URI: 
       # taz.de -- Potsdam
       
   DIR Potsdams neue Oberbürgermeisterin: Alle recht freundlich
       
       Das erste Mal als Rathauschefin nimmt Noosha Aubel am Mittwoch an der
       Stadtverordnetenversammlung teil. Eins ist klar: Ihre Schonfrist ist kurz.
       
   DIR Bertelsmann-Studie zur Bundestagswahl: Algorithmen bevorzugen extrem rechte Inhalte
       
       Beim Bundestagswahlkampf wurden Inhalte von der AfD in den sozialen Medien
       bevorzugt angezeigt. Auch die Linkspartei profitierte.
       
   DIR Migrationsdebatten: Deutschland, dein Stadtbild
       
       Mit einem Satz entfacht Kanzler Merz eine Debatte. Und erinnert Ibrahim
       Arslan an düstere Zeiten, die nie wirklich vorbei waren. Was er
       dagegenhält.
       
   DIR Ausstellung im Barberini in Potsdam: Zwischen Mythologie und Schokolade
       
       Warum fasziniert ein Fabelwesen wie das Einhorn seit mehr als 4.000 Jahren?
       Eine Ausstellung geht dem ab Samstag auf die Spur.
       
   DIR Bürgermeisterwahlen in Brandenburg: Partei? Nein danke!
       
       Die SPD ist out, aber auch andere Parteien haben es schwer – sogar die AfD.
       Vier Lehren aus den Bürgermeisterwahlen in Brandenburg am Wochenende.
       
   DIR Neue Potsdamer Oberbürgermeisterin: Noosha Aubel war gekommen, um zu gehen
       
       Die parteilose Noosha Aubel ist am Sonntag neue Oberbürgermeisterin von
       Potsdam geworden. Dabei saß sie erst seit kurzem im Stadtrat von Flensburg.
       
   DIR SPD verliert Stichwahl in Brandenburg: Parteilose Noosha Aubel holt OB-Wahlsieg in Potsdam
       
       In Brandenburg triumphieren Parteilose in Potsdam und Frankfurt (Oder).
       Verlierer des Abends waren die SPD, aber auch die extrem rechte AfD.
       
   DIR OB-Wahlen in Potsdam und Frankfurt: Ermüdungsbruch der Brandenburger SPD
       
       Zwei Unabhängige feiern Wahlsiege in Potsdam und Frankfurt (Oder). Die
       Glaubwürdigkeit der Parteien lässt nach. Das trifft vor allem die SPD.
       
   DIR Bürgermeisterwahl in Brandenburg: Frischer Wind für Potsdam
       
       In Potsdam gewinnt die parteilose Noosha Aubel die erste Runde der OB-Wahl.
       Die Stichwahl gegen den SPD-Kandidaten ist ein Duell zweier Linksliberaler.
       
   DIR AfD unterliegt bei Bürgermeisterwahlen: Keine braune Welle in Brandenburg
       
       Vor allem parteilose Kandidaten triumphieren bei den Bürgermeisterwahlen in
       Brandenburg. Die Rechtsextremen bleiben deutlich unter ihren Erwartungen.
       
   DIR Erste Potsdamer Armutskonferenz: Armut auch in der Sanssouci-Stadt
       
       Potsdam lud zu seiner ersten Armutskonferenz ein. Bis 2027 soll ein
       Maßnahmenplan stehen.
       
   DIR Protestkonzerte in Brandenburg: Musizieren gegen Abschiebungen
       
       Das Aktionsorchester Lebenslaute hat die Baustelle des
       Bundespolizeipräsidiums in Potsdam besetzt, um gegen den Umgang mit
       Geflüchteten zu protestieren.
       
   DIR Die Wahrheit: Am Brünnlein vor dem Tore
       
       Was macht eigentlich Olaf Scholz, Kanzler a. D.? Der wahre Hausbesuch in
       Potsdam.
       
   DIR Politikerwechsel Berlin-Brandenburg: Eine Art Vorauskommando?
       
       Franziska Giffeys Staatssekretär und langjähriger Vertrauter Severin
       Fischer will Oberbürgermeister von Potsdam werden. Das lässt aufhorchen.
       
   DIR Nicht nur zu heiß: Forscher melden Dürrerekord im ersten Halbjahr
       
       Das erste Halbjahr war das trockenste, das je an einer wichtigen
       Klima-Messstation gemessen wurde. Das trifft besonders die deutschen
       Wälder.
       
   DIR Gewalt bei der Behindertenhilfe: Nicht bloß ein Klaps
       
       In Potsdam stand eine Pflegerin des Oberlinhauses vor Gericht. Vor vier
       Jahren wurden in der Einrichtung Menschen mit Behinderung getötet.
       
