URI: 
       # taz.de -- Bitcoin
       
   DIR Panne beim Paypal-Stablecoin: Aus Versehen 300 Billionen Dollar Kryptoinflation gedruckt
       
       Die Firma Paxos hat versehentlich 300 Billionen US-Dollar Stablecoins für
       den Bezahldienst Paypal erzeugt. Sie verbrannte überschüssige Coins sofort.
       
   DIR Die Wahrheit: Klotzkettenparadies Frankfurt
       
       In der Bankenmetropole sind sogar Gespräche in der Warteschlange vor dem
       Eisladen völlig krypto.
       
   DIR Buch über Kryptojünger: Was ist schon eine Million gegen zehn?
       
       Juan S. Guse hat Männer begleitet, die durch Kryptowährungen extrem reich
       geworden sind. Er fragt sich: Was macht das mit ihnen – und kann ich das
       auch?
       
   DIR Kryptowährung auf Höchststand: Bitcoin steigt erstmals über 112.000 US-Dollar
       
       Die bekannteste Kryptowährung kletterte am Mittwochabend über die Marke von
       112.000 US-Dollar. Anleger*innen hoffen auf eine Einigung im
       US-Zollkonflikt.
       
   DIR Drogenplattform „Archetyp“ ist offline: Macht, Moral und Monero
       
       Er war einer der größten Drogenmärkte im Darknet – jetzt haben Ermittler
       „Archetyp“ abgeschaltet. Doch der nächste illegale Marktplatz kommt
       bestimmt.
       
   DIR Zivilgesellschaft in El Salvador: Leben unter dem Zocker-Präsidenten
       
       Die USA schieben Venezolaner:innen nach El Salvador ab. Dort sagt
       Präsident Bukele Banden den Kampf an. Das stößt auf Zustimmung – und
       Ängste.
       
   DIR Kryptogipfel im Weißen Haus: Dabei sein ist alles oder auch nicht
       
       US-Präsident Trump lädt die Krypto-Elite ein und demonstriert Nähe. Zu
       verkünden hat er nichts. Dabei hat ihm die Branche im Wahlkampf viel
       gespendet.
       
   DIR Beschlagnahmtes Krypto-Vermögen: Neue US-Reserve für Bitcoin, Ether und Solana
       
       Digitalwährungen, die nach Straftaten beschlagnahmt wurden, wandern per
       Dekret in eine neue US-Reserve. Der Staat hält nun Bitcoin, Ether und
       Solana.
       
   DIR Bundestagswahl und Kryptowährungen: Zwei Parteien sprechen Bitcoin an
       
       Trump will eine staatliche Bitcoin-Reserve. Lindner findet das auch nicht
       schlecht. Was Deutschlands Parteien sonst noch zum Thema Krypto planen.
       
   DIR Die Wahrheit: Ochs vorm Bitcoin
       
       Sinn und Zweck von Kryptowährungen zu verstehen, verbraucht ungefähr so
       viel Energie wie die Schaffung dieses überflüssigen Scheingelds.
       
   DIR Donald Trumps eigene Digitalwährung: Die Krypto-Box der Pandora ist offen
       
       Mit seiner eigenen Digitalwährung macht der neue US-Präsident nicht nur
       Geld. Er begibt sich auch in einen neuen Interessenkonflikt.
       
   DIR Netzphänomene und Kryptowährungen: Währung auf Speed
       
       Wem Bitcoin nicht spekulativ genug ist, kann in Sad Hamster, Dogelon Mars
       oder Luigi investieren. Herzlich willkommen in der Welt der Memecoins!
       
   DIR Die Wahrheit: Bankrott mit Bitcoin
       
       Der wahre Erfolgstipp für alle Literaten: Kommt in die poetischen und
       prosaischen Puschen! Werdet Pleitiers! Investiert in Kryptogeld!
       
   DIR Trump und Krypto: Brandgefährliche Bitcoin-Versprechen
       
       Donald Trumps Versprechungen lassen die Kurse von Kryptowährungen steigen.
       Doch seine Vorhaben sind rechtslibertär und brandgefährlich.
       
   DIR Allzeithoch des Bitcoin: Trump macht Investoren bullish
       
       Der Bitcoin hat die 100.000 Dollar geknackt. Der Grund dafür zieht bald ins
       weiße Haus ein. Ob das auch eine gute Nachricht für Nichtinvestoren ist?
       
   DIR Neuer SEC-Vorsitzender Paul Atkins: Ein Chef für Kryptofans
       
       Der Jurist und Unternehmer Paul S. Atkins wird neuer Leiter der
       US-Finanzbehörde SEC. Anders als sein Vorgänger gilt er als Unterstützer
       der Kryptobranche.
       
