URI: 
       # taz.de -- Sicherheitslücken
       
   DIR Sammelklage gegen Facebook: 100 Euro für Daten-Kontrollverlust
       
       Facebook hatte vor einigen Jahren persönliche Daten wie Namen und
       Telefonnummern nicht genug geschützt. Nun startet hierzulande eine
       Sammelklage.
       
   DIR Kongress des Chaos Computer Clubs: Der CCC im Hier und Jetzt
       
       Der rC3 tut der Zivilgesellschaft gut, auch weil er online stattfindet.
       Zentral diskutiert wird die Frage der Freiheit.
       
   DIR Hackerangriffe nehmen weltweit zu: Unsichtbarer Krieg in den Servern
       
       Pipelines und Krankenhäuser: Cyberangriffe treffen oft sensible Ziele – und
       die Zahl der Fälle steigt, vor allem wegen der Sicherheitslücken.
       
   DIR Alte Smartphones ohne Corona-App: Updates für alle
       
       Das Problem ist weniger, dass die Corona-App nur auf neuen Handys läuft –
       sondern dass überhaupt so viele veraltete Betriebssysteme in Umlauf sind.
       
   DIR Android-Mobilfunkmesse in Barcelona: Der Elektroschrott von morgen
       
       Am Montag startet die weltgrößte Mobilfunkmesse in Barcelona. Doch wegen
       mangelnder Updates sind selbst die neuen Android-Geräte alt.
       
   DIR Spionageverdacht bei Huawei: Unsicherheit für alle
       
       Der chinesische Netzausrüster Huawei soll im Auftrag der Regierung Daten
       ausspähen. Deutschland prüft „Risiken für die Netzsicherheit“.
       
   DIR Schwere Sicherheitslücke bei WhatsApp: Gefahr durch Videoanruf
       
       Eine gravierende Sicherheitslücke beim Messengerdienst WhatsApp ermöglicht
       es, ein Smartphone durch einen Video-Call zu kapern. Eine Expertin rät zu
       einem Update.
       
   DIR CCC weist auf Sicherheitslücken hin: Waffeln backen an der Stromtanke
       
       Auf dem Kongress des Chaos Computer Clubs in Leipzig demonstriert ein
       Hacker, wie anfällig die Ladeinfrastruktur für Elektroautos ist.
       
   DIR Forscher finden Sicherheitslücke: WLAN-Verschlüsselung mangelhaft
       
       Belgische Sicherheitsforscher haben eine Sicherheitslücke im
       Verschlüsselungsprotokoll WPA2 entdeckt. Es gebe keinen Anlass für
       Hysterie, beschwichtigen Experten.
       
   DIR Eltern müssen Smarte Puppe zerstören: „Leichtes Spiel für Täter“
       
       Nach dem Rechtsgutachten von Stefan Hessel hat die Bundesnetzagentur eine
       sprechende Puppe verboten. Das Spielzeug sei nicht abhörsicher, sagt
       dieser.
       
   DIR Forscher knacken Funkfernbedienung: Der Autoschlüssel als Diebstahlhelfer
       
       Die per Funk gesteuerten Schlüssel vieler Autohersteller haben offenbar
       Sicherheitslücken. VW sei besonders betroffen, berichtet ein
       Recherchenetzwerk.
       
   DIR BND will Verschlüsselung knacken: Mut zur Lücke
       
       Der Bundesnachrichtendienst will Informationen über Sicherheitslücken in
       Software kaufen, um sie für Spähaktionen zu nutzen.
       
   DIR „Shellshock“-Lücke bei Apple und Linux: Die erste Angriffswelle läuft
       
       Nach dem Bekanntwerden einer 20 Jahre alten Sicherheitslücke wird diese
       schon ausgenutzt. Panik privater Nutzer ist unangebracht.
       
   DIR Dating-App für Homosexuelle: Grindr schließt Sicherheitslücke
       
       Die Dating-App Grindr zeigt den Standort der Nutzer an. In vielen Ländern
       können so Schwule geoutet und verfolgt werden. Jetzt hat Grindr reagiert.
       
   DIR „Heartbleed“ und Open-Source-Software: Sicherheit kostet
       
       Nach dem Sicherheitsdesaster „Heartbleed“ stellt sich die
       Finanzierungsfrage bei Open-Source-Projekten. Doch Geld kann neue Probleme
       schaffen.
       
   DIR Reaktionen auf „Heartbleed“: Ein ziemlich trivialer Fehler
       
       Die Sicherheitslücke „Heartbleed“ betrifft so gut wie alle, die das
       Internet nutzten. Kein Wunder also, dass im Netz ausführlich diskutiert
       wird.
       
   DIR Sicherheitslücke „Heartbleed“: Eine Backdoor ist keine Backdoor?
       
       Nach dem Fehler in der Verschlüsselungssoftware OpenSSL spekulieren
       Experten, ob bewusst eine Hintertür geschaffen wurde. Etwa für
       Geheimdienste.
       
   DIR Apple schließt Sicherheitslücken: Schöne i-Welt gerettet
       
       Apple hat die gravierenden Sicherheitslücken bei seinen Geräten
       geschlossen. Wer oder was den SSL-Fehler verursacht hat, bleibt offen.
       
   DIR Apple warnt vor Sicherheitslücke: Gefahr für die schöne i-Welt
       
       Der US-Konzernt erklärt, dass Hacker auf mobile Geräte wie das iPhone und
       das iPad zugreifen können. Wann und wie Apple davon erfahren hat, bleibt
       unbekannt.
       
   DIR Sicherheitslücken bei WhatsApp: Löchrige Kommunikation
       
       Beim Versuch besonders einfach zu bleiben, ist der SMS-Ersatz WhatsApp auch
       besonders unsicher geraten. Kaum ist eine Lücke geschlossen, tut sich die
       nächste auf.
       
   DIR Daten von US-Drohnen leicht zugänglich: Ich sehe das, was du auch siehst
       
       Die unbemannten US-Flugdrohnen sind immer noch unzureichend gesichert. Ihr
       Videosignal kann mit der richtigen Ausrüstung quasi jeder abfangen.