   DIR Mindestanzahl an „Ja“-Stimmen erreicht: Potsdamer OB Schubert abgewählt
       
       Am Ende sind es weniger als 500 Stimmen, die über die Abwahl des viel
       kritisierten SPD-Politikers Mike Schubert als Potsdamer OB entschieden
       haben.
       
   DIR Bürgerentscheid zur Abwahl: Kein Bürgermeister des Vertrauens
       
       Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert ist umstritten, politisch hat er
       kaum noch Rückhalt. Am 25. Mai können ihn die BürgerInnen abwählen.
       
   DIR Ausstellung im Brandenburg Museum: Funken für das Reich im kolonialen Äther
       
       In Nauen bündelten sich die Funkverbindungen zum kolonialen Afrika. Eine
       Ausstellung rückt nun die koloniale Vergangenheit künstlerisch ins Zentrum.
       
   DIR Mutmaßlicher Anschlagsplan: „Sprengstoffverdächtiger Gegenstand“ in Potsdam entschärft
       
       Die Polizei bei der Durchsuchung einer Wohnung möglicherweise Sprengstoff
       entdeckt. Der Einsatz erfolgt nach der Festnahme eines 18-jährigen, der
       einen politisch motivierten Anschlag geplant haben soll.
       
   DIR Potsdamer Ausstellung über DDR-Kunst: Noch nicht zu den Akten legen
       
       Die Potsdamer Ausstellung „Im Dialog“ schärft den Blick auf Kunst aus der
       DDR. Zu sehen ist sie ausgerechnet im Privatmuseum Das Minsk.
       
   DIR Unruhige Zeiten in Potsdam: Dämmerung über der Havel
       
       Um handlungsfähig zu bleiben, müssen Millionen gespart werden. Während die
       Kulturszene zittert, wollen die Stadtverordneten ihren OB loswerden.
       
   DIR Bürgermeisterwahl in Kleinmachnow: Negativtest für die Ministerin
       
       In der Grünen-Hochburg liegt die Grüne Alexandra Pichl weit hinten. Damit
       scheint auch Annalena Baerbock im Bundestagswahlkreis Potsdam chancenlos.
       
   DIR Kim de l'Horizons „Blutbuch“: Das leibliche Ding feiern
       
       Premiere in Potsdam: Kieran Joel bringt nach Kim de l’Horizons Roman
       „Blutbuch“ eine Landschaft aus Großmutterfleisch überzeugend auf die Bühne.
       
   DIR Ein Präparator über staunenswerte Natur: „Ratte, Fuchs und Waschbär überleben uns locker“
       
       Seit 40 Jahren arbeitet Christian Blumenstein im Naturkundemuseum Potsdam
       als zoologischer Präparator. Der 56-Jährige macht das leidenschaftlich
       gern.
       
   DIR Berliner und Potsdamer Handball-Bündnis: Gemeinsam und gegeneinander
       
       Die Füchse Berlin haben in der Bundesliga mit dem VfL Potsdam erstmals
       ihren Kooperationspartner zum Gegner. Ein freundliches und einseitiges
       Duell.
       
   DIR Neuer Landtag in Brandenburg: Und keiner hat „Pfui“ gesagt
       
       In Brandenburg trat der neue Landtag zusammen – erstmals ohne die
       Linkspartei und unter der Leitung eines BSW-Abgeordneten.
       
   DIR Wahlkatastrophe für die Linke: Der Letzte macht das Licht aus
       
       Einst war Brandenburg eine Hochburg der Linkspartei. Jetzt fliegt sie
       krachend aus dem Landtag – erstmalig in einem ostdeutschen Bundesland.
       
   DIR ZSK-Frontmann Joshi über Rechte: „Schwer, da ruhig zu bleiben“
       
       Die Punkband ZSK spielt vor der Wahl ein Konzert in Brandenburg. Sänger
       Joshi über das Engagement der Band und seine Sorge vor einer
       AfD-Machtübernahme.
       
   DIR Tag des offenen Denkmals am 8. September: Ein bunt blühendes Erbe
       
       Der berühmte Staudenzüchter Karl Foerster hat der Gartenkunst in Potsdam
       ein lebendiges Denkmal gesetzt. Ein Rundgang durch Wohnhaus und Garten.
       
   DIR Radeln gegen rechts: Mit pinken Käppis gegen die AfD
       
       Ein Zeichen gegen Rechtspopulismus und für Demokratie: Bei strahlender
       Sonne radelte die Demo „Rave & Ride“ am Samstag von Berlin nach Potsdam.
       
   DIR Garnisonkirche in Potsdam: Chronik des Wiederaufbaus
       
       Auf Initiative eines Rechtsradikalen ist der Turm der Garnisonkirche
       wiederaufgebaut worden. Gelder dafür kamen vor allem vom Bund.
       
   DIR Wiederaufbau der Garnisonkirche: Turmbau zu Potsdam
       
       Nach jahrzehntelangem Streit eröffnet Bundespräsident Steinmeier den Turm
       der Garnisonkirche. Er soll für Versöhnung und Frieden stehen.
       
