URI: 
       # taz.de -- Gemeinnützigkeit
       
   DIR Förderung für R21: Was gefragt werden muss
       
       Der taz liegt die Demokratie am Herzen. Unser Service für alle
       Abgeordneten, die sich fragen, ob es der Union bei Fördergeldern um
       politische Neutralität geht.
       
   DIR Krise im Bio-Landbauverband: Kein schöner Naturland in dieser Zeit
       
       Der langjährige Geschäftsführer des weltgrößten Öko-Landbauverbands wurde
       geschasst. Jetzt soll's ein neues Präsidium richten.
       
   DIR Jurist über die Deutsche Umwelthilfe: „Die DUH hat Rechtslücken offengelegt und geschlossen“
       
       Ohne den Umweltverband, der nun seinen 50. Geburtstag feiert, sähe das
       deutsche Rechtssystem heute anders aus, sagt Experte Michael Zschiesche.
       
   DIR Petitionsplattform innn.it: Haltung statt Gemeinnützigkeit
       
       Als Reaktion auf ein Urteil des Bundesfinanzhofs verzichtet die
       Petitionsplattform innn.it auf ihre Steuerbegünstigung.
       
   DIR Zuschüsse für Klimaschutzmaßnahmen: Niedersachsen fördert Wohlfahrtspflege-Einrichtungen
       
       Gemeinnützige Träger von Kitas oder Wohnungslosenhilfen sind bei der
       Förderung von Klimaschutzmaßnahmen benachteiligt. Niedersachsen will das
       ändern.
       
   DIR Organisation wehrt sich gegen CDU-Ploß: „Campact hat noch nie einen Cent Förderung bekommen“
       
       Felix Kolb über den juristischen Erfolg gegen CDU-MdB Christoph Ploß: Der
       Campact-Geschäftsführer spricht von einem Feldzug der politischen Rechten.
       
   DIR 551 Fragen im Bundestag: Union attackiert Zivilgesellschaft
       
       Die Union verschärft ihre Drohungen gegen Initiativen gegen rechts: In
       einer Anfrage stellt sie 551 Fragen zu deren staatlicher Förderung. Die
       reagieren empört.
       
   DIR Demos gegen rechts: Die autoritären Einschläge kommen näher
       
       CDU-Fraktionsvize Mathias Middelberg stellt nach Protesten gegen rechts die
       Gemeinnützigkeit von Vereinen infrage. Diese verteidigen sich.
       
   DIR Umgang mit Spendengeldern: Vorwürfe gegen BSW-Kandidaten
       
       Sachsens BSW-Spitzenkandidat Marcel Machill ist auch Leipziger
       Journalistikprofessor. Nun werden Vorwürfe laut, er habe Zahlungen zu
       Unrecht als Spende deklariert.
       
   DIR Arbeit für alle: Brauchen wir eine staatliche Jobgarantie?
       
       Die Schlangen vorm Jobcenter werden länger – und die Arbeitsbedingungen
       schlechter. Sollte der Staat mit einer Jobgarantie eingreifen?
       
   DIR Neue Wohngemeinnützigkeit: Soziale Vermieter bekommen Steuervorteile
       
       Die neue Wohngemeinnützigkeit kommt: Sie soll dauerhaft für bezahlbare
       Mieten sorgen. Die Linke sieht darin aber einen „Etikettenschwindel“.
       
   DIR Gesetz zu Gemeinnützigkeit: Mehr Spielraum für Vereine
       
       Die Koalition will steuerlich begünstigten Organisationen mehr politische
       Tätigkeit erlauben. Ganz einig sind sich SPD, FDP und Grüne aber noch
       nicht.
       
   DIR Grüne MdBs über Gemeinnützigkeit: Wenn Finanzämter die Macht haben
       
       Gemeinnütziger Journalismus gewährleistet Unabhängigkeit und Staatsferne.
       Doch es fehlt an Rechtssicherheit. Zeit das zu ändern. Ein Gastbeitrag.
       
   DIR Gemeinnützigkeit in Deutschland: Eine Reform lässt auf sich warten
       
       Die Koalition will eigentlich die Regeln der Gemeinnützigkeit zugunsten von
       Initiativen ändern. Wann das der Fall sein wird, ist jedoch unklar.
       
   DIR AfD attackiert gemeinnützige Vereine: Der Ruch des Illegalen
       
       Die AfD zeigt Vereine mit Zivilcourage beim Finanzamt an. Das geht, weil
       die Ampelkoalition noch nicht das Gemeinnützigkeitsrecht reformiert hat.
       
   DIR Zivilgesellschaft unter Druck: Riskante Demokratiearbeit
       
       Im Visier der AfD, unsichere Finanzierung, die Gemeinnützigkeit gefährdet:
       Initiativen gegen rechts sehen sich zunehmend in ihrer Arbeit bedroht.
       
