# taz.de -- Luiz Inácio Lula da Silva
DIR Klimakonferenz COP30: Das B in Belém steht für Baustelle
Die Weltklimakonferenz startet in der brasilianischen Stadt mit den meisten
Slums. Der Staat investiert viel. Was haben die Bewohner:innen davon?
DIR Grüne Lunge und schwarzes Gold: Brasiliens Klimapolitik zwischen Hoffnung und Ölförderung
Mit Belém im Amazonas-Gebiet hat Brasilien einen symbolträchtigen Ort für
die COP30 ausgewählt. Doch was passiert dort politisch für den Klimaschutz?
DIR Regisseur über Film „The Secret Agent“: „Ich wollte das Unsichtbare erzählen“
Der Film „The Secret Agent“ von Kleber Mendonça Filho zeigt, wie es sich
anfühlt in einer Diktatur. Ein Gespräch mit dem Regisseur über autoritäre
Fantasien.
DIR Brutale Razzia in Brasilien: Krieg den Hütten?
Nach dem Blutbad gegen mutmaßliche Drogendealer in Rio de Janeiro
unterzeichnet Präsident Lula ein Gesetz für mehr Sicherheit. 2026 stehen
Wahlen an.
DIR Gipfel südostasiatischer Staaten: Zahnlose Tigerstaaten im Schatten der Trump-Show
In Malaysia ringen die Asean-Staaten um eine gemeinsame Linie im
Handelsstreit mit den USA. Trumps Besuch umrahmen Proteste und dezente
Belustigung.
DIR BYD in Brasilien: Größter chinesischer E-Auto-Konzern expandiert
BYD eröffnet eine Fabrik in Brasilien. Der Konzern will den E-Auto-Markt in
Lateinamerika aufmischen. Die Konkurrenz ärgert sich.
DIR Weltraumbehörde über Amazonas: „Das System erreicht seinen Kipppunkt“
Unter Präsident Lula hatte sich der brasilianische Amazonaswald erholt. Nun
macht sich der schleichende Waldverlust bemerkbar, erklären zwei Forscher.
DIR Arbeitsbedingungen im Kaffeeanbau: Schuften für den guten Arabica
In Brasilien arbeiten viele Menschen unter sklavenähnlichen Bedingungen auf
Kaffeeplantagen. Dort werden Premiumprodukte für den Export nach Europa
angebaut.
DIR Massenproteste in Brasilien: „Nein zum Banditen-Gesetz“
Zehntausende gehen gegen Gesetze auf die Straße, die auf Bolsonaro und
seine Anhänger zugeschnitten sind. Lula kündigt sein Veto gegen die Gesetze
an.
DIR Urteil gegen Bolsonaro: Jair, es ist Zeit zu gehen!
Brasilien feiert das Urteil gegen den Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro.
Tausende trafen sich in Rio de Janeiro zu einem außerplanmäßigen
Karnevalsumzug.
DIR Bolsonaro zu 27 Jahren Haft verurteilt: Ein neues Brasilien ist möglich
Brasilien symbolisierte das Erstarken des Rechtsextremismus. Nun könnte es
für etwas anderes stehen: den richtigen Umgang mit autoriären Sehnsüchten.
DIR 27 Jahre Haft nach Putschversuch: Der Messias soll in den Knast
Jair Bolsonaro wurde für einen versuchten Staatsstreich verurteilt. Als
erster Ex-Präsident Brasiliens. Was heißt das für seine autoritäre
Bewegung?
DIR Nach Putschversuch in Brasilien: 27 Jahre Haft für Bolsonaro
Das Oberste Gericht Brasiliens hat Ex-Präsident Bolsonaro wegen eines
geplanten Staatsstreichs verurteilt. Seine Anwälte wollen Berufung
einlegen.
DIR US-Kriegsschiffe vor Venezuela: Maduro steht alleine da
US-Kriegsschiffe treiben sich vor der Küste Venzuelas rum. Der Präsident
des südamerikanischen Landes droht mit militärischem Widerstand.
DIR Brasilianischer Ex-Präsident: Richter ordnet lückenlose Überwachung Bolsonaros an
Es bestehe „Fluchtgefahr“. Dem Rechtsaußen-Politiker wird ein Putschversuch
vorgeworfen, er steht unter Hausarrest und muss eine Fußfessel tragen.
DIR US-Zölle: Die Antwort auf Trumps Zollpolitik ist so naheliegend
Nicht nur der US-Präsident zerstört den regelbasierten Handel – alle machen
mit. Dabei wäre das Chaos die perfekte Chance für eine neue Ordnung.
