URI: 
       # taz.de -- Elite-Universität
       
   DIR Streit um US-Universität: Trumps großer Sieg auf dem Campus
       
       Die Columbia University zahlt 200 Millionen Dollar und komplettiert so ihre
       Unterwerfung. Dafür sollen Fördermittel wieder freigegeben werden.
       
   DIR US-Migrationspolitik: Trump will Ausländern Einreise für Harvard-Studium verwehren
       
       Die US-Regierung will Harvard daran hindern, internationale Studierende
       aufzunehmen. Nun kündigt Trump eine weitere Beschränkung an.​
       
   DIR Trump und die Harvard Universität: Die Universität als Ideologieproduzent
       
       Mit seinen jüngsten Drohungen gegen die Elite-Uni Harvard steuert Donald
       Trump auf ihre totale, politische Umfunktionierung zu.
       
   DIR Repression gegen US-Eliteuniversität: Harvard darf keine ausländischen Studenten mehr aufnehmen
       
       Auch eingeschriebene Studierende müssen sich andere Hochschulen suchen.
       Angebliche Gründe: Antisemitismus und „Kooperation mit Kommunistischer
       Partei Chinas“.
       
   DIR Harvards Klage gegen die US-Regierung: Richtig und folgerichtig
       
       Die Elite-Universität Harvard klagt gegen die US-Regierung wegen
       einbehaltener Finanzmittel. Das zeugt von Stärke und dient als Vorbild für
       andere.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Regression schreitet voran
       
       Rückbildung zum Homo stupidus. An einer neuen Akademie in Oberhausen ist
       das nach einem Studiengang von sechs Semestern endlich möglich.
       
   DIR Politologe über Ausweisung aus China: „Die Anweisungen ignoriert“
       
       Neun Jahre lang forschte der Politikwisschenschaftler Alexander Düben an
       einer chinesischen Universität. Dann wurde er über Nacht ausgewiesen.
       Warum?
       
   DIR Rücktritte an US-Universitäten: Die es niemandem recht gemacht hat
       
       Minouche Shafik ist von ihrem Amt als Präsidentin der Columbia University
       zurückgetreten. Wirklich unglücklich ist niemand darüber.
       
   DIR Judaistin über den Nahostkonflikt: „Da war Verdrängung am Werk“
       
       Susannah Heschel hat postkoloniale Theorie in die Judaistik eingeführt.
       Nach dem 7. Oktober kritisiert sie die Linke und erinnert an die
       Aufklärung.
       
   DIR Rücktritt von Liz Magill: Es hängt nicht mehr vom Kontext ab
       
       Die erste Dekanin zieht nach dem unrühmlichen Auftritt bei der Befragung
       seitens des Kongresses in Sachen Antisemitismus an den Unis die
       Konsequenzen.
       
   DIR Antisemitismus an US-Unis: Was bitte hängt vom Kontext ab?
       
       Die Präsidentinnen dreier US-Elite-Unis geraten durch ihre Äußerungen zum
       Thema Antisemitismus unter Druck. Nun gibt eine von ihnen ihr Amt ab.
       
   DIR Antisemitismus an US-Eliteunis: Nicht ein Wort über die Hamas
       
       Seit dem 7. Oktober wird Antisemitismus auf dem US-amerikanischen Campus
       sichtbar. Ein einseitiges Weltbild gibt es in der Lehre schon lange.
       
   DIR Neues Buch von Édouard Louis: Identität ist wandelbar
       
       In „Anleitung ein anderer zu werden“ beleuchtet Édouard Louis die
       Widersprüche, in die sich Figuren in einer Welt sozialer Unterschiede
       verstricken.
       
   DIR Identitätspolitik an Unis in UK: Weiße Arbeiterkinder unerwünscht
       
       Was ist in Großbritannien an den Universitäten los? Zwischen Wokeness und
       der Sicherung alter Pfründen. Notizen aus Academia.
       
   DIR Wahlen zum US-Senat: Ein unechter Hillbilly
       
       Der Schriftsteller J.D. Vance kandidiert im November für den US-Senat. Er
       gibt sich als Kämpfer gegen „die Elite“, hat selbst aber in Yale studiert.
       