   DIR Gemeinnützige Wohnungsbauunternehmen: Günstiger bauen, billiger vermieten
       
       1990 wurde sie abgeschafft, nun kommt die Förderung gemeinnütziger
       Wohnungsunternehmen wieder. Expert:innen hoffen auf erschwinglichere
       Mieten.
       
   DIR Förderung für bezahlbaren Wohnraum: Steuern runter für günstige Mieten
       
       Sie war im Koalitionsvertrag versprochen, ließ aber auf sich warten. Nun
       hat die Bundesregierung sich auf eine neue Wohngemeinnützigkeit geeinigt.
       
   DIR Attac ohne Gemeinnützigkeit: Angst vor Attac-Schicksal
       
       Seit zehn Jahren gilt die NGO Attac nicht mehr als gemeinnützig. Viele
       Vereine halten sich seitdem politisch zurück – dabei gibt es
       Lösungsvorschläge.
       
   DIR Behörden sollen Gemeinnützigkeit prüfen: Steuerzahlerbund angezählt
       
       Der Verein Campact glaubt, dass sechs Landesverbände des Steuerzahlerbundes
       gegen die Regeln für Gemeinnützigkeit verstoßen. Das könnte teuer werden.
       
   DIR Gericht gibt Petitionsplattform recht: Wieder offiziell gemeinnützig
       
       Im Rechtsstreit über die Gemeinnützigkeit hat die Petitionsplattform
       innn.it einen Teilerfolg erzielt. Doch die angekündigte große Reform hakt
       noch.
       
   DIR Kritik an CDU-Fraktionschef Stettner: „Populistisches Momentum“
       
       CDU-Fraktionschef Stettner fordert wegen „importiertem Antisemitismus“ die
       Beschäftigung von Flüchtlingen. Von SPD und Grünen kommt Kritik.
       
   DIR Gutachten zu Wohnungspolitik in Berlin: Enteignen ist erlaubt und effizient
       
       Wohnungen dürfen vergesellschaftet werden. Das bestätigte jetzt die
       Expert:innenkommission, die darüber nach dem Volksentscheid in Berlin
       beraten hat.
       
   DIR Vermeintlicher Linksextremismus: Was ist „geistige Offenheit“?
       
       Das Zentrum DemoZ in Ludwigsburg kämpft um den Status der Gemeinnützigkeit.
       Das Finanzamt hatte dem Verein bescheinigt, zu links zu sein.
       
   DIR Viva Con Agua baut Hotel in Hamburg: Gentrifizierung in Kauf genommen
       
       Viva Con Agua baut ein Hotel im Hamburger Münzviertel. Der Verein versucht
       einen Balanceakt zwischen Gemeinnützigkeit und Profit.
       
   DIR Ehe von Microsoft-Gründer: Scheidung von Bill und Melinda Gates
       
       Nach 27 Jahren Ehe lassen sich Bill und Melinda Gates scheiden. Die Arbeit
       in ihrer gemeinsamen Stiftung wollen die beiden jedoch fortsetzen.
       
   DIR VVN-BdA wieder voll gemeinnützig: „Die Erleichterung ist riesig“
       
       Der antifaschistischen VVN-BdA wurde 2019 die Gemeinnützigkeit entzogen.
       Nun erhält sie diese vollständig wieder zurück. Der Verband jubelt.
       
   DIR Verband von Holocaustüberlebenden: VVN-BdA wieder gemeinnützig
       
       Dem Verband der Holocaustüberlebenden wurde 2019 die Gemeinnützigkeit
       entzogen. Nun lenkt das Finanzamt ein. Ganz ausgestanden ist der Streit
       nicht.
       
   DIR Aberkennung der Gemeinnützigkeit: Attac klagt in Karlsruhe
       
       Die Globalisierungskritiker:innen erheben Verfassungsbeschwerde
       gegen den Entzug der Gemeinnützigkeit. Das ist auch für andere NGOs
       wichtig.
       
   DIR Finanzwende und die Gemeinnützigkeit: „Wir lassen uns nicht beschränken“
       
       Weil sie ihre Kampagnenfähigkeit behalten will, gibt die Bürgerbewegung
       Finanzwende den Status als gemeinnütziger Verein auf.
       
   DIR Debatte über Gemeinnützigkeit: Vor den Karren der AfD gespannt
       
       Die Hamburger Finanzbehörde sollte nicht blind dem Verfassungsschutz
       folgen, wenn sie über Gemeinnützigkeit entscheidet. Denn das nützt den
       Rechten.
       
   DIR Marx-Lesekreis nicht mehr gemeinnützig: Ein Gespenst geht um in Hamburg
       
       Weil der Verfassungsschutz die Marxistische Abendschule als
       „linksextremistisch“ einstuft, hat die Finanzbehörde ihr die
       Gemeinnützigkeit entzogen.
       
