URI: 
       # taz.de -- Nachlass
       
   DIR Neues Zuhause für Hamburger Kunst: Ein Ort gegen die Zerstreuung
       
       Das Forum für Künstlernachlässe hat jetzt ein eigenes Heim: Im Stadtteil
       Niendorf erhält es das Erbe von Hamburgs Kunstschaffenden und erforscht es.
       
   DIR Roman „Die Kellertänzer“: Wild, atonal, tragisch
       
       Nils Jockel machte eine Dachboden-Entdeckung. Entstanden ist daraus ein
       Roman über die Ausdruckstänzerin Lavinia Schulz, die 1924 ihren Mann
       erschoss.
       
   DIR Expertin über Tod in sozialen Medien: „Trauer braucht keine smarte Lösung“
       
       Ein Mensch stirbt, doch sein Instagramprofil bleibt. Elaine Kasket gibt
       Tipps, wie sich der digitale Nachlass regeln lässt.
       
   DIR Kollegin über den Künstler Thomas Rieck: „Tief ins Innerste gestiegen“
       
       Das Hamburger Künstlerhaus Frise zeigt abgründige und weniger abgründige
       Werke des kürzlich verstorbenen Zeichners, Malers und Autors Thomas Rieck.
       
   DIR Nachlass von David Bowie: Der rote Faden seines Schaffens
       
       Mit „Divine Symmetry“ erscheint ein umfangreiches Boxset aus dem Nachlass
       David Bowies mit unveröffentlichten Versionen seines Albums „Hunky Dory“.
       
   DIR Rilke-Erbe für Marbach: Nachlass der Superlative
       
       10.000 Manuskriptseiten von Rainer Maria Rilke gehen an das Deutsche
       Literaturarchiv Marbach. Bislang kümmerten sich darum die Nachkommen des
       Poeten.
       
   DIR Streit über Nachlass von Museumschef: Brisante Sammlung auf Raumsuche
       
       Als Linker hatte Direktor Alfred Dreckmann das konservative Museum für
       Bergedorf aufgemischt. Nun hat das Museum für dessen Nachlass keinen Platz.
       
   DIR Die Zeichnungen Franz Kafkas: Wie die Macht im Körper sitzt
       
       Die „letzte Unbekannte von Kafkas Schaffen“ kann endlich besichtigt werden:
       Eine Prachtausgabe präsentiert über 150 Zeichnungen des Prager Dichters.
       
   DIR Wolfgang Welt neu aufgelegt: Der Kritiker als Chef im Ring
       
       Wolfgang Welt war großer Gonzo-Reporter und Ruhrpottchronist. Nun ist eine
       zweibändige Edition mit seinen Texten erschienen.
       
   DIR Streit um Tonbänder von Ex-Kanzler: Erfolg für Kohls Witwe
       
       Journalist Heribert Schwan muss Auskunft über die Kohl-Tonbänder geben,
       urteilt der Bundesgerichtshof. Für Maike Kohl-Richter ist das ein
       Etappensieg.
       
   DIR Social-Media-Profile als Nachlass: Über den Tod hinaus
       
       Peter Engemaier hat zwei seiner Kinder verloren. Doch im Internet leben sie
       weiter. Er kann dagegen nichts unternehmen.
       
   DIR Der Nachlass von Günter Grass: Weit zerstreut
       
       Der Nachlass von Günter Grass ist auf Stiftungen und Archive
       deutschlandweit verteilt. Auch in Bremen gibt es eine Stiftung. Diese hat
       mit Skandalen zu kämpfen.
       
   DIR Nachlass von Leni Riefenstahl: Sie hob alles auf
       
       Der Nachlass von Leni Riefenstahl, 700 Umzugskartons, ging ans Fotomuseum
       in Berlin. Sie wurde mit ihren Nazipropaganda-Filmen bekannt.
       
   DIR Kanzler-Nachlass im Auktionshaus: Helmut Schmidt kommt nach China
       
       Montblanc-Füller, Sammler-Wein und Meerschaum-Pfeife: In Hamburg wurden
       Gegenstände des ehemaligen Kanzlers versteigert – zum Spottpreis.
       
   DIR Fotografie: Wenn alles zusammenhängt
       
       Der Künstler Sascha Weidner ist jung gestorben. Aus seinem Nachlass hat das
       Sprengel-Museum Hannover eine Ausstellung zusammengestellt
       
   DIR Millionen aus Jackson-Nachlass: Don't Stop 'Til You Get Enough
       
       Er produzierte für Michael Jackson Megahits. Dafür bekommt Produzent Quincy
       Jones auch nach dem Tod des Superstars noch Geld, entschied nun ein
       Gericht.
       
   DIR Bauhaus in Berlin: Ein Wunder tritt aus dem Schatten
       
       Der Nachlass des Fotografen UMBO ist gesichert. Zum 100-jährigen
       Bauhausjubiläum 2019 wird er auch in Berlin gezeigt.
       
   DIR Streit um Thomas Bernhards Nachlass: Wer schützt Dichter vor den Erben?
       
       Ein Archiv wird geschlossen. Forscher bangen um ihre Quellen. Andere
       kritisieren den Umgang mit Fördergeldern.
       
   DIR Nachlasswelle in Deutschland: Ist Erben ungerecht?
       
       In Deutschland wird derzeit so viel Geld an nachfolgende Generationen
       weitergegeben wie nie zuvor. Aber nur bestimmte Schichten profitieren.
       
   DIR NS-Raubkunst in Deutschland: Monet immer mit dabei
       
       Das Landschaftsbild ist in einem Koffer des verstorbenen Sammlers Cornelius
       Gurlitt aufgetaucht. Er hatte das Gepäckstück in einem Krankenhaus in
       München.
       
   DIR Manuskript von García Márquez entdeckt: „Wir sehen uns im August“
       
       Im Nachlass des Schriftstellers Gabriel García Márquez findet sich ein
       bislang unbekanntes Manuskript. Noch ist unklar, ob es veröffentlicht
       werden soll.
       
   DIR Im Nachlass stöbern: Niemand antwortet mehr
       
       Entrümpler sind die Letzten, die sich ein Bild vom Leben mancher
       Verstorbener machen. Was bleibt, wenn man nicht mehr ist?
       
   DIR Kolumne Südpost: Der unendliche Prozess
       
       Kafka öffnet uns die Augen für die Ungerechtigkeit, den Terror der
       Institutionen und die Brutalität totalitärer Systeme. Doch wem gehört er?