URI: 
       # taz.de -- Mauertote
       
   DIR Sacrow und die Heilandskirche: Schaurig-schöne Idylle an der Havel
       
       Sacrow ist eins der reizvollsten Flecken der Potsdamer Kulturlandschaft.
       Auf kleinstem Raum spiegelt das Dorf die Traumata des 20. Jahrhunderts
       wider.
       
   DIR 17. Juni in Berlin: „So heißt doch diese große Straße“
       
       Das offizielle Gedenken an die Opfer des DDR-Volksaufstandes vor 67 Jahren
       fand diesmal in kleinem Rahmen statt. Jüngere zeigen sich uninformiert.
       
   DIR Gedenken an letzten Mauertoten: Ohne Teilung kein Mauerfall
       
       Diesen Herbst vor 30 Jahren ist die Mauer gefallen. Bei einer Andacht am
       Dienstag gedenkt man den Opfern, die die Mauer überwinden versuchten.
       
   DIR Gedenken an den Mauerbau in Berlin: Kränze für Peter Fechter
       
       Vor 57 Jahren riegelte die DDR ihre Grenze ab. In Mitte versammelte sich
       die politische Prominenz Berlins, um die Mauertoten zu ehren.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Von Mauern, Mördern und Möpsen
       
       Die Schulferien gehen zu Ende, das Sommerwetter bleibt, Neonazis
       marschieren in Spandau und in Lichtenrade sind die Möpse los: Das bringt
       die Woche.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: Kalter Krieg und Winterspiele
       
       Der Wind der Geschichte weht mächtig durch die Stadt: Am Montag ist
       Zirkeltag in Sachen Mauerbau und Mauerfall. Außerdem: Berlinale, Brecht –
       und Olympia.
       
   DIR Stiftung übernimmt DDR-Wachturm: Mahnmal für den zweiten Mauertoten
       
       Günter Litfin wurde im August 1961 auf der Flucht erschossen. Sein Bruder
       machte einen Wachturm zum Gedenkort. Jetzt bekommt ihn die Stiftung
       Berliner Mauer.
       
   DIR Die Wochenvorschau für Berlin: „Breiter kommen wir weiter!“
       
       Am Samstag, dem 12. August, steigt die Hanfparade. Am selben Tag wird des
       Mauerbaus gedacht – mit künstlerischen Mitteln.
       
   DIR Neuer Ärger um Gedenkkreuze: Kreuze zurück - Polizei ins Theater?
       
       Aktivisten haben die Gedenkkreuze zurückgebracht, die sie für eine
       Polit-Kampagne entwendet haben. Dem Gorki-Theater droht Ungemach.
       
   DIR Kolumne Der Rote Faden: Die Grenzen des guten Geschmacks
       
       Berlins Innensenator Frank Henkel lässt alles Menschliche vermissen, was
       die Situation der Flüchtlinge betrifft. Und Mauerkreuze reisen nach
       Bulgarien.
       
   DIR Dissertationen in der DDR: Dr. Stasi an den Kragen
       
       Verhören und bespitzeln: Das waren die Themen in der Stasi-Kaderschiede
       Potsdam-Golm. Die Brandenburger Grünen wollen die dort erworbenen Titel nun
       prüfen lassen.