URI: 
       # taz.de -- Usbekistan
       
   DIR Moderne Kunst in Zentralasien: Wie Kunst und Geopolitik zusammenhängen
       
       Usbekistan und Kasachstan investieren massiv in die zeitgenössische Kunst.
       Welche Politik verfolgen die postsowjetischen Länder damit?
       
   DIR Schach-Weltmeisterschaft: Plötzlich Kandidat
       
       Matthias Blübaum hat sich überraschend für das Kandidatenturnier um die
       Schach-WM qualifiziert. Der 28-Jährige ist der erste Deutsche seit 35
       Jahren.
       
   DIR Migrationspolitik der SPD: Der Abschiebekanzler
       
       Verschärfen, kürzen, abschieben: Olaf Scholz macht Migration zur Chefsache.
       In seiner Partei bleibt die Kritik an seiner harten Gangart leise.
       
   DIR Scholz’ Reise nach Kasachstan: Wichtig ist das übergeordnete Ziel
       
       Wiederholt Scholz die Fehler von Merkel und Schröder? Nicht ganz, denn
       Länder wie Kasachstan und Usbekistan strecken die Hände nach dem Westen
       aus.
       
   DIR Migrationsabkommen mit Usbekistan: Fachkräfte von der Seidenstraße
       
       Ein neues Migrationsabkommen soll Visa für usbekische Fachkräfte
       erleichtern. Usbekistan soll dafür Ausreisepflichtige aus Deutschland
       zurücknehmen.
       
   DIR Artwashing bei der Kunstbiennale Venedig: Kritisch im Auftrag der Autokratie
       
       Usbekistan und Saudi-Arabien sind repressive Autokratien. Auf der
       Kunstbiennale in Venedig machen sie mit scheinbar betörenden Kunstwerken
       Politik.
       
   DIR Gefährdete Architektur in Zentralasien: Abrissbirne für die Sowjetmoderne
       
       In Usbekistan und Kirgistan stehen einzigartige Zeugnisse der sowjetischen
       Moderne. Zugunsten teurer Neubauten droht die Architektur zu verschwinden.
       
   DIR Präsidentenwahl in Usbekistan: Durchmarsch für Mirziyoyew
       
       Bei der Präsidentenwahl in Usbekistan holt der Amtsinhaber über 87 Prozent
       der Stimmen. Oppositionelle Kandidat*innen durften nicht antreten.
       
   DIR Präsidentenwahl in Usbekistan: Durchmarsch nach Plan
       
       Der usbekische Staatschef Mirziyoyew hat einen erwartbaren Wahlsieg
       eingefahren. Hoffnungen auf einen demokratischen Wandel haben sich damit
       zerschlagen.
       
   DIR Präsidentenwahl in Usbekistan: Wahl ohne Auswahl
       
       Die Usbek*innen stimmen am Sonntag über ein neues Staatsoberhaupt ab.
       Amtsinhaber Mirziyoyew steht bereits als Sieger fest, eine Alternative
       fehlt.
       
   DIR Studierende aus Usbekistan in Bremen: Ferienjob endet im Desaster
       
       Eine Bremer Leiharbeitsfirma zahlt 76 Usbek*innen kein Gehalt, eine
       Agentur aus Taschkent lässt sie hängen. Niemand fühlt sich verantwortlich.
       
   DIR Schätze aus Usbekistan in Berlin: Ein 2.000 Jahre alter Melting Pot
       
       Am 4. Mai eröffnet eine Ausstellung mit archäologischen Fundstücken aus
       Zentralasien. Sie zeigt, dass Europa nie der alleinige Mittelpunkt der Welt
       war.
       
   DIR Verfassungsreferendum in Usbekistan: Noch ausbaufähig
       
       Die Verfassungsänderungen in Usbekistan sollen demokratische Reformen
       ermöglichen. Doch ob Präsident Mirziyoyew es ernst meint, wird sich erst
       zeigen.
       
   DIR Volksabstimmung in Usbekistan: Von wegen „neues Usbekistan“
       
       Eine Verfassungsreform, über die die Usbek*innen Sonntag abstimmen,
       würde die mögliche Amtszeit des Präsidenten verlängern. Er könnte bis 2040
       bleiben.
       
   DIR Streik auf der Raststätte Gräfenhausen: Lkw-Fahrer fordern weiteren Lohn
       
       Der seit Wochen bestreikte Fuhrunternehmer Mazur hat nur einen Teil der
       ausstehenden Löhne gezahlt. Die Trucker bestehen auf weitere 97.000 Euro.
       
   DIR Reise durchs postsowjetische Usbekistan: Das Erbe einer Diktatur
       
       Usbekistan zählte lange zu den repressivsten Staaten der Welt. Bei der
       Öffnung des Landes spielt die Kultur eine große Rolle.
       
