# taz.de -- Alaska
DIR Apple-TV+-Serie „Remnick“: Das vermeintliche Ende der Welt
In der AppleTV+-Serie „Remnick“ geht es in den Weiten Alaskas um entflohene
Sträflinge und die Frage, wie streng Regeln befolgt werden müssen.
DIR Proteste in Serbien: Das Regime Vučić kann stürzen
Die andauernden Proteste in Serbien machen Hoffnung. Und sie zeigen: Die
Bevölkerung lässt sich nicht einschüchtern.
DIR Treffen von Trump und Putin: No Deal
Das historische Treffen in Anchorage beginnt mit einem demonstrativen
Handschlag. Es endet nach drei Stunden mit Worthülsen von beiden Seiten.
DIR Trump trifft Putin: Ausgerechnet Alaska!
Eine Militärbasis außerhalb von Anchorage könnte Geschichte schreiben im
Ukraine-Krieg. Die Region galt als „amerikanische Perle der russischen
Krone“.
DIR Die Wahrheit: Dämonendinner
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
Leserschaft delektieren an einem Poem über ein diabolisches Treffen in
Alaska.
DIR Geplantes Treffen von Trump und Putin: Eine Belohnung für den Kremlchef
Donald Trump lädt Wladimir Putin nach Alaska ein. Damit holt der
US-Präsident Putin aus der internationalen Isolation, statt ihn zu
sanktionieren.
DIR Treffen zwischen Trump und Putin: Rendezvous in Alaska
Trump und Putin werden am 15. August miteinander über die Ukraine sprechen.
Selenskyj bleibt außen vor und warnt. Westliche Staaten beraten sich in
Großbritannien.
DIR Artefakte aus Alaska in Bremen: Eine alte Sammlung wieder zum Leben erweckt
In der Ausstellung „Beseelte Dinge – Die Tlingit Sammlung aus Alaska“ zeigt
das Bremer Übersee-Museum Artefakte einer indigenen Kultur.
DIR +++ USA unter Trump +++: US-Präsident setzt Rundumschläge fort
Sanktionen gegen Südafrika, noch mehr Befugnisse für Musk, Entschärfungen
der Waffenkontrolle: Trump zieht seine rechte Agenda durch. Doch zwei
Richter und der Bundesstaat Alaska stellen sich quer.
DIR Indigene in Alaska: Auf dünnem Eis
In der Nähe des indigenen Ortes Nuiqsut im Norden Alaskas entsteht eines
der größten Erdölprojekte der USA. Die Bewohner sind gespalten.
DIR Umweltschutz in Alaska: Biden schränkt Ölbohrungen ein
Die US-Regierung verbietet Öl- und Gasbohrungen auf einer Fläche, so groß
wie Dänemark. Kurz zuvor hatte Biden ein umstrittenes Öl-Projekt genehmigt.
DIR Klimapolitik in den USA: Biden genehmigt Ölförderung
Entgegen seiner Wahlkampfversprechen erlaubt der US-Präsident weitere
Bohrungen in Alaska. Klimaschützer wollen das vor Gericht anfechten
DIR Luftraum über Kanada: Verdächtiges Objekt abgeschossen
Das Militär entdeckt immer mehr unbekannte Objekte im Luftraum über
Nordamerika. Mittlerweile gibt es drei Abschüsse binnen acht Tagen.
DIR Lektionen der Woche: Verstaubte Hits und fette Grizzlys
Paris boykottiert die Fußball-WM, Elon Musk hat Friedenspläne und Liz Truss
ein Copyright-Problem. Fünf Dinge, die wir diese Woche gelernt haben.
DIR Überraschung bei Nachwahl in Alaska: Wendepunkt – schön wär’s!
Eine indigene Demokratin gewinnt im sonst republikanischen Alaska. Doch
eine Schlappe für die Republikaner:innen ist das noch lange nicht.
