URI: 
       # taz.de -- Desertec
       
   DIR Klimakonferenz 2016 in Marrakesch: Avantgarde in der Sahara
       
       Marokko ist in der Region Vorbild beim Klimaschutz. Der Ausbau erneuerbarer
       Energien ist eine Alternative zum afrikanischen Ressourcenexport.
       
   DIR Kommentar Desertec: Die Wüste lebt noch
       
       Gemessen an den ursprünglichen Erwartungen ist das Projekt Desertec weit
       vor dem Ziel gestrandet. Doch die Idee Wüstenstrom lebt weiter.
       
   DIR Aus für das Desertec-Projekt: Niemand setzt was in den Sand
       
       Desertec sollte Solarstrom aus der Wüste nach Europa bringen. Daraus wird
       vorerst nichts. Es gibt aber schon 70 Wind- und Solarprojekte in der
       Region.
       
   DIR Krise bei Wüstenstrom-Projekt Desertec: Millionen im Sand versenkt
       
       Fünf Jahre nach dem Start steht die Wüstenstrom-Initiative Desertec vor dem
       Aus. Über die Zukunft sollen die Gesellschafter kommende Woche entscheiden.
       
   DIR Kommentar Ausstieg aus Desertec: Das Gazprom der Erneuerbaren
       
       Bestens: Mit dem Ausstieg von immer mehr europäischen Firmen wächst die
       Wahrscheinlichkeit, dass Europa keinen Solarstrom aus Nordafrika beziehen
       wird.
       
   DIR Wüstenstrom-Initiative: Desertec immer weniger deutsch
       
       Auch der Baukonzern Bilfinger hat kein Interesse mehr an dem
       Desertec-Projekt. Das sollte sauberen Strom aus Nordafrika nach Europa
       bringen.
       
   DIR Jahrestag Arabellion in Tunesien: Die Werkbank Deutschlands
       
       Der tunesischen Wirtschaft geht es nicht gut. Viele Unternehmen wandern ab.
       Nur die deutschen nicht. Sie nutzen billige Arbeit und billigen Strom.
       
   DIR Streit um Desertec-Projekt eskaliert: Ein weiterer Rückschlag
       
       Die Stiftung Desertec und das Industriekonsortium Dii gehen künftig
       getrennte Wege. Der Grund sind unterschiedliche Konzepte.
       
   DIR Konferenz zur Spitzen-Wissenschaft: Science-Slam der Luxusklasse
       
       Auf der „Falling Walls“-Konferenz sollten Durchbrüche in der Wissenschaft
       dargestellt werden. Tatsächlich war es nur eine teuere Imagekampagne.
       
   DIR Vertragsunterzeichnung verschoben: Desertec auf der Wartebank
       
       Das gigantische Wüstenstromprojekt Desertec kann kommen – meint das
       Konsortium. Dabei sind nicht nur Kosten und Finanzierung ungeklärt.