   DIR Neue Leitung an Berliner Unis: Stühlerücken in der Wissenschaft
       
       An der HU und TU sind nun zwei Präsidentinnen an Steuer der Berliner
       Elite-Unis. An der FU bleibt – fast – alles beim Alten.
       
   DIR Aus für's Göttinger Lichtenberg-Kolleg: Exzellente Kurzsichtigkeit
       
       Das Aus des Lichtenberg-Kollegs in Göttingen ist eine Folge falscher
       Hochschulförderung. Kurzsichtigkeit statt nachhaltiger Finanzierung
       überwiegt.
       
   DIR Aus für die private Jacobs University: Ende einer Lüge
       
       Die Bremer „Privat“-Uni war von Anfang an ein Luftschloss, das maßgeblich
       der Staat errichtet hatte. Am allerbesten kann sie bis heute Eigen-PR.
       
   DIR Buch zu den wahren Ursachen des Brexits: Wo du herkommst
       
       Nele Pollatschek sucht in „Dear Oxbridge. Liebesbief an England“ Antworten
       auf die Frage, wie es so weit kommen konnte mit den Briten und ihrem
       Brexit.
       
   DIR Elite-Hochschule in Indiens Hauptstadt: Schlägertrupp greift Uni an
       
       Mutmaßlich rechte Hindufundamentalisten dringen in eine Uni in Neu Delhi
       ein. Sie schlagen auf Dozenten und Studierende ein und fliehen unerkannt.
       
   DIR Über die Abgründe einer Elite-Uni: Mythos Cambridge
       
       In England bestimmt die Bildungsinstitution den Werdegang der Eliten in
       Politik und Wirtschaft. Es liegt viel im Argen – und es gibt wenig
       Veränderung.
       
   DIR Korruption an US-Eliteunis: Nicht mal rudern können sie
       
       Das FBI hat ein Schmiergeldsystem aufgedeckt, mit dem Sprösslinge reicher
       Eltern an Spitzenunis unterkamen. Auch Filmstars sind angeklagt.
       
   DIR HRK-Präsident zur Hochschulfinanzierung: „Wir brauchen dringend neues Geld“
       
       Peter-André Alt findet, die Bundesländer müssten verpflichtet werden, die
       Hochschulen nachhaltig zu finanzieren. Und der Osten dürfe nicht
       zurückfallen.
       
   DIR Studieren an der Elite-Uni ETH in Zürich: Muss so viel Luxus sein?
       
       Die Schweizer Elite-Uni ETH Zürich erhöht die Gebühren um 30 Prozent. Nicht
       alle Studierenden können zahlen – am wenigsten die aus dem Ausland.
       
   DIR Experten-Kommission zu Elite-Unis: Wer viel hat, soll noch mehr kriegen
       
       Welche deutschen Hochschulen sollen ab 2018 gefördert werden? Die
       Imboden-Kommission empfiehlt, die aktuellen Spitzen-Unis zu belohnen.
       
   DIR Präsidentin der Humboldt-Universität: „Die Abhängigkeit ist erheblich“
       
       Sabine Kunst wird Präsidentin der Humboldt-Universität. Ein Gespräch über
       Drittmittel, Spitzenförderung und studentischen Protest.
       
   DIR Elite-Uni-Satire „The Riot Club“: Posen höheren Schnöseltums
       
       Wer schafft es in den elitären „Riot Club“ der Uni Oxford? Lone Scherfigs
       neuer Film ist ein von sich selbst faszinierter Die-da-oben-Porno.
       
   DIR Debatte um Alltagsrassismus in Oxford: „Nein, ich verkaufe kein Kokain“
       
       Eine Kampagne auf Tumblr thematisiert Ressentiments gegenüber nicht-weißen
       Studierenden. Eine zweite will den Ruf Oxfords retten. Eine dritte disst
       das.
       
   DIR Kommentar Elite-Uni: Entkoppelt von der Wirklichkeit
       
       Der Wissenschaftsrat rückt von der Idee der Elite-Uni ab. Leider nur
       halbherzig. Die Hochschulen sollen sich weiter differenzieren.
       
   DIR Empfehlungen zur Bildungspolitik: Mehr Geld für Spezialisten
       
       Hochschulen sollen sich laut Wissenschaftsrat künftig auf eigene
       Schwerpunkte konzentrieren. Der Bund soll 250 Spitzenprofessuren
       mitfinanzieren.