   DIR Podcast über Finanzbetrügerin: Die Bitcoin-Königin
       
       Wer ist die Frau, die Investoren um Milliarden betrogen hat, fragt der
       WDR-Podcast „Die Kryptoqueen“. Und folgt spannend einer genialen
       Schwindlerin.
       
   DIR Digitale Währungen in der US-Wahl: Trump liebt Krypto
       
       Kryptowährungen haben bei der US-Wahl eine Rolle gespielt – auch bei den
       Wahlkampfspenden. Aber nicht nur Trump ist Fan. Auch Harris liebäugelt
       damit.
       
   DIR Justiz verkauft movie2k-Bitcoins: 2,6 Milliarden in 24 Tagen
       
       Die sächsische Justiz beschlagnahmte das Kryptovermögen der Plattform
       movie2k – und verkaufte es. Jetzt ist ungewiss, was mit dem Erlös passiert.
       
   DIR Verkauf beschlagnahmter Movie2k-Bitcoins: Geht Sachsen an die Krypto-Börse?
       
       Im Januar sicherte die Polizei Sachsen ein enormes Bitcoin-Vermögen, das
       nun noch mehr wert ist. Offenbar haben Behörden mit dem Verkauf begonnen.
       
   DIR Urteil im Fall Bankman-Fried: 25 Jahre Haft für Kryptounternehmer
       
       Die Staatsanwaltschaft forderte bis zu 50 Jahre Gefängnis. Im Prozess gegen
       Sam Bankman-Fried, Gründer der Kryptobörse FTX, war von „Gier“ die Rede.
       
   DIR Bitcoin-ETF genehmigt: Grünes Licht trotz Skepsis
       
       Die US-Börsenaufsicht und der SEC-Vorsitzende Gary Gensler stehen
       Krypto-Anlagen skeptisch gegenüber. Dennoch wurden nun Bitcoin-ETFs
       zugelassen.
       
   DIR Bitcoin-ETF und die SEC: Zwischen Mainstream und Manipulation
       
       Die US-Börsenaufsicht SEC könnte bald die ersten Bitcoin-ETFs genehmigen.
       Für Aufregung sorgt nicht nur das – sondern auch ein Hackerangriff.
       
   DIR Digitaler Euro: Überflüssiges Geld
       
       Die EZB will einen digitalen Euro einführen. Eine PR-Aktion, in der
       Hoffnung, damit den Hype um Kryptowährungen zu beenden.
       
   DIR Klage gegen Kryptobörse Binance: „Netz der Täuschung“
       
       Schlag gegen die weltgrößte Kryptobörse: Die US-Aufsichtsbehörde SEC
       verklagt Binance. Angeblich hat das Unternehmen massiv Umsätze manipuliert.
       
   DIR Podcast „Call me Günther“: Entgrenzte Kriminalität
       
       Herr Weber verliert 1 Million Euro durch einen Callcenter-Betrug. „Call me
       Günther“ sucht nach den Tätern und Menschen, die glauben, über Nacht reich
       geworden zu sein.
       
   DIR Kollaps der Kryptowährungen: Geld ist was anderes
       
       Kryptowährungen stehen vor dem Aus. Dabei war von Anfang an klar, dass sie
       bloßes Hirngespinst sind – unterstützt von ein paar Gläubigen.
       
   DIR Pleite der Kryptobörse FTX: Ausgeliefert an die USA
       
       Der FTX-Gründer Bankman-Fried wurde von den Bahamas in die USA
       ausgeliefert. Rechtsexpert:innen rechnen damit, dass der ehemalige CEO
       eine lange Haftstrafe erhält.
       
   DIR Zentralbank kritisiert Kryptowährung: EZB sieht Bitcoin vor dem Ende
       
       Experten der Europäischen Zentralbank erkennen ein Ende des Booms für
       Kryptowährungen. Sie sehen ihre alten Zweifel bestätigt.
       
   DIR Kryptobörse FTX droht Insolvenz: Vermögen eingefroren
       
       Noch am Dienstag versicherte der CEO der Kryptobörse FTX, man sei liquide.
       Nun droht die Abwicklung. Viele Kunden der Plattform fürchten um ihr Geld.
       
   DIR Ethereum-Blockchain spart Strom: Grüner Umbruch in Krypto-Branche
       
       Die nach Bitcoin wichtigste Blockchain Ethereum hat auf ein stromsparendes
       Verfahren umgestellt. Das erhöht den Druck auf Bitcoin.
       
   DIR Energieverbrauch von Kryptowährungen: Kann Blockchain auch öko?
       
       Bitcoin ist ein Stromfresser. Doch es gibt energiesparendere Technologien.
       Ethereum, die zweitwichtigste Blockchain, wagt den Umstieg.
       
