen
Der Bund verzichtet überraschend auf das geplante Atommüll-Logistikzentrum
im Dreiländereck. Das bedeutet auch weniger riskante Atomtransporte.
DIR Atommüllendlager in Niedersachsen: Schacht Konrad steht auf der Kippe
Umweltschützer und Kommunalpolitiker wollen das Atommüllendlager stoppen.
Bis zum Ende des Jahres will das Land Niedersachsen darüber entscheiden.
DIR Kostensteigerung bei Schacht Konrad: Teurer, weil später
Es ist Deutschlands bislang einziges genehmigtes Atommüllendlager – nun
wird Schacht Konrad 700 Millionen Euro teurer als geplant.
DIR Zwischenlager in Würgassen: Atommüll kann wohl rollen
Die Entsorgungskommission des Bundes befürwortet das Zwischenlager in NRW.
Es soll den Müll aufnehmen, der später im Endlager Schacht Konrad landet.
DIR Plan für Atommülllager: Verzögert um weitere 17 Jahre
Der Standort für die Lagerung von schwach- und mittelradioaktivem Atommüll
ist weiter offen. Im Schacht Konrad ist kaum Platz.
DIR Erneute Verzögerungen bei Endlager-Bau: Schacht Konrad wird nicht fertig
Der Bau des Atommüllendlagers Schacht Konrad im niedersächsischen
Salzgitter verzögert sich erneut. Atomkraftgegner fordern den Abbruch des
Projekts.
DIR Entsorgung von radioaktivem Müll: Streit über Atom-Logistikzentrum
Bürger:innen und Kommunen legen ein Gegengutachten zum Standort
Würgassen in NRW vor. Der Bau soll indes schon dieses Jahr losgehen.
DIR Geplantes Zwischenlager in Würgassen: Atommüll als Touristenschreck
Im Weserbergland floriert der Tourismus. Damit wäre voraussichtlich
Schluss, wenn das geplante Zwischenlager für radioaktive Abfälle realisiert
wird.
DIR Baugenehmigung für Schacht Konrad: Ein Spiel auf Zeit?
Niedersachsens Umweltministerium prüft seit fast einem Jahr, ob die
Baugenehmigung für das Atommüllendlager noch gilt. Derweil wird weiter
gebaut.
DIR Nukleares Endlager: Konrad-Planung kritisiert
Seit Baubeginn des Endlagers Schacht Konrad sind 60 Änderungsgenehmigungen
erteilt worden. Die Öffentlichkeit hat davon nichts erfahren.
DIR Atommüll-Endlager im Schacht Konrad: Kein Lösung
Der Ausbau des Schachts Konrad zum Bundesendlager ist eine
Fehlentscheidung. Ein neues Suchverfahren ist nötig.
DIR Widerstand gegen Endlager Schacht Konrad: „Technisch überholt“
Umweltgruppen fordern, dass die Genehmigung für ein Endlager im Schacht
Konrad zurückgenommen wird. Aber das Ministerium scheint bereits
entschieden.
DIR Endlager für Atommüll: Gewerkschafter gegen Schacht Konrad
Der Widerstand gegen das geplante Atommüllendlager wird stärker. Eine
Unterschriftenaktion soll der Kampagne mehr Aufmerksamkeit bringen.
DIR Genehmigung für Atommüll-Endlager soll weg: Jetzt alle gegen Konrad
Nicht nur Umweltverbände fordern den Widerruf des
Planfeststellungsbeschlusses für das Atommüllager Schacht Konrad – nach 20
Jahren.
DIR Bündnis fordert Ende für Endlager: Alle gegen Konrad
Bei der Forderung nach dem Aus für Schacht Konrad in Salzgitter ziehen auch
der CDU-Oberbürgermeister, die IG Metall und das Landvolk mit.
DIR Suche nach Endlager für Atommüll: Unter der Oberfläche
Ende September werden Standorte benannt, an denen ein nukleares Endlager
errichtet werden könnte. Dann wird die heftige Debatte erst losgehen.
DIR Abfall für Schacht Konrad: Kritik an neuem Atommüll-Lager
Am früheren AKW-Standort Würgassen soll ein neues bundesweites
Zwischenlager entstehen. AtomkraftgegnerInnen lehnen das ab.
DIR Noch mehr Wasser im Salzstock: Gefahr für Atommüll in der Asse
Immer mehr salzhaltiges Wasser fließt ins Atomlager Asse. Es wird
fraglicher, ob der strahlende Abfall geborgen werden kann.
DIR Demo gegen Endlager Schacht Konrad: „Absurd und gefährlich“
1.000 Atomkraftgegner demonstrieren in Niedersachsen gegen das Endlager
Schacht Konrad. Traktoren und Räder rollen beim Anti-Atom-Treck mit.
