URI: 
       # taz.de -- Steueroasen
       
   DIR Beschluss der G20-Staaten: Endlich höhere Steuern für Superreiche! Oder doch nicht?
       
       Die G20-Staaten haben beschlossen, dass Superreiche mehr Steuern zahlen
       sollen. Unsere Kolumnistinnen bewerten diesen Vorstoß unterschiedlich.
       
   DIR Briefkastenfirmen in Deutschland: Die Schweiz in Schönefeld
       
       Die Gemeinde Schönefeld bei Berlin ist eine Hochburg der Briefkastenfirmen.
       Ein konkurrenzlos niedriger Gewerbesteuersatz zieht sie magisch an.
       
   DIR Zonen für paranationalen Kapitalismus: Fragwürdige Fluchtfantasien
       
       Freiheit ohne Staaten: Der kanadische Historiker Quinn Slobodian geht im
       Buch „Kapitalismus ohne Demokratie“ den marktradikalen Utopien auf den
       Grund.
       
   DIR Fairer Kapitalismus: Gerechtigkeit ist machbar
       
       Der Kapitalismus ist ein knallhartes Spiel – doch es könnte fairer laufen:
       mit einem globalen Mindestlohn und dem Ende aller Steueroasen.
       
   DIR EU plant Vermögensregister: Mehr Daten über Reiche
       
       Ein EU-Vermögensregister soll den Kampf gegen Geldwäsche und
       Steuerhinterziehung erleichtern. Kritiker warnen vor Schritt zum „gläsernen
       Bürger“.
       
   DIR Die Wahrheit: Kein Aufbruch nach Pandora
       
       Der allerneueste Leak bietet auch die Woche noch eine Menge Klolektüre mit
       edler Prominenz – und darunter sogar einen deutschen Namen.
       
   DIR Experte über die Pandora Papers: „Wir brauchen ein europäisches FBI“
       
       Die Pandora Papers beleuchten einen weiteren Teil der Schattenfinanzwelt.
       Experte Christoph Trautvetter erklärt, welche Konsequenzen die Enthüllungen
       haben sollten.
       
   DIR Österreich, Facebook und Steueroasen: Kurzschluss
       
       Die österreichischen Grünen dürfen sich nicht vom nächsten ÖVP-Mafioso
       durchkanzlern lassen. Und: Von was bitte soll Ringo Starr zurücktreten?
       
   DIR Skandale von Tschechiens Premier Babiš: Der Teflon-Mann aus Prag
       
       Tschechiens Premier Babiš ist seit Jahren in Skandale verstrickt – jetzt
       taucht sein Name in den Pandora Papers auf. Gewählt wird er wohl trotzdem
       wieder.
       
   DIR Mindeststeuer für Unternehmen: Trocknende Steueroasen
       
       Die globale Mindeststeuer für Unternehmen ist ein Schritt in die richtige
       Richtung – auch wenn es Kompromisse und Abschwächungen geben wird.
       
   DIR Globale Mindeststeuer für Unternehmen: Regierungen können abkassieren
       
       Die 20 größten Wirtschaftsnationen beschließen eine globale Mindeststeuer
       für Unternehmen. Die Höhe der Zusatzeinnahmen ist aber umstritten.
       
   DIR G7-Beschluss zur Mindeststeuer: Plan zum Steuerlöcherstopfen
       
       Eine globale Mindeststeuer soll hunderte Milliarden Euro bringen. Doch noch
       sind viele Punkte offen. Sechs Fragen und Antworten zum Stand der Dinge.
       
   DIR G7-Länder wollen globale Unternehmenssteuer: Schluss mit Steueroasen
       
       Die G7-Finanzminister haben sich darauf geeinigt, Unternehmen mit 15
       Prozent zu besteuern. Olaf Scholz bezeichnet den Beschluss als
       „historisch“.
       
   DIR Nicht mehr über EU-Landesgrenzen hinaus: Steuertricks bald schwieriger
       
       Der EU-Rat beschliesst: Firmen müssen Steuerzahlungen in verschiedenen
       Ländern veröffentlichen. Das soll Tricksereien verhindern.
       
   DIR EU-Steuerrecht für Unternehmen: Transparenz mit Schwächen
       
       Konzerne müssen künftig offenlegen, wie hoch Umsatz und Steuern in
       einzelnen Ländern sind. Gut so – aber es reicht nicht.
       
   DIR EU will strenge Regeln für Steueroasen: Bremser für Briefkastenfirmen
       
       Seit Jahren verschieben Konzerne ihre Gewinne innerhalb der EU und sparen
       so Steuern. Damit soll nun Schluss sein – wenn alles gut geht.
       
