# taz.de -- Mavi Marmara
DIR Israelische Marine: Protestschiff vor Gaza gestoppt
Sie wollten die Seeblockade durchbrechen: Israel hat ein Schiff mit
propalästinensischen Aktivistinnen vor dem Gazastreifen abgefangen.
DIR Türkisch-israelische Beziehungen: Versöhnungsabkommen gebilligt
Das türkische Parlament stimmte der Vereinbarung zu. Auslöser des
jahrelangen Streits war ein Militäreinsatz gegen Schiffe mit Lieferungen
für den Gazastreifen.
DIR Kommentar Unterstützung für Gaza: Ein Scheck hätte es auch getan
Die Türkei schickt wieder Hilfsgüter nach Gaza. Das geht in dieser Form
aber an der Lösung des eigentlichen Problems vorbei.
DIR Abkommen zwischen Türkei und Israel: Türkische Geschenke für Gaza
Eine erste Hilfslieferung für die Palästinenser nach dem Abkommen ist
eingetroffen. Einige Israelis protestierten dagegen.
DIR Versöhnungsabkommen Türkei – Israel: Geld für „Mavi Marmara“-Angehörige
Seit Jahren liegen sie im Clinch. Nun wollen die Türkei und Israel ihre
Beziehungen normalisieren. Die Palästinenser will Ankara aber weiter
unterstützen.
DIR Diplomatische Beziehungen: Israel und Türkei vor Normalisierung
Seit der Erstürmung des Schiffes Mavi Marmara sind die
türkisch-israelischen Beziehungen schlecht. Das soll sich nun wieder
ändern.
DIR Israel entert Gaza-Flotte: Besatzung lehnte Kursänderung ab
Israels Armee hat ein Schiff der neuen Gaza-Hilfsflotille abgefangen. Das
Schiff wird nun in den Hafen von Aschdod geleitet. Verletzt wurde offenbar
niemand.
DIR Ermittlungen zu Gaza-Flottille: Delikte nicht schwerwiegend genug
Israel hat beim Sturm der „Mavi Marmara“ 2010 keine Kriegsverbrechen
begangen. Der Internationale Gerichtshof konnte keine Beweise dafür
vorlegen.
DIR Jahrestag der Gezi-Proteste: Menschenjagd am Taksim-Platz
Ein Jahr nach den Gezi-Protesten ist die türkische Polizei brutal gegen
Demonstranten vorgegangen. Islamisten konnten dagegen ungehindert
demonstrieren.
DIR Entschuldigung bei der Türkei: Lieberman rügt Netanjahu
Israels Präsident Netanjahu hatte sich am Freitag bei der Türkei für die
Erstürmung der Gaza-Hilfsflotte entschuldigt. Avigdor Lieberman rügte dies
als „schweren Fehler“.