# taz.de -- Andrea Röpke
DIR NPD-Verbotsverfahren in Karlsruhe: „Verdient, dahinzuvegetieren“
Im Verbotsverfahren wird die Gefahr der rechtsextremen Partei diskutiert.
Die angehörten Experten sind sich in der Sache nicht einig.
DIR Verfassungsschutz Niedersachsen: Hallo, du wurdest überwacht
Hannover reformiert den VS. Stärkere Kontrollen soll es geben. Einmalig
ist: Der Dienst muss Überwachte nun über die Beobachtung informieren.
DIR Die AfD und die Öffentlichkeit: Protestpartei schmeißt Presse raus
Bei einem Wahlkampftermin in Bremen bleibt die „Alternative für
Deutschland“ lieber unter sich: JournalistInnen werden aus dem Saal
geworfen.
DIR Kommentar AfD und Pressefreiheit: Der Rauswurf war kein Versehen
Die „Alternative für Deutschland“ hat in Bremen Journalisten aus dem
Wahlkampf-Saal geworfen. Das enthüllt das wahre Gesicht der Partei.
DIR AfD-Veranstaltung in Bremen: Journalisten angegriffen
Sicherheitsleute greifen bei einer Veranstaltung der Alternative für
Deutschland eine Journalistin und einen Fotografen an. Danach gab's
Protest.
DIR Bespitzelung von Journalisten: Verfassungsschutz unverdächtig
Andrea Röpke hat Anzeige gegen den niedersächsischen Verfassungsschutz
erstattet. Doch die Staatsanwaltschaft will nicht ermitteln.
DIR Überwachung von Journalisten: Sauberer Rechtsbruch
In Niedersachsen wurde auch Andrea Röpkes Anwalt illegal ausgespäht. Er
hatte Anti-Castor-Aktivisten vertreten. Der Verfassungsschutz sieht sich im
Recht.
DIR Verfassungsschutz Niedersachsen: Noch mehr Journalisten bespitzelt
Nicht nur über „taz“-Autorin Andrea Röpke und andere sammelte der
Verfassungschutz jahrelang Daten. Laut „Spiegel“ traf es noch mehr
Journalisten als bekannt.
DIR Bespitzelungsskandal in Niedersachsen: Ein Fehlalarm und ein neuer Fall
Der Skandal um den niedersächsischen Verfassungsschutz weitet sich aus:
Eine Grünen-Politikerin wurde überwacht. Außerdem gab es eine Panne.
DIR Überwachung von Journalisten: Keine Daten, keine Probleme
Der niedersächsische Verfassungsschutz will die Journalistenüberwachung
aufklären. Rechtswidrig erhobene Daten würden dann gelöscht werden.
DIR Niedersächsischer Verfassungsschutz: Bespitzelung mit Nachspiel
In der Überwachungsaffäre leitet taz-Autorin Andrea Röpke als erste
Betroffene rechtliche Schritte ein: Strafanzeige bei der
Staatsanwaltschaft.
DIR Überwachung der Journalistin Röpke: Vom Verfassungsschutz belogen
Sie gilt als eine der besten Kennerinnen der rechten Szene. Jahrelang wurde
die Journalistin Andrea Röpke vom Verfassungsschutz beobachtet.
DIR Kommentar Überwachung der Presse: Jedem seine Akte!
Der niedersächsische Verfassungsschutz bespitzelte Journalisten. Es wird
Zeit, die Vorgänge vollständig offenzulegen.