URI: 
       # taz.de -- Kläranlage
       
   DIR Streit um Klärschlammverbrennungsanlage: Sinnvoll oder nicht?
       
       Eine Bürgerinitiative wirft einer neuen Bremer Anlage für
       Klärschlamm-Verbrennung eine hohe Schadstofflast vor. Die Umweltsenatorin
       hält dagegen.
       
   DIR Abfallwirtschaft in Deutschland: Der heiße Scheiß
       
       In menschlichem Kot und Urin steckt viel Phosphor, der zu wertvoll zum
       Wegwerfen ist. Aber wie macht man Kacke zu Gold?
       
   DIR Forscherin über Coronaviren im Abwasser: „Auf die Toilette gehen eben alle“
       
       Abwasserexpertin Susanne Lackner plädiert dafür, auch in Kläranlagen nach
       Coronaviren zu suchen. Sie führt das bereits in Frankfurt am Main vor.
       
   DIR Mikroplastik im Boden: Großer Forschungsbedarf
       
       Landwirtschaftlich genutzte Flächen sind oftmals stark mit Mikroplastik
       belastet. Vor allem Klärschlämme kontaminieren die Äcker.
       
   DIR Verfassungsgericht zu Altanschließern: Jede Menge Abwasser im Rechtsstaat
       
       Karlsruhe beendet den langen Rechtsstreit mit „Altanschließern“ in
       Ostdeutschland. Es geht um überdimensionierte Kläranlagen – und viel Geld.
       
   DIR Umweltbelastung Antibiotika-Resistenzen: Supererreger im Badesee
       
       Der starke Einsatz von Antibiotika in Landwirtschaft und Gesundheitswesen
       macht gefährliche Bakterien immer resistenter. Die Folgen sind enorm.
       
   DIR Staatsrat Ronny Meyer über Abwassergebühren: „Gebühren reichen nicht aus“
       
       Der Umweltstaatsrat erklärt, warum die BremerInnen künftig mehr fürs
       Abwasser zahlen sollen – und er die Erhöhung für rechtens hält.
       
   DIR Abwasser und Drogenanalyse: Stille Wasser sind high
       
       Volles Rohr: Wie viele Drogen genommen werden, verrät die Kanalisation. Was
       wir nehmen, wann wir es nehmen und sogar, wo wir es nehmen.
       
   DIR Plastik rutscht durch: Die unsichtbare Gefahr
       
       Kunststoffpartikel aus Zahnpasta und Fleece belasten zunehmend Flüsse und
       Meere und gefährden Tiere und Menschen. Kläranlagen sind wenig effektiv.
       
   DIR Energetische Kläranlagen-Optimierung: Schmutzwasser als Energiequelle
       
       Kläranlagen sind große Stromfresser. Nun, da sie endlich beginnen selbst
       Strom zu erzeugen und Energie sparen, schießt die Politik quer.
       
   DIR Legionellen-Gefahr in Warstein: Gefährliche Keime aus der Kläranlage
       
       165 Menschen haben sich in Warstein mit Legionellen infiziert, zwei sind
       gestorben. Als Verursacher steht die Vorkläranlage einer Brauerei in
       Verdacht.