URI: 
       # taz.de -- Claudia Roth
       
   DIR Claudia Roth zieht Bilanz: Droht nun das konservative Rollback?
       
       Die Grünen-Politikerin hat als Ministerin für Kultur und Medien einiges
       erreicht. Zum Abschied sprach sie auch über Nachfolger Wolfram Weimer.
       
   DIR Postenvergabe bei den Grünen: Es ist ein Junge
       
       Erstmals könnte für die Grünen ein Mann Bundestagsvizepräsident werden.
       Ex-Parteichef Nouripour setzt sich intern gegen zwei Konkurrentinnen durch.
       
   DIR 75. Berlinale: Was bisher geschah: Sinn für Parapsychologie
       
       Glamour im grauen Winter: Die neue Berlinale-Chefin Tricia Tuttle setzte
       bei der Eröffnung des Filmfestivals auf Unterhaltung statt auf Politisches.
       
   DIR Reform Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Claudia Roth kann aufatmen
       
       Das Gesetz zur SPK-Reform kommt im Bundestag in letzter Minute durch. Union
       und FDP stimmen mit der rot-grünen Regierung für die Modernisierung.
       
   DIR Claudia Roth über Ukraine, AfD und Söder: „Wir dürfen nicht nachlassen“
       
       Die Staatsministerin für Kultur und Medien fordert Solidarität mit der
       Ukraine. Sowie im Kampf gegen rechts, gerade nach der Tat von
       Aschaffenburg.
       
   DIR Reform Stiftung Preußischer Kulturbesitz: CDU und FDP üben Kulturkampf
       
       CDU und FDP kippen die dringend nötige Reform der Stiftung Preußischer
       Kulturbesitz. Aus Wahlkampfgründen ziehen sie jetzt ihre Zustimmung zurück.
       
   DIR NS-Raubkunst: Bundeskabinett billigt Reform zu Rückgabeverfahren
       
       Ein Schiedsgericht soll künftig die Restitution von NS-Raubkunst
       erleichtern. Experten und Nachfahren von NS-Opfern haben Zweifel an dem
       Verfahren.
       
   DIR Rückgabe von Kunst aus der Nazizeit: Sie warten schon so lange
       
       Strittige Fälle von NS-Raubkunst sollen ab 2025 durch ein Schiedsgericht
       entschieden werden. Doch an dem neuen Gremium entzündet sich harte Kritik.
       
   DIR Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie: Claudia Roth entsetzt über Proteste
       
       Zur Eröffnung einer Retrospektive der Fotografin Nan Goldin gab es
       propalästinensische Sprechchöre. Der Direktor der Neuen Nationalgalerie,
       Klaus Biesenbach, wurde niedergebrüllt.
       
   DIR Berliner Museen: Gesetz zur Reform der Preußen-Stiftung auf den Weg gebracht
       
       Die Einrichtungen des Publikumsmagnets in Berlin sollen künftig mehr
       Autonomie bekommen. Das Bundeskabinett hat dafür eine Vorlage
       verabschiedet.
       
   DIR Buchmesseneröffnung mit rechten Gästen: Populisten im Sehnsuchtsland
       
       Italien ist Gastland der Buchmesse. Also mussten die Vertreter der rechten
       Regierung begrüßt werden. Das hatte bei der Eröffnung seine Tücken.
       
   DIR Gedenken an Völkermord an den Herero: Verdeckte Geschichte
       
       Vor 120 Jahren schlugen deutsche Truppen einen Aufstand der Herero brutal
       nieder. Ein Gedenken an den Tag des Genozidbefehls ist nicht geplant.
       
   DIR Kürzungen im Bundeshaushalt 2025: Zerstörung der Kultur geht schnell
       
       In Berlin protestieren Künstler*innen der freien Szene gegen anstehende
       Kürzungen. Sie fordern eine Korrektur des Bundeshaushalts 2025.
       
   DIR Budgetkürzungen in der Kultur: Hoffen auf ein Umdenken
       
       Der Bund plant Kürzungen im Kulturbereich für 2025. Internationale
       Produktionshäuser wie Kampnagel und Hellerau sehen dadurch ihre Arbeit
       gefährdet.
       
   DIR Politik zu NS-Raubkunst: Zum zahnlosen Tiger reformiert?
       
       Claudia Roths schnelle Auflösung der Beratenden Kommission zur NS-Raubkunst
       zugunsten eines Schiedsgerichts stößt auf ein geteiltes Echo.
       
   DIR „Kolonialismus erinnern“ im Berliner HKW: Erkämpfte Räume verteidigen
       
       Im Haus der Kulturen der Welt wurde das Berliner Konzept „Kolonialismus
       erinnern“ vorgestellt. Propalästinensische Aktivisten versuchten zu kapern.
       