   DIR Außenministerin in Zentralasien: Baerbock auf Integrationsreise
       
       In Zentralasien will die Außenministerin klarmachen, dass es wirtschaftlich
       Alternativen neben China und Russland gibt. Doch viele Menschen wollen nur
       weg.
       
   DIR Baerbock in Zentralasien: Bodenschätze versus Bürgerrechte
       
       Die Außenministerin ist in Kasachstan und Usbekistan unterwegs. Dabei
       signalisiert Baerbock ein klares Interesse an wirtschaftlicher Kooperation.
       
   DIR Gipfel der Autokraten in Usbekistan: Diktatorenreigen in Samarkand
       
       In Samarkand treffen sich Kooperationspartner zum Gipfel. Der türkische
       Präsident Erdogan ist unter den Dialogpartnern.
       
   DIR Gipfel in Usbekistan: Xi Jinpings neue Weltordnung
       
       Xi Jinping und Wladimir Putin üben den Schulterschluss – und präsentieren
       ihre Vision einer alternativen Staatengemeinschaft.
       
   DIR Pekings diplomatische Initiative: Xis Rückkehr auf die Weltbühne
       
       Chinas Staatschef Xi Jinping reist das erste Mal seit Pandemiebeginn ins
       Ausland. Er versucht dabei, Allianzen gegen den Westen zu schmieden.
       
   DIR Demonstrationen in Usbekistan: Aufstand in Karakalpakstan
       
       In Usbekistan muss Präsident Mirzijojew nach Protesten mit mehreren Toten
       einlenken. Die Region Karakalpakstan darf ihren autonomen Status behalten.
       
   DIR Krieg in der Ukraine: Noch mehr Kanonenfutter
       
       Das russische Verteidigungsministerium heuert usbekische Migranten für
       einen Einsatz in der Ukraine an. Dafür gibt es angeblich einen russischen
       Pass.
       
   DIR Repressionen in Usbekistan: Siebeneinhalb Jahre Knast
       
       Ein regierungskritischer Blogger erhält eine hohe Haftstrafe. In einem
       Facebook-Post hatte er sich zu religiösen Feiertagen geäußert.
       
   DIR Afghanistan und seine Nachbarn: Jets, Kleinkrieg und Scharmützel
       
       Die afghanischen Taliban haben inzwischen zu mehreren Nachbarstaaten ein
       angespanntes Verhältnis – selbst zu ihrem Hauptunterstützer Pakistan.
       
   DIR Präsidentenwahl in Usbekistan: Haushoher Sieg
       
       Staatschef Schawkat Mirsijojew gewinnt mit 80,1 Prozent der Stimmen die
       Präsidentenwahl. Kandidat*innen der Opposition waren nicht zugelassen.
       
   DIR Wahlen in Usbekistan: Nach schönster Sowjetmanier
       
       Der usbekische Präsident Mirsijojew errang mit über 80 Prozent der Stimmen
       einen überragenden Wahlsieg. Versprochene demokratische Rechte stehen aus.
       
   DIR Neue Musik aus Zentralasien: Der letzte Schrei aus Usbekistan
       
       Diversität, Postkolonialismus, Transkulturalität, übersetzt in Musik: Das
       Omnibus Ensemble präsentierte sich in der Berliner Akademie der Künste.
       
   DIR Doku über Usbekistan auf Arte: Kampf um den Bruder
       
       Zurzeit wird über Usbekistan als Zufluchtsort für Afghan*innen
       diskutiert. Doch eine Arte-Doku zeigt: Das Land ist nur vermeintlich
       sicher.
       
   DIR Pressefreiheit in Usbekistan: Die Zelle wartet schon
       
       Ein Blogger wird wegen Erpressung und Verleumdung zu sechseinhalb Jahren
       Haft verurteilt. Er berichtete über Korruption. Das passt dem Regime nicht.
       
   DIR Menschenrechtlerin Tschikunowa gestorben: Kämpferin für das Leben
       
       Die Russin Tamara Tschikunowa hat sich viele Jahre lang gegen die
       Todesstrafe eingesetzt – auch wegen ihres Sohnes. Der war hingerichtet
       worden.
       
   DIR Angst um usbekischen Journalisten: Bedrohliche Abschiebung
       
       Bobomurod Abdullaev wird von Kirgisien nach Usbekistan ausgeliefert. Nicht
       zum ersten Mal droht ihm Haft wegen angeblicher Umsturzversuche.
       
   DIR Journalist Bobomurod Abdullaev in Haft: „Wenn sie wollen, finden sie mich“
       
       Der kritische Journalist Bobomurod Abdullaev war drei Monate zur Auszeit in
       Berlin. Kurz nach seiner Rückkehr nach Kirgisien wurde er festgenommen.
       
