URI: 
       # taz.de -- Bankenaufsicht
       
   DIR Wegen Trump-Präsidentschaft: Auch Europäische Banken erwägen Klimaschutz-Exit
       
       Die größten US-Banken sind schon aus dem wichtigsten Klimabündnis der
       Finanzinstitute ausgestiegen. Jetzt könnten auch europäische Banken folgen.
       
   DIR USA vor zweiter Amtszeit Trumps: Fed-Bankenaufseher Michael Barr tritt ab
       
       Der Vize der US-Notenbank hat keinen Bock auf einen Rechtsstreit mit dem
       neuen US-Präsidenten. Doch Trump hat nicht viel Auswahl für die
       Neubesetzung.
       
   DIR EZB kritisiert: Banken vernachlässigen Klimarisiken
       
       Die Europäische Zentralbank warnt: Trotz Fortschritten sichern die
       Geldhäuser im Euroraum sich noch immer nicht genug ab.
       
   DIR Datensicherheit in der Finanzindustrie: Bafin warnt vor IT-Risiken
       
       Was könnte die Finanzbranche ins Wanken bringen? Die zuständige
       Aufsichtsbehörde setzt einen neuen Fokus.
       
   DIR Bundesregierung und Wirecard: Für die Kanzlerin zu unbedeutend
       
       Die Grünen raunen von Verstrickungen. Tatsächlich war Wirecard selbst als
       DAX-Konzern zu unwichtig, um sich der Förderung durchs Kanzleramt zu
       erfreuen.
       
   DIR Geldwäscheskandal der Danske Bank: Dänische Bank im Visier der EU
       
       Bei der Danske Bank wurden bis zu 200 Milliarden Euro gewaschen – ein neuer
       Rekord. Nach einigem Zögern hat sich die EU-Kommission eingeschaltet.
       
   DIR Europäischer Schutz vor Bankenkrise: Bankenaufsicht nur mittelmäßig
       
       Der Europäische Rechnungshof deckt Mängel bei der EZB auf. Die gibt nicht
       alle Dokumente heraus. Ein Crash wie 2008 könnte sich wiederholen.
       
   DIR Folgen der EU-Finanzkrise: Eine Bad Bank für faule Kredite
       
       Kredite von über einer Billion Euro sind „notleidend“. Die europäische
       Bankenaufsicht will sie in eine Bad Bank auslagern. Zahlen sollen die
       Staaten.
       
   DIR Kommentar zum Bankenstresstest: Ergebnis ohne Aussage
       
       Der Test war zu lasch, um die wahren Gefahren abzubilden. In der Realität
       würde keine Bank eine schwere Krise überstehen.
       
   DIR Stresstest für Europäische Banken: Rettungsschirm für Testverlierer
       
       Italiens Krisengeldhaus Nummer eins, MPS, hat bei der EBA-Überprüfung am
       schlechtesten abgeschnitten. Egal – es soll eh bald gerettet werden.
       
   DIR Geldinstitute in der Flaute: Der Stress nach dem Stresstest
       
       Die deutschen Banken gelten als krisenfest – doch die Umsätze der Häuser
       sinken. Den Finanzinstituten fehlt ein erfolgversprechendes
       Geschäftsmodell.
       
   DIR Europäische Bankenkontrolle: Aufsicht mit vielen Ausnahmen
       
       Die EZB übernimmt die Kontrolle über 120 systemrelevante Geldinstitute.
       Kritiker sehen genau darin einen klassischen Interessenskonflikt.
       
   DIR Streit um Ex-Wirtschaftsmanager: Ein EU-Kommissar, der provoziert
       
       Der designierte Finanzmarkt-Regulierer Jonathan Hill stößt bei der Anhörung
       im EU-Parlament auf Kritik. Einige halten ihn für einen Lobbyisten.
       
   DIR Kommentar Bankenunion: Lizenz zum Spekulieren
       
       Die europäische Bankenaufsicht ist ein Papiertiger. Sie garantiert den
       Banken im Fall einer neuen Finanzkrise die Rettung mit Steuergeldern.
       
   DIR EU-Regulierung: Großbanken behalten Privilegien
       
       Die EU-Kommission hat Regeln für die europäischen Geldinstitute vorgelegt.
       Doch eine Zerschlagung wird sie wohl scheuen.
       
   DIR Zukunft der Bankenaufsicht: Karriere in Europas Zentralbank
       
       Sabine Lautenschläger, Vizepräsidentin der Bundesbank, soll ins
       EZB-Direktorium aufrücken – dank Erfahrung bei der Aufsicht der
       Geldinstitute.
       
