URI: 
       # taz.de -- Bodensee
       
   DIR Der Hausbesuch: Die beiden Alfreds und die Särge
       
       Das Leben feiern, dem Sterben Würde geben. Der Künstler Alfred Opiolka und
       sein Partner Alfred Martin aus Lindau wollen Schönheit – auch im Tod.
       
   DIR Der Hausbesuch: Sonne, Mond und Kekse
       
       Sinem Ergun würde gerne ein Café eröffnen, aber so weit ist es noch nicht.
       Gerade versucht sie ihr Glück als Gastronomin in einem Eckhaus in Lindau.
       
   DIR Sommer in Konstanz: Sprung in den Rhein
       
       Konstanz liegt am Bodensee. Dennoch steigen seine Bewohner*innen besonders
       gern an einer Stelle ins Wasser, die kein See, sondern ein Fluss ist.
       
   DIR Der Hausbesuch: Berlin am Bodensee
       
       Juliette Hathaway lebt dort, wo andere nach Ruhe und Entspannung suchen.
       Bequem macht sie das nicht.
       
   DIR Bauernaufstände in Oberschwaben: Eine Geschichte der Sieger
       
       Das katholische Oberschwaben war vor 500 Jahren ein Zentrum der
       Bauernaufstände. Eine Reise ins prachtvolle Herz der Finsternis.
       
   DIR Der Hausbesuch: Konstanz forever
       
       Einst zog er wegen seiner Freundin nach Australien. Er hat sie verloren und
       sich gefunden. Vor allem hat er herausgefunden, wo er hingehört.
       
   DIR Der Hausbesuch: Er findet keine Worte
       
       Weil sein Vater Jude war, wurde Gerd Wolf von den Nazis aus seinem
       Heimatdorf am Bodensee vertrieben. Nach dem Zweiten Weltkrieg kehrte er
       zurück.
       
   DIR Petition für Rettungshelikopter: Mit 660 PS zur Unfallstelle
       
       Der am Klinikum Friedrichshafen stationierte Rettungshubschrauber
       „Christoph 45“ soll verlegt werden. Eine Petition will das verhindern.
       
   DIR Abschied vom Bodensee: Warten auf das Geröll
       
       Ganz unten in Baden-Württemberg liegt der Bodensee. Noch. Warum es gut ist,
       dass Deutschlands größter See verschwindet.
       
   DIR Der Hausbesuch: Die Büglerin vom Bodensee
       
       Sie bügelt, sie tanzt, sie hat viel gelacht und blickt zurück auf ein
       Leben, in dem sie von Danzig bis an den Bodensee kam. Nur wenig bereut sie.
       
   DIR Bodenseefischer in Not: Nicht sauber, sondern rein
       
       Wilhelm Böhler ist Bodenseefischer. Wenn er die Netze einholt, zappeln
       immer weniger der begehrten Felchen darin. Denn das Wasser ist viel zu
       klar.
       
   DIR Spendenaffäre der AfD: Schatzmeister belastet Kreisverband
       
       Der AfD-Schatzmeister von Baden-Württemberg belastet die Schatzmeisterin
       des Kreisverbands Bodensee. Sie sei früher über die Schweizer Spenden
       informiert gewesen.
       
   DIR Deutsche Rüstungsindustrie: Ein stummes Idyll
       
       Auch wenn Saudi-Arabien den Jemen bombardiert, liefert Deutschland weiter
       Waffen dorthin. Dort, wo sie gebaut werden, scheint der Krieg fern.
       
   DIR Zu wenige Fische im Bodensee: Das Wasser ist zu sauber
       
       Fischer am Bodensee schlagen Alarm: Sie können kaum noch von ihrer Arbeit
       leben. Zu wenig Nährstoffe lassen die Tiere hungern.
       
   DIR Warme Seen im Norden: Vom Eis befreit und voller Blüten
       
       In nördlichen Breiten werden die Binnengewässer immer wärmer. Das ist kein
       Grund zur Freude, sondern ein Indiz für den Klimawandel.
       
   DIR Die Wahrheit: Atemlos in Konstanz
       
       Wenn die Tarantino-Rocker aus „From Dusk till Dawn“ live am Bodensee
       spielen, sind Sardellenromantik und luftabschnürendes Tanzen angesagt.
       
   DIR Die Wahrheit: Konstanz in Konschtanz
       
       Wer sich auf Ferienwohnungen in Yogastudios am Bodensee einlässt, muss sich
       auf Überraschungen gefasst machen.
       
   DIR Qualitätswege: Moscht und Wurschtsalat
       
       Und immer wieder der See: Der SeeGang von Konstanz nach Überlingen ist der
       erste Strecken-Premiumsweg dieser süddeutschen Wanderregion
       
   DIR Die Wahrheit: The Germany Shop
       
       Es muss beim Reisen nicht die Antarktis sein. Ein Besuch in Meersburg am
       Bodensee tut‘s manchmal auch.
       
   DIR SWR-„Tatort“ aus Konstanz: Dieser Nebel, zum Kotzen
       
       Zwei Tote, dysfunktionale Familien und eine Entführung, die nie gemeldet
       wurde: Der neue „Tatort“ vom Bodensee ist verwirrend und gut.
       
   DIR ARD-„Tatort“ aus Konstanz: Endlich mal wieder Routine
       
       Polizisten machen ganz normale Arbeit. Sie schreiben Protokolle, gehen
       Spuren nach, sitzen im Büro. Der Bodensee-Tatort ist erfreulich erholsam.
       
   DIR ARD-„Tatort“ vom Bodensee: Leben, sterben, Langeweile
       
       Mit einem Mord auf der Bodensee-Autofähre fängt es an. Dann wird
       gestritten, ob deutsche „Tatort“-Kommissare überhaupt zuständig sind.
       
   DIR Leben nach der Fabrikschließung: Papierlos glücklich
       
       Das Leben der Bürger von Albbruck war 130 Jahre lang untrennbar mit dem
       Papierwerk verbunden. Vor einem Jahr schloss es. Und jetzt?