URI: 
       # taz.de -- Küste
       
   DIR Van Morrison zum 80. Geburtstag: Warum kann Kontemplation nicht immer so sein?
       
       Auf Spurensuche in Van Morrisons mythischem Nordirland. Dessen schroffe
       Küstenlandschaft taucht oft in den Texten des legendären Folksängers auf.
       
   DIR Fischerei-Kommission macht Vorschlag: Fischen in Offshore-Windparks soll aus der Krise helfen
       
       Für Fischerei ist wegen der vielen Nutzungsansprüche im Meer immer weniger
       Platz. Nun soll geprüft werden, ob in Offshore-Windparks gefischt werden
       kann.
       
   DIR Klage von Ferien-Vermieter abgewiesen: Küstengemeinden dürfen Ferienwohnungsbau einschränken
       
       St. Peter-Ording darf Dauerwohnen vorschreiben, um Wohnraum zu sichern. Das
       Urteil könnte auch für andere Gemeinden richtungsweisend sein.
       
   DIR Küstenschutz-Forschung in Braunschweig: Kooperation mit dem Meer durch Lahnungen
       
       Der Küstenschutz durch Lahnungen gewinnt in Zeiten des Klimawandels an
       Bedeutung. Umweltingenieur Felix Spröer erforscht die Jahrhunderte alte
       Methode.
       
   DIR Bebauung an spanischen Küsten: Die Playas verschwinden einfach
       
       Natürliche Strände passen sich dem Klimawandel an. Sind sie zugebaut,
       werden sie bei Extremwetter weggeschwemmt. In Spanien wird das zum Problem.
       
   DIR Studie zum künftigen Küstenschutz: Flächen statt Deiche
       
       Für Küstenschutz in Zeiten des Klimawandels werden Flächen benötigt – Watt,
       Marsch, Salzwiesen. Mauern reichen einer Geesthachter Studie zufolge nicht.
       
   DIR Schottische TV-Krimiserie „Annika“: Direkt in die Kamera erzählt
       
       Eine schottische Polizistin übernimmt in „Annika“ eine Führungsaufgabe in
       Glasgow. Ihre Fälle erzählt und kommentiert sie selbst.
       
   DIR Strände in Griechenland: Mit Handtuch gegen Privatisierung
       
       In Griechenland können nur wenige Strandabschnitte kostenlos besucht
       werden. Nun formiert sich Protest – und die Regierung verschärft ihre
       Kontrollen.
       
   DIR Küstenschutz mit Salzwiesen: Gegen die Flut wächst ein Kraut
       
       Der Meeresspiegel steigt und damit auch das Risiko für Sturmfluten. Auf
       Spiekeroog untersuchen Forschende, wie Salzwiesen Küsten schützen können.
       
   DIR „Wellenbrecher“ ist Wort des Jahres: Der Gewalt Herr werden
       
       Die Gesellschaft für deutsche Sprache hat „Wellenbrecher“ zum Wort des
       Jahres gewählt. Eine Glosse zu den Assoziationen über Corona hinaus.
       
   DIR 3-D-Videoinstallationen in Berlin: „Küsten machen uns symbiotisch“
       
       Feuchtgebiete sind ökologisch wichtig. Davon erzählen Sonia Mehra Chawla
       und Miriam Walsh in 3-D-Videoinstallationen, vorgestellt in Berlin.
       
   DIR Forscher über das Watt: „Im Watt ist viel Flexibilität“
       
       Karsten Reise ist einer der versiertesten Watt-Kenner der Welt. Ein
       Gespräch über Fußball im Schlick und sein Faible für den Wattwurm.
       
   DIR Klimakrise gefährdet Strände: Sand unter
       
       Die Klimakrise verstärkt die Erosion an den Küsten weltweit. Deshalb sind
       laut einer Studie große Teile der Sandstrände in Gefahr.
       
   DIR Protest gegen Seehundrichtlinie: Jäger ohne Kontrolle
       
       Hunderte kranke, verletzte oder gestrandete Seehunde werden jedes Jahr von
       Seehundjägern getötet. Dagegen regt sich Widerstand.
       
   DIR Plastik an der norwegischen Küste: Das Meer als Müllhalde
       
       Der Golfstrom treibt immer mehr Plastikmüll an die Küsten Norwegens. Die
       Anwohner mobilisieren jetzt zum Aufräumen.
       
   DIR Zugfahrt mit Meerblick: Die Klippen der Côte d’Azur
       
       Für Eisenbahnfans und Mittelmeerliebhaber: Eine Bahnreise mit der Ligne
       bleue entlang der südfranzösischen Küste.
       
   DIR Wandern in England: Fish ’n’ Chips in Clovelly
       
       Wanderungen an der Südküste von Clovelly nach Tintagel. Die sogenante
       „coast of legends“ ist auch ohne große historische Zeugnisse legendär.
       
   DIR Erdrutsch in Kalifornien: Legendärer Highway 1 unpassierbar
       
       Die berühmte Küstenstraße wurde von einem Erdrutsch verschüttet. Behörden
       rechnen mit monatelangen Aufräumarbeiten.
       
   DIR Die Wahrheit: Die erfundene Straße
       
       Touristen irren in Irland auf der marketingtechnisch seit neuestem voll
       ausgeschlachteten 2.500 Kilometer langen Küstenstraße ihrem Schicksal
       entgegen.
       
   DIR Nordseeküste Schleswig-Holsteins: Dutzende tote Seehunde gefunden
       
       Seit Tagen werden etliche tote Seehunde an der Küste angespült.
       Tierschützer gehen davon aus, dass ein Virus dafür verantwortlich ist.
       
   DIR Flüchtlingsboot vor italienischer Küste: 30 Leichen an Bord
       
       Die italienische Küstenwache hat in der Nacht auf einem Boot vor Sizilien
       rund 30 tote Flüchtlinge entdeckt. Insgesamt waren auf dem Schiff etwa 590
       Menschen.
       
   DIR Anpassung: Was schwimmt, bleibt oben
       
       Statt zu versuchen, den Klimawandel aufzuhalten, stellen sich die
       Niederlande lieber darauf ein. Schwimmende Behausungen sind dort längst
       Realität.
       
   DIR Leben mit dem Klimawandel: Was tun, wenn das Wasser steigt?
       
       Sind Sturmfluten und überlaufende Flüsse Zeichen der Klimakatastrophe -
       oder einfach schlechtes Wetter? Klimaforscher empfehlen, mit dem Wasser zu
       leben.
       
   DIR Kroatiens Küste: Europäischer Standard
       
       Gastfreundschaft oder Räubermentalität? Eine persönliche Annäherung an die
       Veränderungen durch Tourismus.
       
   DIR Shell-Ölbohrinsel auf Grund gelaufen: „Vabanquespiel“ in der Arktis
       
       Die „Kulluck“ sitzt vor Alaskas Küste fest. Für den Energiekonzern Shell
       ist das ein Rückschlag, denn bislang sind alle Bohrversuche erfolglos.