URI: 
       # taz.de -- Kartellbehörde
       
   DIR Gaspreise in Niedersachsen: Landeskartellbehörde nimmt Gasversorger ins Visier
       
       Haben zwölf Grundversorger die Preise missbräuchlich hochgehalten? EWE und
       elf Stadtwerke müssen sich vor der Landeskartellbehörde rechtfertigen.
       
   DIR Kommentar Strafe für Apple und Samsung: Italien gegen die Immer-mehr-Kultur
       
       Die Entscheidung der italienischen Wettbewerbshüter, Apple und Samsung zu
       bestrafen, ist ein Signal. Die Maßnahmen sind allerdings dürftig.
       
   DIR Es ist Liebe: Budni zieht's zu Edeka
       
       Die Drogeriekette Budnikowsky will sich mit dem Lebensmittelkonzern Edeka
       zusammentun. Ob das geht, muss das Bundeskartellamts entscheiden
       
   DIR Kartellwächter prüfen Müllgebühren: Bingo mit der Müllabfuhr
       
       Der Wettbewerb funktioniert bei der Entsorgung von Hausabfällen offenbar
       nicht richtig. Immer weniger Anbieter teilen sich den Markt.
       
   DIR Übernahmeschlacht um Londoner Börse: Fusion mit Hürden
       
       Die Deutsche Börse und die London Stock Exchange wollen sich zusammentun.
       Konkurrenten und Behörden könnten den Deal gefährden.
       
   DIR Verleihung des Wirtschaftsnobelpreises: Was tun gegen Kartelle?
       
       Mal nicht ein Amerikaner: Der Franzose Jean Tirole bekommt den Preis für
       seine Modelle zur Regulierung von oligopolen Märkten.
       
   DIR Sieg der US-Kartellbehörde: Die Mauscheleien der Autozulieferer
       
       Neun japanische Firmen und zwei Manager gaben zu, sich bei Preisen und
       Lieferungen abgesprochen zu haben. Sie zahlen Strafen von bis zu 195
       Millionen Dollar.
       
   DIR Chinesisches Kartellamt verhängt Strafen: Absprachen bei Flachbildschirmen
       
       Mehrere südkoreanische und taiwanesische Unternehmen müssen eine
       Millionenstrafe zahlen. Sie sollen die Preise abgesprochen haben.