URI: 
       # taz.de -- Brauerei
       
   DIR Paulaner gewinnt im Design-Streit: Der Spezi-Hegemon
       
       Paulaner darf die Farbwellen auf seiner Spezi ganz für sich behalten. Das
       Landgericht München urteilt erneut zugunsten der Münchner Brauerei.
       
   DIR Krisen und Chancen auf dem Biermarkt: Es ist ein Kraut gewachsen
       
       Der Biermarkt steckt in einer tiefen Krise, wenn es nach dem Umsatz geht.
       Dabei herrscht heute eine lange vergessene Vielfalt an Sorten und Stilen.
       
   DIR Alkohol erst ab 18: Schluss mit der Säufersolidarität
       
       Der Suchtbeauftragte Burkhard Blienert will Alkohol nur an Volljährige
       ausschenken. Damit wendet er sich gegen eine urdeutsche Tradition.
       
   DIR Kindl-Areal in Neukölln: Das Gut ist noch nicht voll
       
       Die lichtlosen Kellergeschosse der ehemaligen Kindl-Brauerei in Neukölln
       gammeln seit Jahren vor sich hin. Die Vollgut-Genossenschaft will das
       ändern.
       
   DIR Ex-Brauereihochhaus in Dortmund: Das omnipräsente U
       
       Früher Europas Bierstadt Nr. 1 und heute? Eine Spurensuche in Dortmund, wo
       die kreative Kultur in einem Brauereihochhaus ein Zuhause fand.
       
   DIR Die Wahrheit: Neues aus der Abfüllanlage
       
       Eine Bierreise, die ist lustig, eine Bierreise, die ist schön. Wenn nicht
       langweilige Lehrfilmen gezeigt werden, statt Bier auszuschenken.
       
   DIR Neue Töne in altem Klostergemäuer: Klosterimmobilie für einen Euro
       
       Das frühere Kloster Weißenohe bei Nürnberg stand 2008 vor dem Verkauf an
       Neonazis. Das wurde verhindert. Eine Chorakademie soll bald einziehen.
       
   DIR 200 Jahre Sternburg: Gesellschaftskritik endet beim Bier
       
       Das Sterni-Bier feiert 200. Geburtstag. Noch immer ist es in alternativen
       Kreisen beliebt, obwohl es längst zum Großkonzern gehört.
       
   DIR Weißbier aus Bayern: Das Bier ist Banane
       
       Die Unertl Weißbier-Brauerei verkaufte seinen Mühldorfer Betrieb 2021 nach
       Aldersbach. Der neue Geschmack irritiert unseren Autor.
       
   DIR Bier aus dem Allgäu: Probier's mal mit Gemütlichkeit…
       
       Die Brauerei Meckatzer wurde im 19. Jahrhundert von einer Frau geführt.
       Heute gehört sie zu den wenigen Brauereien mit Slow-Brewing-Siegel.
       
   DIR Junge Berliner Brauereien: Berlin vom Fass
       
       Einst war Berlin Hauptstadt der Brauerei-Giganten. Nun wird hier Bier in
       Handarbeit gebraut. Der Boom der kleinen Brauereien hat bisher auch Corona
       überlebt.
       
   DIR Rapper Mädness ist kein Gangster: Unangestrengt und locker fließend
       
       Zwischen Apfelwein und Rap war nicht nur der berufliche Weg von Mädness
       ungewöhnlich. Auf seinem neuen Album „Mäd Löve“ setzt er auf Gefühl.
       
   DIR Brauereigelände vergammelt seit Jahren: Erst mal nur gut eingepackt
       
       Eine alte Brauerei in Friedrichshain steht seit neun Jahren völlig leer.
       Baumaßnahmen vielleicht ab Sommer. Künstlerkollektiv hofft auf
       Wiedereinzug.
       
   DIR Verteidigung des Industriebiers: Ein Bier für dich und mich
       
       Bei Bier sind die Umstände wichtiger als der gute Geschmack. Über
       metallische Spitzen und muffige Grundtöne muss man manchmal hinwegsehen.
       