DIR Verhältnis zwischen USA und Brasilien: Von Lula lernen
Der Konflikt zwischen den USA und Brasilien geht über die Handelspolitik
hinaus. Doch Präsident Lula da Silva zeigt sich trotzdem gesprächsbereit.
DIR Handelsstreit zwischen USA und Brasilien: Lula schaltet die WTO ein
Brasilien schaltet wegen der von Trump verhängten Importzölle die
Welthandelsorganisation ein. Die Zölle traten in der Nacht zu Mittwoch in
Kraft.
DIR Brasiliens Richter Alexandre de Moraes: US-Sanktionen? Mittelfinger!
Er verfolgt die Rechtsextremen rund um Ex-Präsident Bolsonaro und ist noch
verhasster als Präsident Lula da Silva. Auch Trump hat er gegen sich
aufgebracht.
DIR Handelskonflikt wegen Trumps Buddy: Hohe Zölle wegen Jair Bolsonaro
US-Präsident Donald Trump droht Brasilien mit üppigen Abgaben auf
US-Importe. Seine Begründung: Ein Verfahren gegen seinen Freund, den
Ex-Präsidenten.
DIR Handelsstreit zwischen USA und Brasilien: Trump verhängt Zölle von 50 Prozent
Der US-Präsident will mit einem ungewöhnlich hohen Zoll gegen Brasilien den
linken Regierungschef Lula treffen. Der droht mit Gegenmaßnahmen.
DIR Illegale Minen in Brasilien: Weiter Goldrausch im Regenwald
Trotz medienwirksamer Razzien wird das Edelmetall weiter am Amazonas
abgebaut. Das hat fatale Folgen für Indigene und Umwelt. Deutschland trägt
Mitschuld.
DIR Justizentscheid in Brasilien: Anklage wegen Putschversuch gegen Bolsonaro zugelassen
Der rechte Ex-Präsident muss sich wegen des Umsturzversuches 2023
verantworten, den er nach seiner Wahlniederlage startete, urteilt das
Oberste Gericht.
DIR Brasiliens verurteilter Ex-Präsdient: 982.000 Brasilianer:innen schwänzen Bolsonaros Megademo
Zur Kundgebung des Rechtsaußenpolitikers Jair Bolsonaro an der Copacabana
waren bis zu einer Million Menschen angekündigt worden. Es kamen nur
18.000.
DIR Versuchter Staatsstreich: Anklage gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Bolsonaro erhoben
Fast zwei Jahre lang wurde gegen Jair Bolsonaro ermittelt. Der rechte
Ex-Präsident plante nach Überzeugung der Staatsanwälte einen Putsch.
DIR Papierproduktion in Brasilien: Grün ist die Wüste
Eukalyptusplantagen liefern den Rohstoff für den globalen Papierbedarf. Es
ist ein gigantischer Markt, der den brasilianischen Regenwald zerstört.
DIR Anschlagsplan in Brasilien: Lula sollte sterben
Eine Gruppe plante, Brasiliens Präsidenten Lula zu ermorden und die
Demokratie abzuschaffen. Mit dabei war auch der rechtsextreme Ex-Präsident
Bolsonaro.
DIR Abschluss G20-Gipfel in Brasilien: Der Westen hat nicht mehr so viel zu melden
Auf dem G20-Gipfel wurde deutlich, wie sehr sich die Gewichte in der Welt
verschieben. Der Westen steht mit seiner Kritik am russischen Einmarsch
allein da.
DIR G20-Gipfel in Brasilien: Milei will mit Kapitalismus aus der Armut
Erstmals trafen sich Brasiliens Präsident Lula und Argentiniens Präsident
Milei auf dem G20-Gipfel in Rio de Janeiro. Die Stimmung blieb unterkühlt.
DIR G20-Gipfel in Brasilien: Lahme Enten am Zuckerhut
Brasiliens Präsident Lula will eine weltweite Allianz gegen den Hunger
schmieden. Doch schon sein Nachbar aus Argentinien macht Schwierigkeiten.
DIR Explosionen in Brasilien: Mann wollte mit Sprengstoff Obersten Gerichtshof betreten
Wenige Tage vor dem G20-Gipfel hat sich vor dem Obersten Gerichtshof in
Brasília ein mutmaßlicher Selbstmordanschlag ereignet. Das Motiv ist
unklar.
DIR Artenvielfalt in Brasilien: Rios letzte Raubtiere
Seit Millionen Jahren leben Kaimane in der Gegend um Rio de Janeiro. Doch
ihre Lagunen werden bebaut. Unterwegs mit einem, der sie retten will.
DIR Flugzeugabsturz bei São Paulo: Alle kamen ums Leben
In Brasilien suchen Ermittler nach der Ursache des Absturzes einer
Passagiermaschine mit 62 Toten. Präsident Lula hat Staatstrauer angeordnet.
