# taz.de -- Rückkauf
DIR China-Beteiligung am Hamburger Hafen: Bürgerrebell will den Deal stoppen
Der Anwalt Walter Scheuerl plant eine neue Volksinitiative. Die soll den
Verkauf von Terminal-Anteilen rückgängig machen, falls dieser zustande
kommt.
DIR Finanzierung für Werkhof-Rückkauf steht: Im Hinterhof kämpfen die Künstler
Investoren haben einen Werkhofs in der Hamburger Bernstorffstraße 117
gekauft und die Mieten erhöht. Die Mieter versuchen, den Hof
zurückzukaufen.
DIR Streit über Rückkauf der Energienetze: Kein Konsens über die Fernwärme
Energienetzbeirat veröffentlicht seine Empfehlung für künftige
Fernwärmeversorgung. Einige monieren, damit werde der Volksentscheid nicht
richtig umgesetzt
DIR Rückkauf der Energienetze: Stromnetz wieder städtisch
Der per Volksentscheid beschlossene Rückkauf des Stromnetzes durch die
Stadt ist fast abgeschlossen. Selbst Umweltorganisation lobt den Senat.
DIR Hamburg erwirbt Immobilie zurück: Rote Flora lässt sich kaufen
Hamburg hat das seit 25 Jahren besetzte autonome Zentrum zurückerworben.
Rote-Flora-Vorbesitzer Kretschmer hat nichts mehr zu melden.
DIR EnBW-Rückkauf: Preis doch gerechtfertigt?
2010 kaufte das Land Baden-Württemberg den Energiekonzern EnBW – für zu
viel Geld, hieß es bislang. Ein neues Gutachten widerspricht.
DIR Rückkauf griechischer Staatsanleihen: Athener Schuldenschlussverkauf
Die griechische Regierung will die immensen Schulden senken und hat die
Frist für den Rückkauf von Staatsanleihen verlängert. Eine Lücke bleibt.