   DIR +++ Corona News vom 25. April +++: Spahn für geöffnete Fitnessstudios
       
       In Deutschland gibt es wieder Demos gegen die Corona-Einschränkungen, die
       Zahl der Toten in Iran steigt und der Boss der spanischen Liga zieht die
       Daumenschrauben an.
       
   DIR Pressefreiheit in Usbekistan: Bloggerin auf der Flucht
       
       Der usbekische Präsident Mirziyoyew gilt als Reformer. Doch oppositionelle
       Stimmen werden verfolgt – wie die von Bloggerin Nafosat Olloschukurowa.
       
   DIR Tourismus in Usbekistan: Schöne Städte hat es schon
       
       Der ausgetrocknete Aralsee soll von Katastrophentouristen entdeckt werden.
       In Wüstenregionen könnten Spielcasinos für Chinesen Wohlstand bringen.
       
   DIR Parlamentswahl in Usbekistan: Im Dunstkreis der Regierung
       
       Usbekistan hat sich unter dem derzeitigen Staatspräsidenten Mirzijojew
       gewandelt. Für die Wahlen gilt das nicht: Opposition darf nicht antreten.
       
   DIR Justiz in Usbekistan: Tiefer Fall für Präsidententochter
       
       Die einstmals erfolgsverwöhnte Gulnara Karimowa saß seit 2018 wegen
       Korruption im Hausarrest. Jetzt wurde sie in ein Straflager verbracht.
       
   DIR Deutsche Fußballdisziplin in Usbekistan: Wie man zum Wölfchen wird
       
       In Taschkent hat Dilshod Kariev eine Akademie für den Fußball-Nachwuchs
       gegründet. Sein Vorbild fand er in Thüringen, sein Idol ist Lothar
       Matthäus.
       
   DIR Usbekischer Präsident in Deutschland: Die innere und die äußere Freiheit
       
       Präsident Schawkat Mirsijojew ist auf Staatsbesuch in Berlin. Er wirbt für
       ein besseres Image. Hierzu muss er zuerst die Pressefreiheit sichern.
       
   DIR Kolumne Schlagloch: Der heilige Narr von Taschkent
       
       Die Legende vom Narren Nasreddin Hodscha, auch Afandi genannt, gehört zum
       kulturellen Erbe Usbekistans. Jetzt ist sein Humor bedroht.
       
   DIR Usbekischer Aktivist in Deutschland: Wie in einem Agentenkrimi
       
       Der usbekische Journalist Ali Ferus saß in Moskauer Abschiebehaft. Dann kam
       das Angebot, nach Deutschland zu kommen. Nun ist er frei.
       
   DIR Pressefreiheit in Russland: Lieber tot als abgeschoben
       
       Der Journalist Ali Ferus soll von Russland nach Usbekistan abgeschoben
       werden. Dort droht ihm Folter – weil er Regimekritiker ist und schwul.
       
   DIR Tatverdacht nach Stockholmer Anschlag: „Keine ernsthaften Zweifel“
       
       Schwedens Polizei hält nach dem Lkw-Anschlag einen 39-Jährigen für dringend
       tatverdächtig. Es soll sich um einen abgelehnten Asylbewerber handeln.
       
   DIR Religiöser Alltag in Usbekistan: Moscheen wie Potemkinsche Dörfer
       
       Samarkand ist das historische Zentrum des Landes. Die Sowjet-Vergangenheit
       und der sunnitische Islam ergeben eine eigene kulturelle Mischung.
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Usbekistan: So hart wie sein Vorgänger
       
       Der bisherige Regierungschef Schawkat Mirsijajew hat die
       Präsidentschaftswahl deutlich gewonnen. Es gibt jedoch Kritik an der
       Transparenz der Abstimmung.
       
   DIR Usbekischer Präsident Karimow ist tot: Der Kronos aus Zentralasien
       
       Islam Karimow herrschte seit dem Ende der Sowjetunion als Diktator in
       Usbekistan. Er bekämpfte die Opposition, Islamisten und seine eigene
       Familie.
       
   DIR Reisen in Usbekistan: Die Melonenrepublik
       
       Seidenstraße, Moscheen und Wodka, die Wüste Kysylkum und ein Diktator:
       Usbekistan ist ein untergegangenes Märchenland aus 1001 Nacht.
       
   DIR Korruption in Usbekistan: Das Geld unter der Badewanne
       
       Lange galt Gulnara Karimowa, Lieblingstochter des usbekischen Präsidenten,
       als mögliche Nachfolgerin. Jetzt laufen in Europa Ermittlungen gegen sie.
       
   DIR Repression in Usbekistan: Künstler in den Knast
       
       Sicherheitskräfte in Taschkent lösen eine Solidaritätsaktion für die
       ukrainische Protestbewegung auf. Intellektuelle werden im Schnellverfahren
       verurteilt.