   DIR Bier aus Einbeck: Keiner braut allein
       
       Die Einbecker Brauerei braute eines der begehrtesten Biere der Hanse-Zeit.
       Die kleine Brauhaus AG muss mit dem großen Erbe umgehen.
       
   DIR Bauen im Friedrichshainer Nordkiez: Brauerei im Dornröschenschlaf
       
       Ein lange leerstehender Kinokomplex wird abgerissen. Der Neubau soll Büros
       und eine Kita beherbergen. Die alte Brauerei nebenan dämmert vor sich hin.
       
   DIR Historikerin über Nazis und Bier: „Lauter betrunkene Volksgenossen“
       
       Einerseits war der gesunde Volkskörper das Ideal. Andererseits wollten die
       Menschen trinken. Ein Gespräch mit der Historikerin Dorothea Schmidt.
       
   DIR Bierstadt München lebt: „Heute läuft es aber wieder gut“
       
       Eine neue Brauerei mischt den Biermarkt auf. Giesinger, der Parvenü in der
       Szene, darf sich demnächst offiziell als „Münchner Brauerei“ bezeichnen.
       
   DIR SS-Verherrlichung in Berlin: Schaler Beigeschmack
       
       Sollte man eine finnische Brauerei mit Bezug zu einem SS-Veteranenverein
       boykottieren? Die Meinungen dazu gehen offenbar auseinander.
       
   DIR Fernsehfilm-Zweiteiler „Bier Royal“: Mit Bier wird vieles leichter
       
       In „Bier Royal“ streitet sich eine Familie um eine traditionsreiche
       Brauerei. Es war höchste Zeit für einen Mehrteiler über München und Bier.
       
   DIR Familienbetrieb in Oberfranken: Die Brauerinnen
       
       Als Sigi Friedmann 1982 anfing, musste sie sich den Respekt der Biertrinker
       erst erkämpfen. Heute braut ihre Tochter mit.
       
   DIR Verdrängung in Pankow: Schampus statt Bier
       
       Die Willner Brauerei war einer der letzten kreativen Orte im Kiez. Nun hat
       Investor Berggruen das Areal verkauft, der neue Eigentümer will
       luxussanieren.
       
   DIR Pläne für Kindl-Areal in Neukölln: Was braut sich da zusammen?
       
       Auf dem Gelände der Ex-Brauerei soll ein Kulturstandort entstehen, an dem
       auch neue Wohnformen ausgetestet werden. Das wird den Kiez verändern. Nur
       wie?
       
   DIR Bier vor Elbüberquerung: Holsten nach Harburg
       
       Die Stadt hat Carlsberg ein Grundstück für den Umzug seiner Brauerei
       angeboten. Der Getränkehersteller sucht einen Käufer fürs alte Gelände in
       Altona.
       
   DIR Brauerei in Griechenland: Hopfen und Malz sind nicht verloren
       
       Der griechische Brauereiunternehmer Athanasios Syrianos hat Sympathien für
       den Linken Alexis Tsipras. Und seine Firma hat ein großes Problem.
       
   DIR Stadtentwicklung mit Bier: Holsten will woanders brauen
       
       Carlsberg will mit der Holsten-Brauerei aus Altona verschwinden. Um das
       Unternehmen in der Stadt zu halten, sucht der SPD-Senat nach geeigneten
       Flächen.
       
   DIR Legionellen-Gefahr in Warstein: Gefährliche Keime aus der Kläranlage
       
       165 Menschen haben sich in Warstein mit Legionellen infiziert, zwei sind
       gestorben. Als Verursacher steht die Vorkläranlage einer Brauerei in
       Verdacht.
       
   DIR Sommer-Serie „Geschmackssache“: Brau und furz, das Leben ist kurz
       
       Die Biere der großen Brauereien ähneln sich immer mehr, sagt Achim Rogg.
       Sein Bier reift länger. Der Brauer jedoch bewegt sich recht zügig.
       
   DIR Budweiserbrauerei streckt Getränke: Schmeckt wie Wasser, ist es auch
       
       Der Anheuser-Busch-Konzern soll Budweiser und andere Marken mit Wasser
       verdünnt haben. In Deutschland vertreibt er Beck's, Hasseröder und
       Löwenbräu.