   DIR Gedenkstätten-Leiterin über Claudia Roth: „Man muss behutsam vorgehen“
       
       Elke Gryglewski, Leiterin einer KZ-Gedenkstätte, kritisiert Claudia Roths
       Ideen zur Erinnerungspolitik. Deren Paradigmenwechsel sei kontraproduktiv.
       
   DIR Aufarbeitung der Berlinale: Nach dem Abspann geht es weiter
       
       Im Kulturausschuss des Bundestags geht es um die Antisemitismus-Vorwürfe
       gegen die Berlinale. Kein leichter Einstieg für die neue Leiterin Tricia
       Tuttle.
       
   DIR Gutachten zu Antisemitismusklauseln: Grundsätzlich rechtens
       
       Der Rechtswissenschaftler Christoph Möllers legt ein Gutachten zu
       Antisemitismusklauseln in der Kultur vor. Gesetzliche Grundlagen hält er
       für notwendig.
       
   DIR Medienredakteur verlässt Tagesspiegel: Klatschen für Joachim
       
       Er überstand 11 Chefredakteur*innen und die Einstellung der
       Medienseite. Nun geht Tagesspiegel-Medienredakteur Joachim Huber in Rente.
       Eine Würdigung.
       
   DIR Aufarbeitung rechtsextremen Terrors: NSU-Projekte sollen Geld kriegen
       
       Die Ampel plant ein NSU-Dokumentationszentrum und Rechtsterror-Archiv,
       bisher fehlte aber Geld. Das soll es nun doch geben, trotz Haushaltssperre.
       
   DIR Alter, Gefühle und Ageism: Darf man sich freuen, alt zu werden?
       
       Keiner will alt aussehen und alle wollen sich jünger fühlen, als sie sind.
       Wohin führt dieses unaufgeklärte Verhältnis zum eigenen Alter?
       
   DIR Antisemitismus bei der Documenta: Jetzt hilft nur noch Förderstopp
       
       Die Documenta-Leitung hätte aus ihren Fehlern lernen können. Stattdessen
       scheint schon wieder ein Antisemit in der Findungskommission zu sitzen.
       
   DIR Ehrung für autonomes Zentrum: Preisgekrönte Linke
       
       Das Osnabrücker Soziokultur-Zentrum „SubstAnZ“ ist Preisträger des
       Applaus-Awards 2023. Die schlechte Nachricht: Das Projekt ist gefährdet.
       
   DIR Kulturstaatsministerin in der Defensive: Roth verteidigt Berlinale-Kurs
       
       Der künstlerische Leiter der Berlinale, Carlo Chatrian, kündigt seinen
       Ausstieg an. Claudia Roth zeigt sich überrascht über den Rückzug.
       
   DIR Internationale Filmfestspiele Venedig: Alles in Kasten
       
       Lidokino 9: Das Beben um die Berlinale-Leitung ist auch bei den
       Filmfestspielen in Venedig Thema. Auf der Leinwand wird postkoloniale
       Theorie unbeholfen bebildert.
       
   DIR Internationales Literaturfestival Berlin: Was Worte verschweigen
       
       Das Literaturfestival Berlin wurde am Mittwoch eröffnet. Es ging äußerst
       kulturbeflissen zu. Dabei hätte es Relevantes zu besprechen gegeben.
       
   DIR Rückgaben von NS-Raubkunst: Restitution soll leichter werden
       
       Deutsche Museen sollen nicht länger Rückerstattungen von NS-Raubkunst
       blockieren können. Das verlangt die zuständige Kommission.
       
   DIR Filmfestspiele von Venedig: Dressierte Hunde, geölte Motoren
       
       Lidokino 4: Bei den Filmfestspielen von Venedig betreten Penelope Cruz und
       Adam Driver die Bühne. Derweil gibt es Überraschungen bei der Berlinale.
       
   DIR Berlinale soll neue Leitung bekommen: Neue Impulse für Filmfestival
       
       Die Berlinale zählt zu den großen Filmfestivals in Europa. Nun wurde
       bekannt, dass ihre amtierende Doppelspitze abgelöst werden soll.
       
   DIR Pläne für Deutsch-Polnisches Haus: Gedenken am Ort der Lüge geplant
       
       Erinnern an die NS-Besatzungszeit in Polen: Das Deutsch-Polnische Haus soll
       am Standort der früheren Kroll-Oper in Berlin entstehen.
       
   DIR Claudia Roth in Indien: Reisende auf der Jewish Route
       
       Die Staatsministerin reist zur Einweihung des Jüdischen Gemeindehauses nach
       Mumbai. Die kulturelle Kooperation mit Indien soll vertieft werden.
       
