# taz.de -- Markus Beckedahl
DIR Internetexperte über Netzneutralität: „Kein demokratischer Raum mehr“
In den USA können Provider künftig die Übertragungsgeschwindigkeit von
Daten selbst regeln. Was bedeutet das für die Nutzer in Deutschland?
DIR De Maizière auf der Re:publica: Eifersüchtig auf Facebook
Der Bundesinnenminister gibt auf der Netzkonferenz den Digitalpolitiker.
Netzaktive kritisieren seine Rolle bei Überwachung und Sicherheit.
DIR Pressefreiheit in Deutschland: Enthüller im Visier
Nicht nur im Fall Böhmermann – auch sonst wird immer wieder gegen deutsche
Journalisten ermittelt. Nicht alle können sich gegen den Druck wehren.
DIR Recherche zum „Landesverrat“: Wer ist hier Verräter?
Die Ermittlungen gegen netzpolitik.org sind eingestellt. Nun gibt es eine
neue Theorie: Wollten Geheimdienste gegen Parlamentarier vorgehen?
DIR Ermittlungen gegen Netzpolitik.org: Bundesanwalt stellt ein
Nach Protesten und dem Zerwürfnis mit dem Justizminister: Die Ermittlungen
wegen Landesverrats gegen zwei Journalisten werden eingestellt.
DIR Ermittlungen gegen netzpolitik.org: Journalismus wird sanktioniert
Das Blog netzpolitik.org ist zwar nicht „Der Spiegel“, aber das Leitmedium
der „Netzgemeinde“. Die Drohung gilt allen: Journalisten und ihren Quellen.
DIR Ermittlungen gegen netzpolitik.org: Landesverrat. Bitte was?
Die Bundesanwaltschaft ermittelt gegen netzpolitik.org. Aber sind die
Vorwürfe gerechtfertigt? Und was bedeuten sie für die Verdächtigten?
DIR Reaktionen auf Bundesanwaltschaft: Landesverrat als Justizposse
Das Blog netzpolitik.org wird von einer Solidaritätswelle überrollt.
Medien, Internetnutzer, spendenbereite Aktivisten – sie alle verurteilen
die Ermittlungen.
DIR Bundesanwalt gegen netzpolitik.org: Ermittlungen wegen Landesverrats
Dem Verfassungsschutz ist netzpolitik.org schon länger suspekt. Die
Betreiber veröffentlichten wiederholt geleakte Dokumente aus dem
Geheimdienstkomplex.
DIR Netzpolitik.org feiert 10-Jähriges: Toll, toll, toll und auch noch weise
Netzpolitik.org feiert sich selbst mit einer Konferenz. Die ultimative
Lobhudelei fehlt ebensowenig wie Debatten über Sinnkrise und
Daseinsberechtigung.
DIR 10 Jahre netzpolitik.org: Ist das Journalismus oder was?
Das Blog netzpolitik.org wird zehn Jahre alt. Seine Macher haben viel
erreicht, den Netzpolitikern der Parteien gefällt das nicht immer.
DIR Nach Protesten gegen Drosselung: Telekom lenkt ein bisschen ein
Der öffentliche Protest gegen die Tempo-Bremse bei der Telekom wirkt:
Gedrosselte Leitungen sollen weiter DSL-Geschwindigkeit haben. Nicht alle
sind zufrieden.
DIR Netzkonferenz „re:publica“, 1. Tag: Sternenmensch und Schweinehälften
Die kleinste Wikipedia der Welt, der Mittelweg der künstlichen Dummheit und
Diederichsens Weisheiten: Was man am Tag 1 der „re:publica“ lernen konnte.
DIR Blogger Markus Beckedahl über Netzpolitik: „Ein Internet-Minister wär sinnvoll“
Politische Prozesse spielen sich zunehmend auf Facebook ab, sagt Beckedahl.
Das ist nicht unproblematisch. Und einen Netz-Minister solle es auch geben.