DIR Venezuelas „Linke“: Maduros Wahlfarce
Lateinamerikas Progressive tun sich schwer damit, den Wahlbetrug in
Venezuela zu verurteilen. Das ist Wasser auf die Mühlen der Rechten.
DIR Wahlergebnis in Venezuela: Lula und Biden für Transparenz
US-Präsident Biden und sein brasilianischer Kollege Lula da Silva fordern,
die Wahlergebnisse in Venezuela vollständig zu veröffentlichen. Proteste
gegen Maduro gehen weiter.
DIR Klimakatastrophe in Brasilien: Flut trifft vor allem Arme
Bedürftige leiden besonders unter den Überschwemmungen. Auch die
Klimapolitik des „grünen“ Präsidenten Lula steht auf dem Prüfstand.
DIR Brasiliens Klimapolitik: Umwelt-Spagat in Dubai
Bei der Weltklimakonferenz sendet Brasilien eine widersprüchliche
Botschaft. Das Land gibt sich gleichzeitig als Ölförderer und
Regenwaldretter.
DIR Vor dem Mercosur-Gipfel: Vorerst kein Freihandel mit der EU
Der Vertrag zwischen dem Wirtschaftsraum in Europa und Südamerika ist
zunächst gescheitert. Doch ein anstehender Amtswechsel könnte die Lage
ändern.
DIR Lula-Besuch in Berlin: Werben fürs Handelsabkommen
Brasiliens Präsident ist zu Gast im Kanzleramt. Ziel ist, die Beziehungen
zu vertiefen und das EU-Freihandelsabkommen mit Lateinamerika zu retten.
DIR Weniger Abholzung: Hoffnung für den Amazonas
Die „Grüne Lunge“ der Welt ist zuletzt verschont worden. Grund sind vor
allem die Umweltgesetze von Brasiliens Präsident Lula.
DIR Wahlsieg von Javier Milei: Mercosur wieder in Gefahr
Der Freihandels-Deal der EU mit südamerikanischen Ländern war nahezu durch.
Nun ist durch den Wahlsieg von Javier Milei in Argentinien gefährdet.
DIR BRICS-Gipfel in Johannesburg: Neuer Bund mit alten Feinden
Der BRICS-Gipfel in Johannesburg ist zu Ende. Der Staatenbund hat neue
Mitglieder aufgenommen und will wachsen. Doch das birgt Probleme.
DIR BRICS-Gipfel in Südafrika: Stelldichein des Globalen Südens
In Johannesburg treffen sich die wichtigsten Schwellenländer. Auf der
Agenda des Bündnisses steht die Erweiterung. Viele Länder zeigen Interesse.
DIR Brasiliens Präsident Lula: Gottvertrauen in den linken Heiland
Brasiliens Präsident schaffte es aus bitterer Armut an die Spitze seines
Landes. Viele ärmere Landsleute vertrauen ihm deshalb blind.
DIR Gipfel zum Schutz des Amazonas-Regenwalds: Hätte, hätte – Kettensäge
Die Amazonas-Staaten haben endlich wieder über die Rettung des Regenwalds
gesprochen. Aber sie haben die Chance zu wirklichen Verbesserungen
ungenutzt gelassen.
DIR Indigenenvertreter zum Amazonasgipfel: „Wir schützen den Regenwald“
Dinamam Tuxá sieht auch europäische Länder in der Pflicht, die Ausbeutung
des Amazonas zu stoppen. Er verlangt, indigene Völker stärker
einzubeziehen.
DIR Polizeigewalt in Favelas von São Paulo: Brasiliens blutiges Dauerthema
Polizisten töten bei einer Großoperation in den Favelas von São Paulo
mindestens zehn Menschen. Der rechte Gouverneur verteidigt den Einsatz.
DIR Rassismus in Brasilien: Was Lula nicht sieht
Der Protest schwarzer Frauen in Rio de Janeiro zeigt: Das Land tut viel zu
wenig gegen den tiefsitzenden Rassismus in der Gesellschaft.
DIR Mord an Stadträtin in Brasilien: Kronzeuge bringt Ermittlungen voran
In Brasilien beschuldigt ein Ex-Polizist als Kronzeuge einen Ex-Kollegen
als Vermittler des Mordes an der linken Stadträtin Marielle Franco in Rio.
DIR Abkommen zwischen EU und Lateinamerika: Es geht um Rohstoffe
Die Nachfrage an Lithium in Europa steigt. Der Abbau zerstört in
Lateinamerika Lebensgrundlagen. Zum Freihandelsabkommen kam es (noch)
nicht.