DIR Nachwahlen im US-Bundesstaat Alaska: Leichter Aufwind für die Demokraten
Alaska wählt erstmals eine Ureinwohnerin in den Kongress. Die Demokratin
Mary Peltola gewann bei Nachwahlen gegen Ex-Gouverneurin Sarah Palin.
DIR Vortrag zu Kolonialismus im Nordpazifik: Das Bewusstsein tiefer Trauer
Inwiefern hängt die Robbenjagd im Nordpazifik bis heute mit russischen
Interessen zusammen? Ein Vortrag im Potsdamer Einstein Forum gab eine
Antwort.
DIR Paläontologe über Suche nach Dinos: „Dinofunde in Alaska waren Zufall“
Dinosaurier bevölkerten auch die kalten Polarregionen. US-Paläontologe
Patrick Druckenmiller berichtet über die Dinos, die in der Kälte lebten.
DIR Biden friert Ölförderung in Alaska ein: Trumps Lizenzen ungültig
Die umstrittenen Ölförderaktivitäten in einem Naturschutzgebiet in Alaska
müssen mindestens pausieren. Jetzt wird ernsthaft geprüft.
DIR Temperatur-Typ „hawaianische Hitze“: Klimawandel in Alaska bei 32 Grad
Rekordsommer im sonst so kalten Alaska. Klar liegt das am Klimawandel. Doch
im nördlichsten Bundesstaat der USA schlägt der besonders zu.
DIR Die Wahrheit: Steaks mit Carl und seinem Bärentöter
Die unwirtlichsten Unterkünfte der Welt (8). Heute: Unterwegs in den weiten
Wäldern längs des kanadischen Alaska Highway.
DIR Klimawandel in Alaska: Warten auf den letzten Sturm
Die Beringsee steigt und bedroht ein kleines Dorf in Alaska. Seine
Einwohner stehen vor einer Entscheidung: Wann muss man loslassen?
DIR Shell stoppt Ölsuche vor Alaska: Ende der Arktis-Ausbeutung
Der letzte große westliche Energiekonzern gibt die Suche in der Region auf.
Währenddessen feiert Greenpeace den „Sieg für das Klima“.
DIR Erster Arktis-Besuch eines US-Präsidenten: In der Kälte gegen Klimawandel
Bei seinem Besuch in Alaska weist Barack Obama auf die Folgen der
Erderwärmung hin. Die Menschen im Nördlichen Polarkreis sind bereits in
Not.
DIR Der größte Berg der USA: Mount McKinley heißt wieder Denali
Kurz vor dem Alaska-Besuch Obamas erhält der Top-Gipfel der USA seinen
alten Namen zurück. Und Außenminister Kerry disst die Klimaschutz-Kritiker.
DIR Archäologischer Fund in Alaska: Knochen aus dem Eis
Zwei tote Babys wurden vor Tausenden Jahren in Alaska begraben.
Wissenschaftler erhoffen sich Informationen über das Leben in der Eiszeit.
DIR Cannabis-Abstimmungen in den USA: Überall Mehrheit für Legalisierung
In weiteren drei US-Bundesstaaten wird Kiffen zukünftig legal. Nur in
Florida scheitert „Medical Marihuana“ an der 60-Prozent-Hürde.
DIR Hundeschlittenrennen bei Minus 50 Grad: Der Hase, den die Meute hetzt
Eisstürme und menschenleere Wildnis: Der Yukon Quest, auf 1.600 Kilometern
zwischen dem Yukon Territory und Alaska, gilt als härtestes Rennen der
Welt.
DIR Klimawandel-Film „Chasing Ice“: Botschaften aus dem Eis
„Chasing Ice“ macht auf nie zuvor gesehene Weise die Auswirkungen des
Klimawandels im Norden sichtbar. Die Filmrezension eines Klimatologen.
DIR Shell-Ölbohrinsel auf Grund gelaufen: „Vabanquespiel“ in der Arktis
Die „Kulluck“ sitzt vor Alaskas Küste fest. Für den Energiekonzern Shell
ist das ein Rückschlag, denn bislang sind alle Bohrversuche erfolglos.