   DIR Reform der Gemeinnützigkeit: Union blockiert Kompromiss
       
       Gemeinnützige Vereine sollen ihre Ziele auch politisch verfolgen dürfen,
       meint die SPD. Doch eine Einigung ist nicht in Sicht.
       
   DIR Kundgebung am Mittwoch: Antifaschisten gegen R2G
       
       Der VVN-BdA protestiert erneut gegen die Aberkennung der Gemeinnützigkeit.
       Die Finanzverwaltung kündigt eine für alle Seiten klarere Lösung an.
       
   DIR Keine Einigung über Gemeinnützigkeit: NGOs müssen weiter bangen
       
       Unionsregierte Länder blockieren einen Kompromiss zur Gemeinnützigkeit. Der
       hätte zumindest einigen politischen Vereinen Sicherheit gegeben.
       
   DIR Grüne für Non-Profit-Journalismus: Her mit dem Gemeinnutz
       
       In den USA ist gemeinnütziger Journalismus längst Realität, in Deutschland
       fehlt eine gesetzliche Grundlage. Ein neuer Vorstoß kommt von den Grünen.
       
   DIR VVN-BdA weiterhin nicht gemeinnützig: Das Finanzamt bleibt hart
       
       Vor Monaten wurde der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes die
       Gemeinnützigkeit entzogen. Nun bekräftigt das Finanzamt: Es bleibt wohl
       dabei.
       
   DIR Honorare freier LokaljournalistInnen: Nur ein Taschengeld
       
       Obwohl Lokaljournalismus so wichtig ist, wird er beschissen bezahlt – zu
       diesem Ergebnis kommt eine neue Erhebung des Vereins Freischreiber.
       
   DIR Nach Attac-Urteil zu Gemeinnützigkeit: Verhaltene Freude
       
       Die Finanzbehörden wollen zunächst keinen weiteren Organisationen die
       Gemeinnützigkeit entziehen. Das hilft aber nicht allen.
       
   DIR Hannibals Verein: Uniter verliert Gemeinnützigkeit
       
       Der Verein Uniter, der durch paramilitärische Trainings und bizarre Rituale
       aufgefallen ist, ist nicht mehr steuerlich begünstigt.
       
   DIR Nach Attac-Urteil zu Gemeinnützigkeit: Politische Vereine erstmal sicher
       
       Einigung von Bund und Ländern: Bis Ende 2021 soll keinen weiteren
       Organisationen aufgrund des Attac-Urteils die Gemeinnützigkeit entzogen
       werden.
       
   DIR Gemeinnützigkeit von NGOs: Bedrohte Zivilgesellschaft
       
       Nicht nur Attac fürchtet um seine Gemeinnützigkeit. Die Bundesregierung
       muss hier für Rechtssicherheit sorgen.
       
   DIR Gerichtsverhandlung über Attac: Gemeinnützig oder nicht?
       
       Für NGOs geht es ums Geld: Der Streit um die Gemeinnützigkeit von Attac ist
       wieder beim Finanzgericht Kassel angelangt.
       
   DIR Gemeinnützigkeit der VVN-BdA: „Ein kleiner Etappensieg“
       
       Im Streit um die Gemeinnützigkeit der VVN-BdA setzt das Finanzamt eine
       Steuernachforderung aus. Der Verband hofft nun auf eine Kehrtwende.
       
   DIR VVN-BdA nicht mehr gemeinnützig: Der Ärger begann in Bayern
       
       Der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes wurde die Gemeinnützigkeit
       entzogen. Wie konnte es so weit kommen? Die Ursache liegt in Bayern.
       
   DIR VVN-BdA erlebt Mitgliederboom: Alle gegen das Finanzamt
       
       Der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes droht eine erste Frist für
       Steuerrückzahlungen. Die Organisation wehrt sich.
       
   DIR Aberkennung der VVN-Gemeinnützigkeit: Antifaschistische Solidarität
       
       Zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen zeigen sich empört über den
       Entzug der Gemeinnützigkeit für die antifaschistische Organisation.
       
   DIR Deutsches Gemeinnützigkeitsrecht: Keine Konkurrenz für Parteien
       
       Finanzminister Olaf Scholz will das Gemeinnützigkeitsrecht reformieren.
       Seine Vorschläge lassen Umweltverbände um ihre Existenz fürchten.
       
   DIR VVN-BdA verliert Gemeinnützigkeit: Finanzamt gegen Antifaschismus
       
       Der Entzug der Gemeinnützigkeit für die antifaschistische Organisation
       VVN-BdA erntet harsche Kritik – auch aus der rot-rot-grünen Koalition.
       
   DIR Gemeinnützigkeitsrecht in Deutschland: Walter-Borjans fordert Reform
       
       Die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes verliert die
       Gemeinnützigkeit. Norbert Walter-Borjans (SPD) fordert Reform des
       Gemeinnützigkeitsrechts.