# taz.de -- Wachstumsprognose
DIR Wirtschaft in der Rezession: Kahlschlagsrhetorik füttert Krise
Deutschland steckt in der Rezession, trotz Milliarden im Topf. Dabei
konterkariert Merz’ Sparkurs den Aufschwung und befeuert rechten Protest.
DIR Wirtschaftsweise in Deutschland: Modernisierung statt Museum
Die Wirtschaftsweisen haben die Zeichen der Zeit erkannt – und nennen
Klimaneutralität als treibende Kraft der kommenden Jahrzehnte.
DIR Stagnation: Wirtschaftsweise senken Wachstumsprognose auf 0,0 Prozent
Das wirtschaftliche Beratergremium der Bundesregierung hat seine
Konjunkturprognose für 2025 abgesenkt. Doch es gibt auch Grund zur
Hoffnung.
DIR Lindners Pläne zur Steuersenkung: Überflüssige Entlastungen
Seit Jahren behalten die meisten Beschäftigten mehr Netto vom Brutto
zurück. Weitere Steuersenkungen machen aktuell wenig Sinn.
DIR Ifo-Institut senkt Prognose: Weniger Wachstum wegen Sparzwang
Das Bruttoinlandsprodukt werde statt 0,9 nur noch um 0,7 Prozent zulegen,
so das Wirtschaftsforschungsinstitut ifo. Grund: Der Sparkurs der
Regierung.
DIR Aussichten für 2024: Unternehmen pessimistisch
Die Mehrheit der Wirtschaftsbranchen blickt wenig zuversichtlich ins neue
Jahr. 30 von 47 deutschen Verbänden sehen die Lage düster.
DIR Konjunkturprognose der EU-Kommission: Deutschland zieht Eurozone runter
Die EU-Kommission senkt ihre Prognose für das kommende Jahr – auch wegen
des schwachen deutschen Konsums. Die andauernde Inflation bereitet Sorgen.
DIR Aussichten auf eine Rezession: Nur mild, wenn Gas gespart wird
Deutschland rutscht im kommenden Jahr wohl in eine Rezession. Die könnte
erstaunlich niedrig ausfallen – wenn der Gasverbrauch drastisch sinkt.
DIR Dämpft Corona den Zuzug in die Städte?: Berlin bleibt 'ne pralle Metropole
Berlins Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel (Linke) ist überzeugt:
Die Pandemie wird das Wachstum der Stadt nur kurz bremsen.
DIR Bruttoinlandsprodukt und Corona: Leichtes Wachstum
Die deutsche Wirtschaft wächst trotz Coronapandemie und Lockdown zumindest
ein bisschen. Der wahre Aufschwung soll Ökonom*innen zufolge im Frühjahr
kommen.
DIR Umsatzprognosen Einzelhandel 2015: Stärkstes Wachstum seit 20 Jahren
Der Umsatz im Einzelhandel wächst um 2,7 Prozent – wegen Weihnachtsgeschäft
und Online-Boom. Auch die Zuwanderung lässt höhere Verkaufszahlen erwarten.
DIR Trübe Konjunkturaussichten: Unionspolitiker wollen bremsen
Weil die Wirtschaft schwächelt, fordern Unionspolitiker, Vorhaben wie
Mindestlohn und die Rente mit 63 auszusetzen. Die SPD reagiert
zurückhaltend.
DIR Kommentar Wachstumsprognosen: Mit Karacho in die Rezession
Die Zeichen stehen auf Niedergang. Krisen machen offenbar nicht klüger. Die
Bundesregierung setzt weiter auf neoliberale Konzepte.
DIR Herbstprognose der Wirtschaftsinstitute: Ökonomen gegen schwarze Null
Die Krise kommt in Deutschland an: Wirtschaftsforscher senken ihre
Wachstumsprognose deutlich. Sie drängen die Regierung zu höheren Ausgaben.
DIR Konjunktur in der Eurozone: Der Patient zuckt wieder
Die Konjunktur soll in diesem Jahr wieder etwas in Schwung kommen. Doch die
Arbeitslosigkeit bleibt weiterhin auf Rekordniveau.
DIR Real-Schwäche in Brasilien: Milliardenprogramm gegen Inflation
Brasilien senkt die Wachtumsprognosen und gibt rund 45 Milliarden Euro frei
zur Stützung der Landeswährung. Die Abwanderung von Kapital schwächt den
Real.