URI: 
       # taz.de -- Mostar
       
   DIR Lokalwahl in Bosnien-Herzegowina: Hoffnungsschimmer in Mostar
       
       Nach 12 Jahren wurde in Mostar wieder gewählt. Die Wahlbeteiligung war
       gering. Erstmals wird es eine ernst zu nehmende Opposition geben.
       
   DIR Lokalwahl in Bosnien-Herzegowina: Probe für das Miteinander in Mostar
       
       Jahrelang haben nationalistische Parteien die Spaltung der Stadt zwischen
       Kroaten und Bosniaken für sich genutzt. Nach 12 Jahren finden Wahlen statt.
       
   DIR Kommunalwahlen in Herzegowina: Die Frau, die es möglich machte
       
       Irma Baralija zog vor den Menschenrechtsgerichtshof, weil sie
       Kommunalwahlen in Mostar, Hauptstadt Herzegowinas, wollte. Ihr Erfolg
       überrascht alle.
       
   DIR Lokalwahlen in Bosnien und Herzegowina: Schlappe für die Nationalisten
       
       In Sarajevo verliert die Regierungspartei SDA Stadtteile an ein
       linksliberales Bündnis. Es gibt Hoffnung auf einen grundsätzlichen
       Politikwechsel.
       
   DIR Wahl in Bosnien-Herzegowina: Auf der Suche nach Gerechtigkeit
       
       Im Bosnienkrieg retteten Štefica und Nedjelko Galić Verfolgten das Leben.
       Sie gerieten selbst ins Fadenkreuz kroatischer Nationalisten.
       
   DIR Gedenken in Bosnien und Herzegowina: Jeder für sich
       
       Nach den bosnischen Serben wollen auch die Kroaten einen Nationalfeiertag
       einführen. Die Anerkennung von Kriegsverbrechen bedeutet das nicht.
       
   DIR Trauer in Bremen: Überbürgermeister gestorben
       
       Hans Koschnick ist tot: Von 1967 bis 1985 Präsident des Bremer Senats
       erwarb er als EU-Administrator in Mostar internationalen Ruhm
       
   DIR Berliner Szenen: Signatur: 10 C 72 c 1
       
       Für eine Reise nach Bosnien braucht es manchmal nur: einen
       Bibliotheksausweis. Und vielleicht noch: ein bisschen Zufall.
       
   DIR Kulturszene in Bosnien-Herzegowina: Nicht mehr ihr Land
       
       Die Stadt Mostar hatte vor dem Krieg ein reiches Kulturleben. Heute wandert
       die kreative Szene ab. Daran wird auch die Wahl nichts ändern.
       
   DIR Die Brückenspringer von Mostar: „Du zahlst, ich springe“
       
       Die Brücke von Mostar in Bosnien-Herzegowina galt als Sinnbild der
       multiethnischen Stadt. Für Edi Fink bietet sie die Möglichkeit, Geld zu
       verdienen.
       
   DIR Aufstände in Bosnien und Herzegowina: Zerstören, um aufzubauen
       
       Das politische Herz Bosniens brennt. Die Demonstranten stellen sich gegen
       die Macht der nationalistischen Parteien und das Abkommen von Dayton.