   DIR EU-Bankenaufsicht warnt vor Bitcoins: Kein Schutz, keine Entschädigung
       
       Wer Bitcoins nutze, müsse sich bewusst darüber sein, dass er bei Betrug auf
       sich allein gestellt sei: Die europäische Bankenaufsicht warnt Verbraucher
       vor der Online-Währung.
       
   DIR Europäische Bankenaufsicht: Sehr streng, sogar pingelig
       
       Die Bestätigung der Französin Danièle Nouy als Chefin der europäischen
       Bankenaufsicht gilt als sicher. Auf Nachsicht können die Banken nicht
       hoffen.
       
   DIR Manipulationen am Zinssatz Libor: Hauptverhandlung nicht vor 2015
       
       Der Personenkreis der mutmaßlichen Täter und Helfer umfasst nur 23
       Personen. Sie verursachten 17,1 Milliarden US-Dollar Schaden.
       
   DIR Europäische Bankenaufsicht gebilligt: Rettung in Sicht
       
       Das EU-Parlament gibt grünes Licht für eine gemeinsame Bankenaufsicht. Die
       EZB soll künftig die rund 130 wichtigsten Banken der Eurozone
       kontrollieren.
       
   DIR Europäische Bankenaufsicht: Rettungsplan hängt
       
       Das Europaparlament und die Europäische Zentralbank streiten über die
       geplante Bankenunion: Wer muss wem wieviel Auskunft geben?
       
   DIR Prüfung der Finanzaufsicht: Deutsche Banken im Steuerparadies
       
       Die Bankenaufsicht BaFin will die Geschäfte deutscher Banken in Steueroasen
       untersuchen. Seit Beginn der Finanzkrise wurde dort immer mehr Geld
       deponiert.
       
   DIR Weltwirtschaftsforum in Davos: „Wir müssen mehr Steuern zahlen“
       
       US-Ökonom Barry Eichengreen über die Welt nach der großen Krise, die
       Wichtigkeit des Euro und die Furcht vor einer Wachstumsschwäche.
       
   DIR Versteckte Kosten von Finanzprodukten: Großbritannien legt Gebühren lahm
       
       Die Regierung in London geht gegen überhöhte Provisionen für Banken vor.
       Manche hoffen auf eine grundlegende Veränderung des Geschäfts.
       
   DIR Steuergelder für Kreditinstitute: Bürger bezahlen Banken
       
       Die schwarz-gelbe Bundestagsmehrheit verlängert den „Sonderfonds
       Finanzmarktstabilisierung“. Die Steuerzahler stützen deutsche Banken weiter
       mit Milliardenbeträgen.
       
   DIR EU beschließt Bankenaufsicht: Kontrolle kommt, Zoff geht weiter
       
       Systemrelevante Großbanken werden künftig von der EZB überwacht, Sparkassen
       bleiben außen vor. Doch Paris und Berlin sind sich nicht einig.
       
   DIR Ökonom über EZB-Bankenaufsicht: „Sparkassen sind too big to fail“
       
       Nationale Aufseher sind parteiisch, sagt der französische Ökonom Nicolas
       Véron. Deutschland sei zumindest in der Bankenkrise einer der größten
       Sünder.
       
   DIR Banken-Aufsicht der EZB soll kommen: Deutsch-französischer Kompromiss
       
       Deutschland und Frankreich haben sich offenbar in der Frage einer
       europäischen Bankenaufsicht geeinigt. Ihr kommt eine zentrale Rolle in der
       Schuldenkrise zu.
       
   DIR Europäische Bankenaufsicht: Draghi will sie alle
       
       EZB-Präsident Mario Draghi will sämtliche Banken der Eurozone
       beaufsichtigen, auch die kleinen. Und er stellt die Rückkehr des Vertrauens
       in die Währungsunion fest.
       
   DIR Kolumne Vom Überleben in der Krise: Und immer grüßt die Bank
       
       Während in Europa massig Staatsschulden angehäuft werden, sind
       angeschlagene Kreditinstitute fein raus. Sie werden gerettet – alles andere
       wäre zu gefährlich.
       
   DIR EU-Gipfel beschließt Bankenaufsicht: Merkel hat es nicht eilig
       
       Frankreich drückt aufs Tempo, Deutschland tritt auf die Bremse. Der
       Kompromiss zur Bankenaufsicht beim EU-Gipfel ist vage.
       
   DIR EU-Verträge unterlaufen: EZB-Bankenaufsicht illegal
       
       Ein EU-Gutachten bezweifelt offenbar die Rechtsmäßigkeit der geplanten
       Bankenaufsicht unter EZB-Führung. Das ist ganz im Sinne der Berliner
       Politik.