DIR Atomendlager Schacht Konrad wird teurer: 600 Millionen Euro mehr
Die Kosten für den Bau des Atommüllendlagers Schacht Konrad sollen um 600
Millionen auf 4,2 Milliarden Euro steigen. Auch die Bauzeit verlängert
sich.
DIR Protest von AKW-Gegnern: Lieber Schacht Asse als Konrad
AKW-Gegner wollen gegen Schacht Konrad protestieren. Sie nennen die Pläne
für das Atomlager „absurd“ und fordern einen Neubau in der Asse.
DIR Verzögerung für Atommüll-Endlager: Konrad kommt erst fünf Jahre später
Das Endlager soll erst 2027 seinen Betrieb aufnehmen. Schuld an der
Verzögerung sind alte Verträge und Behördenwirrwarr.
DIR Kosten für Atommülllagerung: Siemens will Geld für den Abfall
Der Bund prüft, ob das Technologieunternehmen den Staat an den Kosten für
seinen Atommüll beteiligen kann – so wie die Energiekonzerne.
DIR Kommentar Hendricks in Salzgitter: Programmiertes Chaos
Das Hin und Her um die Erweiterung des Atommüllendlagers Schacht Konrad
zeigt: Die Debatte ist an die Wand gefahren.
DIR Erweiterung eines Atommüll-Endlagers: Schacht Konrad könnte größer werden
Die Bundesumweltministerin schließt eine Erweiterung des Endlagers nicht
aus. Die Grünen und 19 Kreistage fordern eine Neubewertung der
Sicherheitslage.
DIR Kehrtwende bei der Endlagersuche: Zurück auf Anfang?
Zusätzlicher schwachradioaktiver Atommüll soll zusammen mit
hochradioaktivem gelagert werden. Das neue Endlager muss größer ausfallen
DIR Kommentar Atomkraft und Korruption: Endlager sind Sache des Staates
Sechs Unternehmen haben bei der Umrüstung von Schacht Konrad geschmiert.
Konsequenzen muss es auch für den Generalunternehmer geben.
DIR Korruptionsprozess um Schacht Konrad: Atommüll und Schmiergeld
Ein Ingenieur wurde wegen Bestechlichkeit zu zwei Jahren Haft auf Bewährung
verurteilt. Es ging um Aufträge für mehr als 120 Millionen Euro.
DIR Mehr Atommüll als gedacht: Endlager reichen nicht
Die Bundesregierung räumt ein: Statt 300.000 gibt es 600.000 Kubikmeter
radiokativen Abfall. Schacht Konrad ist zu klein dafür.
DIR Umweltschützer gegen Asse-Entschädigung: Mitreden ist Gold
Der Bund will die Anwohner des Atommülllagers Asse entschädigen. Geld
allein bringe nichts, sagen Umweltschützer. Die Bevölkerung müsse beteiligt
werden
DIR Atommüll im AKW-Brunsbüttel: Mehr als jedes fünfte Fass beschädigt
Noch mehr Rost: Nun stießen Experten sogar auf einen deformierten Behälter.
Schleswig-Holsteins Energieminister Habeck fordert ein besseres
Bergungskonzept.
DIR Fußballverein lehnt 100.000 Euro ab: „Das braucht kein Mensch“
Obwohl sie es gebrauchen könnten, nehmen die Mitglieder des FC Germania
Bleckenstedt kein Geld von der Atomwirtschaft – um den Protest gegen
Schacht Konrad nicht zu verraten.
DIR Entsorgung radioaktiver Abfälle: Konrad könnte kippen
Ein großer Teil radioaktiven Abfälle darf im geplanten Endlager Schacht
Konrad nicht angenommen werden. Darüber ärgert man sich in
Baden-Württemberg – weil es den eigenen Müll betrifft.
DIR Atomendlager Schacht Konrad: Immer teurer, immer später
Die Inbetriebnahme des einzigen Atomendlagers in Deutschland wird
kostspieliger und verzögert sich. Die Bundesregierung weiß nicht mal, bis
wann.
DIR Verteuertes Atommüll-Endlager: Schacht Konrad kommt später
Die Umrüstung des ehemaligen Salzbergwerks zum Endlager verzögert sich
weiter. Was heißt das für andere Zwischenlager?
DIR Atommüll-Endlager wohl erst 2021: Verzögerungen in Schacht Konrad
Die Sanierung des früheren Eisenerzbergwerkes Konrad ist aufwändiger als
gedacht. Der Start der Einlagerung von Atomabfällen könnte sich auf 2021
verschieben.