   DIR NSU-Archiv der Ampel verzögert sich: Verschleppte Akteneinsicht
       
       Die Ampel versprach ein NSU-Dokumentationszentrum und Rechtsterror-Archiv.
       Dafür aber fehlt bis heute Geld. Grüne und Initiativen machen nun Druck.
       
   DIR Kulturförderung für junge Erwachsene: Kulturpass geht an den Start
       
       Konzerte, Bücher, Museum: 18-Jährigen steht ab Mittwoch ein Freibetrag von
       200 Euro für Kultur zur Verfügung, verwaltet über eine App.
       
   DIR Grüne Kulturpolitik in der Kritik: Claudia Roth grenzt sich klar zu BDS ab
       
       Die Kulturstaatsministerin kündigt einen „Code of Conduct“ für das Berliner
       HKW an und wirbt um Vertrauen in grüne Politik. Ein Statement mit Folgen.
       
   DIR Enttäuschung über Claudia Roth: Kultur und Antisemitismuskritik
       
       Nach dem Eklat bei ihrer Rede in Frankfurt ist Kulturstaatsministerin Roth
       abgetaucht. Nicht nur junge Jüdinnen und Juden warten auf Antworten.
       
   DIR Antisemitismus in Kunst und Kultur: Die Wut macht sich Luft
       
       Über Claudia Roth entlud sich der Zorn junger Juden, die nicht bereit sind,
       Antisemitismus schweigend hinzunehmen. Überraschend kam das nicht.
       
   DIR Claudia Roth bei Jewrovision: Eklat um die Kulturministerin
       
       Die Kulturstaatsministerin Claudia Roth wird während einer Rede beim
       jüdischen Song Contest ausgebuht. Das Ereignis hat eine Vorgeschichte.
       
   DIR Claudia Roth über Julian Assange: „Freilassung wäre ein gutes Signal“
       
       Dass Angriffe auf Journalisten zunehmen, bereite ihr Sorgen, sagt
       Kulturstaatssekretärin Roth. Sie würde die Freilassung von Assange
       begrüßen.
       
   DIR Sexualisierte Gewalt in Kulturbranche: Aktionsplan steht
       
       Theater und Film gelten als besonders anfällig für Machtmissbrauch – auch
       wegen befristeter Arbeitsverträge. Das soll sich ändern.
       
   DIR Leipziger Buchmesse hat begonnen: Viel Lärm um die Bücher
       
       Zum Start erinnern Lyrikerin Stepanova und Kulturstaatsministerin Roth
       daran, dass in der Ukraine auch Kultur verteidigt wird. Ein Rundgang.
       
   DIR Claudia Roths neue Kulturpass-App: Werben um ein junges Publikum
       
       Kulturstaatsministerin Claudia Roth stellt die Kulturpass-App für
       18-Jährige in Berlin vor. Die belebt den Gedanken „Kultur für alle“ wieder.
       
   DIR Pressekonferenz der Berlinale: Das politische Festival
       
       Ästhetische Risikofreude fördern will Claudia Roth, wie sie zum Auftakt der
       Berlinale sagte. Jurymitglied Golshifteh Farahani sprach über den Iran.
       
   DIR documenta im Kulturausschuss: Kassel aufarbeiten
       
       Ein Gutachten und ein Expertenbericht nehmen die documenta 15 in den Blick.
       Staatliche Vorab-Kontrollen sind grundrechtlich ausgeschlossen.
       
   DIR Roth über politische Herausforderungen: „Ich habe die Alarmglocke geläutet“
       
       Staatsministerin Claudia Roth kritisiert die documenta15 und Russlands
       Krieg gegen die Ukraine. Außerdem wirbt sie für den Kulturpass für
       18-Jährige.
       
   DIR Kritik in der Medienwelt: Weihnachten bei Gutverdieners
       
       Zur Festzeit drehen alle steil. Die Grüne Claudia Roth kritisiert nochmal
       schnell ARD und ZDF. Und Elon Musk will Twitter auf den Mond schießen.
       
   DIR Reform Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Es bleibt irgendwie behäbig
       
       Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin ist ein institutioneller
       Gigant und muss reformiert werden. Der Stiftungsrat stellt nun die Pläne
       vor.
       
   DIR Bund und Land kaufen Berliner Museum: Bittersüße Vergesellschaftung
       
       Bund und Land Berlin beenden Zitterpartie um Berliner Museum für
       Gegenwartskunst. Das kostet rund 170 Millionen Euro, die nicht hätten
       entstehen müssen.
       
   DIR Reaktionen zum Tod Ströbeles: „Leidenschaftlicher Demokrat“
       
       Viele würdigen den verstorbenen Grünen-Mitbegründer Christian Ströbele.
       „Solche Parlamentarier stärken die Demokratie“, sagt Wolfgang Schäuble.