   DIR EU-Finanzminister vertagen sich: Streit um Steuerparadiese
       
       Die EU-Finanzminister können sich nicht auf eine neue schwarze Liste von
       nicht-kooperativen Staaten einigen. Die Türkei und Luxemburg atmen auf.
       
   DIR Deutscher Studienpreis 2020: Wo das viele Geld herkommt
       
       Banken erschaffen Euro und Dollar. In Steueroasen bedroht diese Dynamik das
       Finanzsystem. Eine Promotion darüber wurde nun ausgezeichnet.
       
   DIR Schaden durch Steueroasen: 427 Milliarden US-Dollar fehlen
       
       Neue Regeln zur Berichterstattung ermöglichen erstmals genauere
       Abschätzungen zur Steuerflucht. Allerdings bleiben die Beteiligten anonym.
       
   DIR Steueroasen und Staatshilfen in Dänemark: Coronagelder auf den Caymans
       
       Dänemark hatte einen Plan: Keine staatlichen Coronahilfen für Firmen, die
       Steueroasen nutzen. Tatsächlich bekamen die aber nicht eine Krone weniger.
       
   DIR Steueroasen verursachen Umweltschäden: Steuern weg, Fische weg, Wald weg
       
       Reiche und Konzerne sparen hier nicht nur ohne Ende Abgaben: Steueroasen
       schädigen laut einer Studie auch die Umwelt. Und Deutschland mischt mit.
       
   DIR Steueroasen in der EU: Böses Panama, braves Irland
       
       Die Europäische Union setzt nur 17 Staaten auf ihre schwarze Liste der
       Steueroasen. CSU und Linke kritisieren das einstimmig.
       
   DIR EU schont Malta, Irland und Luxemburg: Steueroasen? Welche Steueroasen?
       
       Europa gehen jedes Jahr rund 60 Milliarden Euro an Einnahmen wegen
       Buchungstricks flöten. Schuld sind Steuerparadiese. Doch einige schont die
       EU.
       
   DIR Oxfam-Report zu Steuererleichterungen: Europa, deine Oasen
       
       Mit dem Geld könnte man sechs Millionen Kinder retten: Ein Bericht zeigt,
       dass sich Staaten wieder vermehrt bei Steuersätzen für Unternehmen
       unterbieten.
       
   DIR Debatte Brexit: Desaster auf der Insel
       
       Großbritannien war bisher die größte Steueroase Europas. Damit ist bald
       Schluss, denn die Trümpfe hält die EU in der Hand.
       
   DIR Schäubles Gesetz gegen Steueroasen: Harte Zeiten für Panama
       
       Schäuble legt ein Gesetz vor, das Besitzer von Briefkastenfirmen enttarnen
       soll. Allerdings bleibt Deutschland eine Steueroase.
       
   DIR Vorteile für Konzerne in Irland: „Double Irish“ und „Dutch Sandwich“
       
       Konzerne können ihre Gewinne von Irland über die Niederlande auf die
       Bermudas verschieben. Das nennt man „Dutch Sandwich“.
       
   DIR Anti-Korruptionsgipfel in London: Cameron führt, wenige folgen
       
       Mehrere Länder wollen effektiver gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung
       vorgehen. Damit soll auch die Londoner Immobilienblase platzen.
       
   DIR Vorwürfe gegen Verleger-Gattin: Panama ist auch in Spanien
       
       Spanische Medien brachten die Frau eines Verlegers mit Steuerbetrug in
       Verbindung. Der Verleger reagiert auf die unbequemen Berichte mit
       Entlassungen.
       
   DIR Nach den Panama Papers: Whistleblower meldet sich zu Wort
       
       Erstmals meldet sich die Quelle, von der die vertraulichen Unterlagen
       kommen. Der Whistleblower fordert Konsequenzen für die Hintermänner.
       
   DIR Alternativen zu TTIP: Wir können auch anders
       
       Bei dem Freihandelsabkommen werden die wichtigsten Probleme des Welthandels
       ausgeklammert. Vier Vorschläge, was sich ändern muss.
       
   DIR G 20 kämpft gegen Briefkastenfirmen: Panama zu Gesprächen bereit
       
       Der Internationale Währungsfonds und die Weltbank wollen Griechenland
       retten, die G-20-Staaten brauchen mehr Steuereinnahmen. Panama gibt dem
       Druck nach.
       
   DIR Entwicklungsgeld in Afrika: Weltbank unterstützt Steuerflucht
       
       Firmen erhalten günstige Kredite für Entwicklungsprojekte in der
       Subsahara-Region – und nutzen Steuerparadiese, stellt Oxfam fest.
       