   DIR Ärger mit Bitcoin in El Salvador: Kursrutsch sorgt für Verunsicherung
       
       Die Regierung von El Salvador setzt auf Bitcoin als Währung für alle. Der
       jüngste Crash zeigt nun, wie risikoreich das ist.
       
   DIR Kryptowährung als Zahlungsmittel: Bitcoins Vormarsch
       
       Die Zentralafrikanische Republik führt die Kryptowährung als offizielles
       Zahlungsmittel ein – wie schon El Salvador. Was steckt dahinter?
       
   DIR Blockchain-Experte über Kryptospenden: „Das Geld ist sofort da“​
       
       Auch Kryptowährungen lassen sich an die ukrainische Regierung spenden.
       Ökonom Philipp Sandner über die Chancen und Risiken dieser neuen Art des
       Spendens.
       
   DIR Zahlungsmittel Bitcoin in El Salvador: Kryptogeld verursacht Probleme
       
       Der Druck auf El Salvador wegen der Zulassung von Bitcoin als offizielle
       Landeswährung steigt. Im Alltag ist das Zahlungsmittel nicht sehr präsent.
       
   DIR Stromkrise auf dem Balkan: Den Saft abgedreht
       
       Wegen der Energiekrise verbietet Kosovo das Schürfen von Kryptogeld. Klingt
       nach Science-Fiction? Stimmt. Ist aber Realität.
       
   DIR Studie zu Ressourcenverbrauch: Bitcoin vergrößert Müllberg
       
       Forscher haben ausgerechnet, wie viel Elektronikschrott durch Mining der
       Kryptowährung Bitcoin entsteht. Doch Bitcoin ist nur die Spitze des
       Eisbergs.
       
   DIR Digitale Währungen und Regulierung: Umweltsau Bitcoin
       
       Kryptowährungen sind big, auch bei der Umweltbelastung. Die Politik könnte
       gestalten und vermitteln, kommt aber noch immer zu spät.
       
   DIR Knapp 800 Supermärkte in Schweden zu: Cyberangriff legt Läden lahm
       
       Der Angriff auf einen US-Dienstleister hat Auswirkungen über die USA
       hinaus. Besonders in Schweden, wo Teile des Handels die Dienste nutzen.
       
   DIR Kurseinbruch der Kryptowährung: China gegen die Bitcoin-Miner
       
       Drei Viertel aller Bitcoins wurden bisher in der Volksrepublik geschürft.
       Jetzt hat die Regierung den Stecker gezogen.
       
   DIR Chinas Bitcoin-Politik: Aus für die Kryptoschürfer
       
       Chinas Jagd auf den Bitcoin bedeutet Not für einige. Sie bedeutet aber
       auch: Peking kann die Kryptowährung nicht mehr als Druckmittel einsetzen.
       
   DIR Kryptowährung in El Salvador: Bitcoin offizielles Zahlungsmittel
       
       Das Parlament in El Salvador beschließt ein Gesetz, nach dem überall mit
       einer Kryptowährung bezahlt werden kann. Die Opposition wittert Korruption.
       
   DIR Meme-Verkauf per NFT: Eher Rausch als Gold
       
       Internet-Memes wie das Video „Charlie Bit My Finger“ werden jetzt mittels
       digitaler Zertifikate teuer verkauft. Aber auch hier gilt: Vorsicht Hype!
       
   DIR Emissionen durch Bitcoin-Nutzung: Die Kurve steigt und steigt
       
       Trotz Kursschwankungen boomt die Kryptowährung Bitcoin. Das System
       verbraucht inzwischen so viel Strom wie manche Länder.
       
   DIR Die Wahrheit: Bitcoins oder Dachlatten?
       
       Ran an die Mäuse! Für einen krisengestählten Finanzfachmann aus dem
       Ruhrgebiet liegt das Schürfen nach Kohle bei einer Krypto-Währung quasi im
       Blut.
       
   DIR Blockchain-Technologie: Mittelsmänner raus!
       
       Blockchain setzt auf Dezentralität und kann menschliches Versagen
       verhindern. Doch kann man der Technologie vertrauen?
       
   DIR Mount Everest, Corona und Bitcoins: Vitamin B und andere Währungen
       
       Impfaufkleber, Touren auf den Mount Everest – kaufen kann man sich fast
       alles. Es sollten aber keine Bitcoins sein, zumindest wenn es um Tesla
       geht.
       
   DIR Mehr Schulden wegen Corona: Ein starker Staat macht Angst
       
       Die Pandemie wird teuer: Allein der Bund nimmt 500 Milliarden Euro auf.
       Angst vor Inflation ist dennoch unbegründet.
       
   DIR Die Wahrheit: Bitcoin-Spam
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte
       Leserschaft an einer Pest in den Mails erfreuen.