# taz.de -- LinkedIn
DIR Online-Plattformen in China: Ein Land schließt die Pforten
Mit Linkedin zieht sich die letzte westliche Online-Plattform aus China
zurück. Die Volksrepublik schottet sich immer mehr vom Rest der Welt ab.
DIR Frauen auf dem Arbeitsmarkt: Führungsfrauen müssen sich beeilen
Eine aktuelle Untersuchung zeigt: Frauen machen früher Karriere als Männer,
dafür aber seltener. Je älter sie werden, desto schlechter die Chancen.
DIR Microsoft übernimmt LinkedIn: Die Nutzer sind stinkfaul
Wütende User wollen ihr Konto löschen – aber passieren wird am Ende nichts.
So wie damals bei der Übernahme von WhatsApp durch Facebook.
DIR Konkurrenz für LinkedIn und Xing: Facebook will auch ins Büro
Laut Medienbericht will das US-Unternehmen eine eigene Karriere-Plattform
aufbauen. Die bisherigen Anbieter dürften damit einen neuen Konkurrenten
bekommen.
DIR Britische und US-Spitzeleien: Mit „Quantum Insert“ in Firmennetze
John McCain rät US-Präsident Obama in der Abhöraffäre zu einer
Entschuldigung bei Merkel. Der „Spiegel“ berichtet, auch das Netzwerk
LinkedIn sei manipuliert worden.
DIR Netzwerk LinkedIn wächst schnell: Businesstalker im Aufwind
Das auf Geschäftskontakte und Personalsuche ausgerichtete Netzwerk LinkedIn
legt im dritten Quartal 2012 ordentlich zu. Der Wert der Aktie stieg auf
115 Dollar.