# taz.de -- Erkältung
DIR Geschmacksveränderung: Und plötzlich liebte ich Schokoladeneis
Wer öfter etwas ausprobiert, trainiert seine Akzeptanz. Das gilt auch fürs
Essen.
DIR Petition für Warmwasser im Freibad: „Man hält diese Kälte nicht aus“
Ralf Wendling hat eine Petition gestartet. Er fordert 25 Grad
Beckentemperatur in Freibädern. Die könnten auch mit Solarpanelen heizen.
DIR taz-adventskalender „24 stunden“ (15): 15 Uhr auf dem Sofa
Schwitzen wie Zidane und ordentlich Zeit fürs Rumanalogisieren:
Niedergestreckt von einem Virus schrumpft die eigene Welt schnell auf
Sofagröße.
DIR Rekord-Erkältungen erzeugten Rezession: Krise durch Kranke
Der rekordhohe Krankenstand ist für den Rückgang der Wirtschaftskraft in
Deutschland 2023 verantwortlich. Ursache: Vor allem Erkältungskrankheiten.
DIR Die Wahrheit: Dem Hustinetten-Bär eins husten
Wer mit wachen Augen und offenen Ohren sich in der winterkalten
Öffentlichkeit bewegt, der weiß: es gibt 100 Wörter für 100 Hustenarten.
DIR Telefonische Krankschreibung: Hausärzte wollen Praxis beibehalten
Die Sonderregelung zur Krankschreibung läuft aus. Ärzte und
Verbraucherschützer fürchten eine Verschlechterung der medizinischen
Versorgung.
DIR Engpässe bei wichtigen Medikamenten: Fiebersaft ist aus
Viele Medikamente sind im Moment nur schwer erhältlich. Die Lieferengpässe
verschärfen die ohnehin schon angespannte Lage in Praxen und Kliniken.
DIR Lieferschwierigkeiten bei Medikamenten: Fiebersaft-Beschaffung gefordert
Angesichts von Lieferproblemen werden bestimmte Medikamente für Kinder
knapp. Ärztevertreter rufen die Bundesregierung zum schnellen Handeln auf.
DIR Atemwegserkrankungen: Kinderärzt*innen warnen
Kinderärzte-Präsident Thomas Fischbach fürchtet, der Gipfel der
Infektionswelle mit dem RSV-Virus stehe noch bevor. Man sei in einer
„gefährlichen Situation“.
DIR Erkrankungsrate in Deutschland: Wie zur schweren Grippewelle
Jede*r Zehnte ist krank, und für die Kleinsten gibt es kaum noch
Klinikbetten. Die Lage in den Kliniken ist Symptom jahrzehntelanger
Sparpolitik.
DIR Die Wahrheit: Wir Kinder von der Zoo-Apotheke
Der Kauf von Nasenspray zieht immer Vorhaltungen am Tresen der Pillendreher
nach sich. Eine dringende Suada.
DIR Verhalten bei Klassik-Konzerten: Lasst uns im Konzertsaal husten
Zwischen den Sätzen symphonischer Werke wird gehustet, geräuspert und
geknarzt – es ist ein Grauen. Warum das so ist und wie es sich ändern kann.
DIR Die Wahrheit: Tröpfchen für Tröpfchen Herbst
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Und wieder darf sich die
Leserschaft an einem Poem über die melancholische Jahreszeit erfreuen.
DIR Kolumne Fremd und befremdlich: Lügen geht immer
Ein Hamburger Unternehmen bietet Krankschreibungen bei Erkältung per
Whatsapp an. Ist das eine gute Alternative zum Arztbesuch?
DIR Kolumne So nicht: Petition gegen Rotznasenhochzieher
Die Bahn schafft die Vollkornschnitte ab. Aber unternimmt nichts gegen
Rotznasehochzieher. Da muss dringend was getan werden.
DIR Kolumne Heult doch!: Kind krank! Darauf 'nen zweiten Kaffee
Grippezeit, und schon ist auch das eigene Kind ist krank und kann nicht in
die Kita. Was tun mit den 30 wichtigen Terminen im Smartphone?
DIR Die Wahrheit: Popel, Poren, Pollen
Rhinologie heute: Die Nase an sich, für sich und auch überhaupt – inklusive
ihrer Hauptbetätigungen Laufen, Jucken, Niesen.
DIR Welle von Erkältungen in Berlin: Wir sind krank
Gefühlt leeren sich Kitas, Schulen und Büros krankheitsbedingt gewaltig.
Und wer ist schuld? Wie immer das Wetter.
DIR Die Wahrheit: Bereits leicht angegriffen
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
Leserschaft an einem Poem über den gnadenlos kommenden Winter erfreuen.
DIR Kolumne Pflanzen essen: Giftige Blicke
Veganer werden auch krank. Liegt man mal flach, dann haben Fleischfresser
diesen triumphierenden „Siehste!“-Ausdruck im Gesicht.
DIR Die Wahrheit: Das war kein Salchow!
Zu den beliebtesten Disziplinen der Winterspiele gehört neben Brüllhusten
und Knallniesen auch das Hervorkramen unnützen Wissens.
DIR Kolumne Luft und Liebe: Romantisch rotzen
Ein Partner, der sich zum Behufe der Krankenpflege Urlaub nimmt: So wird
die Erkältung doch zum allerschönsten, was es geben kann.