# taz.de -- Rehabilitierung
DIR LSVD über Rehabilitierung von Schwulen: „Die Entschädigung kommt zu spät“
Bis 1969 wurde Sex zwischen Männern strafrechtlich verfolgt. Manfred Bruns
(LSVD) erklärt, warum heute so wenige Verurteilte Entschädigung fordern.
DIR Rehabilitierung Paragraf 175: „Ich hatte Angst, nichts als Angst“
Helmut Kress wurde wegen eines Liebesbriefs an einen Mann verfolgt. Der
Bundestag berät nun ein Gesetz zur Entschädigung der Opfer.
DIR Justizminister Heiko Maas zu Paragraf 175: Homosexuelle bald rehabilitieren
Schon im Mai hatte der Justizminister Entschädigungen für homosexuelle
Opfer des Paragrafen 175 versprochen. Im Oktober will Heiko Maas einen
Entwurf vorlegen.
DIR Kommentar Verurteilte Homosexuelle: Die Entschuldigung fehlt
Männer, die nach Paragraf 175 verurteilt wurden, gehören nicht nur
rehabilitiert – sondern auch um Verzeihung gebeten.
DIR Karlsruher Urteil zu DDR-Erziehung: Mehr Gerechtigkeit für Heimkinder
Rehabilitierungsanträge werden für Bewohner von DDR-Heimen einfacher: Der
Stand der Pädagogik in der DDR darf nicht mehr Grund zur Ablehnung sein.
DIR Hexen-Gedenken: Optimierte Erinnerung
Der Osnabrücker Stadtrat hätte als Hexen verurteilte Männer und Frauen
gerne freigesprochen, doch die Rehabilitierung ist juristisch unmöglich
DIR Kirche bedauert Hexenverfolgung: Der Teufel im Köter
In Schleswig sollen Hexen rehabilitiert werden. Die Kirche steht dem Plan
positiv gegenüber, die Stadt ist noch zögerlich.