   DIR Reaktion auf Panama Papers: Schäubles 10-Punkte-Plan
       
       Nach den Panama-Enthüllungen will Finanzminister Schäuble Steueroasen
       austrocknen. Und schlägt einen Aktionsplan vor – der Briefkastenfirmen
       weiter erlaubt.
       
   DIR Essay Steueroasen: Der Krieg der Reichen
       
       Die simple, kriminelle Steuerflucht ist ein Auslaufmodell. Legale
       „Steuergestaltung“ richtet aber noch mehr Schaden an.
       
   DIR Abkommen gegen Steuerhinterziehung: „Vermögen verbergen ist leicht“
       
       Markus Meinzer vom Netzwerk Steuergerechtigkeit kritisiert die Lücken der
       Vereinbarung. Reiche könnten ihr Geld weiter zu einfach am Fiskus
       vorbeischleusen.
       
   DIR Korruption bei Chinas Machtelite: Ein paar Yuan in der Karibik
       
       KP-Familien horten laut Medienberichten große Vermögen in Steueroasen. Die
       Deutsche Bank mischt mit. Chinas Behörden reagieren mit Zensur.
       
   DIR Die schönsten Steueroasen (3): Heim für Chinas Bonzen
       
       Hongkong hat sich zu einem der größten Anlegerparadiese der Welt
       entwickelt. Peking hält eine schützende Hand über die einstige Kronkolonie.
       
   DIR Die schönsten Steueroasen (2): „Steuersparen auf Niedersächsisch“
       
       Das Dorf Groß Berßen bietet niedrige Gewerbesteuersätze. Deshalb siedelte
       Niedersachsen einst eine landeseigene Beteiligungsgesellschaft dorthin um.
       
   DIR Die schönsten Steueroasen (1): Wo sich Karl Marx verliebte
       
       Jersey ist eines der ältesten Anlegerparadiese weltweit. Banken, Konzerne
       und Superreiche zahlen hier kaum Abgaben. Auch die Queen spart.
       
   DIR Transparenz in Steueroasen: Offshore-Leaks jetzt online
       
       Das Journalisten-Netzwerk ICIJ hat über 100.000 Namen und Daten von Firmen
       in Steueroasen veröffentlicht. Sensible Informationen wurden
       herausgefiltert.
       
   DIR Wie Großkonzerne Steuerlücken nutzen: Sämtliche Augen zugedrückt
       
       Apple verteidigt sich vor dem US-Senat, kaum Steuern zu zahlen. Deutsche
       Politiker sind stolz, dass sie beim Sparen munter mithalfen.
       
   DIR G7 gegen Steuerhinterziehung: Die Motivation ist groß
       
       Im Kampf gegen Steuerbetrüger mache die Staatengemeinschaft Fortschritte,
       so die Finanzminister. Beim Weg aus der Eurokrise sind sie jedoch uneins.
       
   DIR Prüfung der Finanzaufsicht: Deutsche Banken im Steuerparadies
       
       Die Bankenaufsicht BaFin will die Geschäfte deutscher Banken in Steueroasen
       untersuchen. Seit Beginn der Finanzkrise wurde dort immer mehr Geld
       deponiert.
       
   DIR Krach um Steueroasen: Österreicher attackieren Briten
       
       Auch Wien soll sein Bankgeheimnis kippen. Doch die Ösis wüten: Das
       Steuerparadies schlechthin sei doch Großbritannien.
       
   DIR Die Wahrheit: Scheues Reh in Übersee
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit-Seite. Dieses Mal darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über Bambis Flucht nach Übersee erfreuen.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Veronica Ferres ist Lottofee, Peer Steinbrück friert und das
       Oberlandesgericht macht einen auf Merchandise.
       
   DIR Debatte um Steueroasen: Deutsche Bank erzürnt Kontrolleure
       
       Die Filiale des Geldhauses in Singapur hat über 300 Briefkastenfirmen in
       Steueroasen betreut. Das alarmiert die Finanzaufsicht.
       
   DIR Projekt Offshore-Leaks: Der dritte Weg der Enthüllung
       
       Bei Offshore-Leaks wurden Informationen zu Steueroasen über ein Netzwerk
       von Journalisten verteilt. Diese Praxis offenbart zwei Verlierer: Julian
       Assange und Wikileaks.
       
   DIR Steuerhinterziehung mit System: Der Schleier ist gelüftet
       
       Wer viel Geld hat, versteckt den Zaster gern auf entlegenen Inseln. Licht
       in die Praxis bringen Insider-Infos – 130.000 Leute kennt man nun.