# taz.de -- Kongresswahlen
DIR Vor den Kongresswahlen in Argentinien: Zitterpartie für Javier Milei
Umfragen sehen Javier Milei vor den Wahlen am Sonntag wegen Skandalen unter
Druck. Hauptsorge der Menschen ist der Verlust ihrer Arbeitsplätze.
DIR Nachwahlen in Florida: Der erste Wahltest für Maga-Regierung 2.0
Bei Nachwahlen für den US-Kongress in Florida am Dienstag geht es für die
Republikaner enger zu als erwartet. Die Demokraten hoffen auf ein Zeichen.
DIR Manipulationsversuche in den USA: Facebook löscht Fake-Accounts
Facebook will einen Versuch zur Manipulation der anstehenden
US-Kongresswahlen aufgedeckt haben. Das Netzwerk schließt 32 Fake-Accounts,
-Profile und -Seiten.
DIR Wahlen in Kolumbien: Lagerwahlkampf statt Bürgerkrieg
Am Sonntag fanden Kongresswahlen in Kolumbien statt. Der politische Arm der
FARC, der ehemaligen Guerilla, fuhr nur ein mageres Ergebnis ein.
DIR US-Politiker Mitch McConnell: Gnadenlos an die Macht
Der Republikaner Mitch McConnell wird Mehrheitsführer im US-Senat. Mehr
Einfluss geht nicht. Dabei steht er für wenig, er ist ehrgeiziger
Opportunist.
DIR Kommentar US-Kongresswahlen: Obamas Abwahl
Die Präsidentschaft Obamas ist zerstört. Die Demokraten haben keine Agenda.
Aber ein Mandat für die konservative Politik der Republikaner gibt es auch
nicht.
DIR Waffenlobby vor der US-Wahl: Alles mit Gewehr
Mit der Pistole ins Café: Viele Amerikaner betrachten das als Grundrecht.
Politikerin Robin Kelly will das ändern. Ein Lobbyist versucht deshalb, sie
loszuwerden.
DIR Kongresswahlen in den USA: Obama, das Wahlkampfhindernis
Demokratische Kandidaten wollen nichts vom Präsidenten wissen. Sein Image
ist zu schlecht. Die Mehrheit im mächtigen Senat steht auf der Kippe.
DIR Waffenkampf in den USA: Durchgeladen
Kein Thema spaltet Amerika so wie das Recht auf eine Waffe. In
Wahlkampfzeiten verschenken Politiker auch schon mal Knarren an ihre
Unterstützer.
DIR Kongresswahlen in Argentinien: Mehrheit trotz Wahlschlappe
Cristina Kirchners Regierungspartei verliert über 20 Prozentpunkte. Damit
ist klar, dass sie nicht wieder als Präsidentin kandidieren kann.