   DIR Garnisonkirche in Potsdam: 88 Meter Vergangenheitsbewältigung
       
       Von Versöhnung wird bei der Garnisonkirche immer geschwafelt. Doch wer mit
       wem durch ihren Wiederaufbau versöhnt werden soll, kann niemand erklären.
       
   DIR Preußenkitsch in Potsdam: Verunsicherte Gesellschaft
       
       Die neue Garnisonkirche steht für komplettes Retro. Wer ein
       rückwärtsgewandtes Stadtbild insgesamt sucht, ist in Potsdam genau richtig.
       
   DIR Potsdamer Garnisonkirche: Wahrzeichen oder rechtes Symbol?
       
       In zwei Wochen soll der Turm der Garnisonkirche in Potsdam eröffnet werden.
       Für Kritiker steht sie für Militarismus und Nationalismus.
       
   DIR Fahren ohne Fahrschein in Berlin: CDU und SPD setzen weiter auf Härte
       
       In Potsdam wird Schwarzfahren nicht mehr per Strafanzeige verfolgt. Die
       Koalition in Berlin interessiert das wenig – und verweist auf den Bund.
       
   DIR Brandenburg-Wahl und die Grünen: Ein Rettungsanker namens Artikel 3
       
       Die Grünen könnten in Brandenburg an der 5-Prozent-Hürde scheitern. Ein
       einziger gewonnener Wahlkreis aber würde die Hürde außer Kraft setzen.
       
   DIR Siebzehn Mal Marcel Duchamp: Ein Scherz mit Duchamp
       
       Rudolf Herz ließ für seine Ausstellung „Marcel Duchamp. La Patte“ Pariser
       Straßenkünstler malen. Zu sehen ist sie im museum FLUXUS+ Potsdam.
       
   DIR Garnisonkirche Potsdam: Geschönte Geschichte
       
       Die Potsdamer Garnisonkirche ist wieder aufgebaut. Obwohl vieles gegen das
       revisionistische Geschichtsbild der Stiftung spricht, die das beförderte.
       
   DIR Rechercheplattform vor Gericht: Correctiv gewinnt
       
       Das Oberlandesgericht Hamburg weist Beschwerden zweier Teilnehmer des
       „Remigrations“-Treffens endgültig ab. Correctiv darf weiterhin berichten.
       
   DIR Textilkunst und Eigensinn: Die schönen Fäden sind politisch
       
       Gestickte Szenen staatlicher Gewalt, afroamerikanische Quilts: Textilkunst
       ist international. Das zeigt die Ausstellung „Soft Power“ in Potsdam.
       
   DIR Einreiseverbot für Austro-Rechtsaußen: Sellner muss draußen bleiben
       
       Mit den „Remigrations“-Vorträgen des österreichischen Rechtsextremist
       Sellner ist zumindest in Deutschland Schluss. Er erhält ein Einreiseverbot.
       
   DIR Konservative Medien zu Massenprotesten: Wenn Alarmisten beschwichtigen
       
       Für die rechtskonservative Presse sind die Proteste aus der Mitte der
       Gesellschaft einfach nur naiv. Ihr Framing hat aber einen ironischen Twist.
       
   DIR Teilnehmer des „Remigrations“-Treffens: Immer diese Pressefreiheit!
       
       Bei der Hamburger AfD sollte Ulrich Vosgerau erzählen, was in Potsdam
       „wirklich“ geschah. Er hat vieles bestätigt, was Correctiv berichtet hatte.
       
   DIR Potsdamer „Remigrations“-Treffen: Correctiv muss sich korrigieren
       
       Ein Teilnehmer des Potsdamer Treffens war vor Gericht gezogen. Der Kern der
       Correctiv-Recherche bleibt davon allerdings unberührt.
       
   DIR Demos gegen die AfD: Die bürgerliche Antifa
       
       Es gibt eine breite Mehrheit gegen die Mentalität des Hasses. Linke müssen
       sich nur mit ihr alliieren, über alle Unterschiede hinweg.
       
   DIR Adventskalender (19): Safe Place für Fahrräder
       
       In Potsdam wird jeder dritte Fahrraddiebstahl aufgeklärt. Berlin hingegen
       scheitert an der Fünf-Prozent-Hürde.
       
   DIR Angehöriger der Hamas-Geiseln: „Uns läuft die Zeit davon“
       
       Noch immer hat die Hamas rund 230 israelische Geiseln in der Gewalt. Die
       Angehörigen warten auf ein Lebenszeichen – wie der Historiker Yuval Dancyg.
       
   DIR Biosphäre Potsdam: Leben im Dschungel
       
       Die Biosphäre Potsdam will ein „Dschungelspaß für die ganze Familie“ sein
       und ist auch Heimat für ukrainische Geflüchtete. Ein Ortsbesuch.