# taz.de -- Nuklearwaffen
DIR Diskussion über Atomwaffen: Japan denkt das Undenkbare
Die Erinnerungen an die Bombe verblassen. Die Idee nuklearer Abschreckung
findet in Japan jedoch wieder Befürworter – trotz Warnungen aus Hiroshima.
DIR Gefährlicher Irrweg: Europäische Atomwaffen sind ein permanentes Dilemma
Europa diskutiert über gemeinsame Nuklearwaffen. Doch die dadurch erhoffte
Abschreckung ist unglaubwürdig – oder ein politischer Abgrund.
DIR Meduza-Auswahl, 14. – 20. November: Rückt die Welt näher an den Atomkrieg?
Putin bestimmt eine neue Nuklearpolitik: Atomwaffen sollen bereits
eingesetzt werden können, wenn Russlands Souveränität gefährdet sei. Und
nun?
DIR Mittelstreckenwaffen in Deutschland: Ungeteiltes Risiko
Die Konfrontation mit Russland darf durch offensive Rüstungsmaßnahmen der
Nato nicht verschärft werden – nicht ohne einen stabilisierenden Dialog.
DIR Atomschrott im Nordmeer: Russlands vergessenes Erbe
Nukleare Sprengköpfe und Atom-U-Boote aus dem Kalten Krieg lagern im
Nordmeer. Seit dem Angriff auf die Ukraine kümmert sich niemand mehr darum.
DIR Japans Appell an Nuklearwaffen-Staaten: Nagasaki gedenkt Atombombenopfern
Vor 78 Jahren warfen die USA eine Atombombe über der japanischen Stadt ab.
Damals starben mindestens 70.000 Menschen. An sie erinnert die Stadt.
DIR Sipri-Jahrbuch zu Militärausgaben: Atomwaffenarsenale wachsen wieder
Nie haben Staaten mehr Rüstungsgüter gekauft. Das liegt nicht nur am Krieg
in der Ukraine, erklärt das neue Jahrbuch des Forschungsinstiuts Sipri.
DIR Gedenken an Hiroshima: In Origamischuhen gegen Atomwaffen
In Hiroshima treffen jährlich 10 Millionen Papierkraniche ein, um der Opfer
des Atomangriffs zu gedenken. Die alten landen aber nicht einfach im Müll.
DIR Besuch im Anti-Kriegs-Museum: Von Grenzen und Gefahren
Das Berliner Anti-Kriegs-Museum, vor 40 Jahren gegründet, wurzelt in der
Idee des Pazifismus. Wir haben mit seinem Gründer über den Krieg
gesprochen.
DIR +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: „Verneige mich vor eurem Mut“
Außenministerin Baerbock verspricht den ukrainischen Frauen ihre
Unterstützung. Die EU-Kommission prüft den Antrag der Ukraine auf Aufnahme
in den Staatenbund.
DIR +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Sorge um Odessa
In der Ostukraine wurde eine Gasleitung beschädigt. Selenski rechnet mit
der Bombardierung von Odessa. Macron fordert, Atomanlagen nicht
anzugreifen.
DIR +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Feuerpause in Südostukraine beendet
Bisher sind laut UN 351 Zivilisten durch den Krieg ums Leben gekommen.
Russische Truppen greifen wieder Wolnowacha und Mariupol an.
DIR Außenministerin Baerbock in Schweden: Gespräche über atomare Abrüstung
Die neue Bundesaußenministerin Annalena Baerbock ist nach Stockholm
gereist. Sie will dort „neue Impulse“ in der Abrüstungspolitik erreichen.
DIR Rüstungskontrolle und Atomwaffen: Ein Vertrag ohne China
Das Einbeziehen Pekings in die nukleare Rüstungskontrolle ist nicht
realistisch – eine gute Zusammenarbeit von Russland und den USA leider auch
nicht.
DIR Nukleare Aufrüstung: Ärger schaffen mit neuen Waffen
Die USA und Russland haben den INF-Abrüstungsvertrag begraben und bauen
neue Atomraketen. Für den Weltfrieden bedeutet das nichts Gutes.
DIR Treffen Nordkorea-USA: Südkorea rätselt über Gipfel
US-Außenminister Pompeo reist nach Seoul, um Südkoreas Präsident die
Ergebnisse des Kim-Trump-Gipfels zu erklären.
DIR Friedensnobelpreis für Atomwaffengegner: Böll ist auch dabei
Die Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen bekommt den Friedensnobelpreis,
die Heinrich-Böll-Stiftung feiert mit ihren jahrelangen Partnern.
DIR Neuer Raketentest in Nordkorea: Kim Jong Un provoziert wieder
Die Führung in Pjöngjang lässt sich durch nichts beeindrucken und testet
wieder mal eine ballistische Rakete. Die gewünschten Reaktionen folgen
promt.
DIR Konflikt mit Nordkorea: USA bauen Raketenabwehr auf
Der Nordkorea-Konflikt verschärft sich. Die USA bauen ein umstrittenes
Raketenabwehrsystem auf. Ein atomgetriebenes U-Boot legte bereits in
Südkorea an.
DIR Internationaler Kernwaffenverbotsantrag: Deutschland lehnt Verhandlungen ab
Beim Ringen um eine Welt ohne Atomwaffen gehört die Bundesregierung zum
„Lager der Bremser und Blockierer“, kritisieren die Grünen.
DIR Kommentar Nordkoreas Raketenabschuss: Auch China ist machtlos
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr hält Nordkorea die Welt in Atem.
Erschreckend ist, dass selbst China kaum noch Einfluss auf das Land hat.
DIR Finanzierung von Atomwaffen: Das Geschäft läuft bombig
Großbanken und Versicherungen stecken laut einer Studie Milliarden in
nukleare Technologien. Mit dabei ist auch die Deutsche Bank.
DIR Israel erhält weiteres deutsches U-Boot: Mit Nuklearwaffen nachrüstbar
Das vierte in Deutschland gebaute Unterseeboot ist in Israel eingetroffen.
Das Boot modernster Bauart kann auch mit Atomwaffen bestückt werden.
DIR Nonne, Maler und Veteran gegen A-Waffen: „Fürchtet das Reich des Blutes“
Drei US-Bürger waren auf das Gelände eines Nuklearlabors vorgedrungen.
Wegen dieser Anti-Atomwaffen-Aktion drohen ihnen nun lange Haftstrafen.
DIR UN-Sanktionen gegen Nordkorea: Pjöngjang droht mit Aufrüstung
Erstmals stimmt auch China im Weltsicherheitsrat der Verschärfung von
Sanktionen zu. Nordkorea kündigt den Ausbau der „nuklearen Abschreckung“
an.