# taz.de -- Usada
DIR Debatte USA: Auf den Stillstand folgt die Apathie
Nach der Kongresswahl droht in Washington der absolute Stillstand. Denn die
Republikaner werden dem Präsidenten keinerlei Erfolg gönnen.
DIR Doping im Radsport: Killer der Gelben Trikots
Travis Tygart ist der Mann, der Lance Armstrong überführte. An der
deutschen Nada kritisiert der US-Amerikaner mangelnde Unabhängigkeit.
DIR US-Politik im Irak und in Syrien: Senat soll mitbomben
Beim Treffen mit den Spitzen des Kongresses wünscht sich Obama vom
Parlament mehr Unterstützung im Kampf gegen den Islamischen Staat.
DIR Konflikt in der Ukraine: Russland kritisiert Sanktionen
Die Strafmaßnahmen gegen Russland gefährdeten den Kampf gegen Terror,
erklärt das russische Außenministerium. Die USA trage Mitschuld am
Konflikt.
DIR US-Präsident zur Überwachungs-Affäre: Obama geht in die Offensive
Die Kritik scheint angekommen zu sein: Der US-Präsident kündigt Reformen
der Geheimdienste an. An der Schnüffelei selbst will er aber wenig
verändern.
DIR Online-Überwachung durch NSA: Innenminister nimmt USA in Schutz
In Hongkong gehen hunderte Menschen für Edward Snowden auf die Straße. Der
deutsche Innenminister Friedrich verteidigt unterdessen die USA.
DIR BP gegen die USA: Der Mammutprozess
Duell der Giganten: Der Ölkonzern BP soll der US-Regierung Milliarden für
entstandene Umweltschäden durch die Ölkatastrophe 2010 zahlen.
DIR Kommentar Armstrongs Geständnis: Die Beschützer der Bescheißer
Von der deutschen Antidopingagentur Nada erwartet niemand, dass sie einen
Betrüger wie Armstrong zu Fall bringt. Sie ist fest im Griff der
Funktionäre.
DIR Doping im Radsport: Armstrongs Exit-Strategie
Nach den umfassenden Dopingenthüllungen hält sich Lance Armstrong noch
immer bedeckt. Was plant der Rekord-Tour-de-France-Sieger?