URI: 
       # taz.de -- Siedlungen
       
   DIR Nach dem Waffenstillstand in Gaza: Ein Anfang, aber kein Ende
       
       Der Waffenstillstand hält – vorerst. Doch wer den Gazastreifen künftig
       kontrollieren soll, bleibt offen. Was es braucht für einen nachhaltigen
       Frieden.
       
   DIR Deutsche Israel-Politik: Auf das Versagen muss Einsicht folgen
       
       Gaza lehrt: Die deutsche Israel-Politik ist gescheitert. Ein Neustart muss
       historische Verantwortung und Völkerrecht in Einklang bringen.
       
   DIR Abkommen zwischen Israel und Hamas: Eine zweite Chance auf Frieden
       
       Schon im vergangenen Winter gab es ein ähnliches Abkommen zwischen Israel
       und der Hamas wie jetzt. Es scheiterte. Was dieses Mal anders ist.
       
   DIR Religiöse Siedler im Westjordanland: Im Namen Gottes
       
       Durch das aggressive Bauen Israels rückt eine Zweistaatenlösung in weite
       Ferne. Eine Recherche bei religiösen Siedlern im Westjordanland.
       
   DIR Zweistaatenlösung im Nahen Osten: Der Lackmus-Test
       
       Ein Stimmungsbild zeigt, dass etliche Staaten auf UN-Ebene Palästina als
       Staat anerkennen wollen. Doch was folgt daraus?
       
   DIR Kritik an Israels Vorgehen: Annexion des Westjordanlandes ist „rote Linie“
       
       Die Vereinigten Arabischen Emirate kritisieren die mögliche Annexion des
       Westjordanlandes: Es sei „das Ende der Vision einer regionalen
       Integration“.
       
   DIR Israelis Offensive auf Gaza-Stadt: Netanjahu lehnt jede Verhandlungslösung ab
       
       Israels Offensive auf Gaza-Stadt hat offenbar begonnen. Über 100
       internationale Hilfsorganisationen beklagen eine Behinderung bei der
       Einfuhr von Gütern.
       
   DIR Israelische Regierungspolitik: Die Gaza-Besetzung wäre ein historischer Fehler
       
       Die Besetzung des Gaza-Streifens ist die konsequente Folge israelischer
       Regierungspolitik. Sie ist ein Schritt auf dem Weg zur israelischen
       Dominanz.
       
   DIR Außenminister Wadephul im Nahen Osten: Er scheut keine offenen Worte
       
       Bundesaußenminister Wadepuhl besucht das Westjordanland, hört von Hunger in
       Gaza und Siedlergewalt. Er stellt Forderungen an Israel. Ob das reicht?
       
   DIR Israels Pläne für Gaza und die Westbank: Deutschland bleibt Komplize
       
       Von Landraub im Westjordanland und Kriegsverbrechen in Gaza ist die
       Bundesregierung unberührt – und schüttelt weiter die Hände der
       Verantwortlichen.
       
   DIR Sanktionen gegen israelische Minister: „Haben monatelang zur Gewalt aufgerufen“
       
       Großbritannien und weitere Staaten verhängen Sanktionen gegen
       Finanzminister Smotrich und Sicherheitsminister Ben-Gvir. Ihnen wird
       Extremismus vorgeworfen.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: 19 Deutsche verlassen Gaza-Streifen
       
       Deutschland hat die Ausreise 19 deutscher Staatsbürger und ihrer
       Angehörigen aus dem Gazastreifen erreicht. Israel weitet seine Offensive in
       Gaza aus.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel erkennt 13 Siedlungen an
       
       13 jüdische Wohngebiete im besetzten Westjordanland sollen in unabhängige
       Siedlungen umgewandelt werden. Israel weitet Angriffe im Gazastreifen aus.
       
   DIR Israels Militär auf den Golanhöhen: „Selbst wenn die Panzer kommen, werden wir nicht gehen“
       
       Im Dorf Hamidaya auf den syrischen Golanhöhen sind die israelischen Truppen
       nicht weit. Seine Bewohner sind des Krieges überdrüssig – und wollen
       bleiben.
       
   DIR Dokumentarfilm „No Other Land“: Ein anderes Land
       
       Der Dokumentarfilm „No Other Land“ zeigt den Kampf von Beduinen gegen einen
       Truppenübungsplatz der israelischen Armee. Ihm sollen ihre Häuser weichen.
       
   DIR Radikale Pläne in Israel: Workshops, Tanz und Siedlerfantasien
       
       Hochrangige israelische Politiker machen auf einer Siedlerkonferenz ihre
       Pläne für Gaza deutlich: „Das Land gehört uns“, sagt Minister Ben-Gvir.
       
   DIR IGH zur israelischen Besatzung: International geschwächt
       
       Der IGH hat Israels Besatzung für illegal erklärt. Für viele nichts Neues,
       doch es wird Auswirkungen auf Israels internationales Standing haben.
       
   DIR Gutachten zum Westjordanland: IGH sieht Besatzung als illegal
       
       Israels Siedlungen im Westjordanland sowie das damit verbundene Regime
       verstoßen gegen internationales Recht, erklärt der Internationale
       Gerichtshof.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Israel spricht von „letzter Chance“
       
       Die Hamas prüft nach eigenen Angaben einen israelischen Vorschlag für eine
       Feuerpause und die Freilassung von Geiseln. China will einen
       Palästina-Gipfel ausrichten.
       
   DIR +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: Hisbollah beschießt Israel
       
       Die Schiitenmiliz verlautbart, mit den Luftattacken auf die gezielte Tötung
       eines Hamas-Führers in Beirut zu reagieren. Die UNO hält den Gazastreifen
       für „unbewohnbar“.
       
   DIR Zukunft des Gazastreifens: Träume von rechts
       
       Zwei israelische Minister wollen einen Großteil der Gaza-Bevölkerung in den
       Kongo umsiedeln. Im Gazastreifen sollen Juden leben.
       
   DIR Sanktionen gegen radikale israelische Siedler: Sie sind Gift für die Koexistenz
       
       Die Bundesregierung möchte die Einreise gewalttätiger israelischer Siedler
       einschränken. Das ist schwer durchzusetzen und doch ein starkes Signal.
       
   DIR Hamas-Angriff auf Israel: UN-Sondergesandter verurteilt Attacke
       
       Deutschland und die USA stellen sich auf die Seite Israels. Arabische
       Staaten aber machen es alleinverantwortlich für den Angriff. Und im Iran
       wird gejubelt.
       
   DIR +++ Hamas-Angriff auf Israel +++: Mindestens 100 Tote in Israel
       
       Die Hamas führt Gefangene in einem Video vor. Israel reagiert mit
       Luftangriffen, bei denen 198 Palästinenser gestorben sein sollen. Die
       Entwicklungen im Liveticker.
       
   DIR Antisemitismus und Nahost-Konflikt: Unser aller Verantwortung
       
       Als Erbe des 20. Jahrhunderts obliegt es allen, auch den Palästinensern und
       Deutschen, gegen Antisemitismus und für Menschenrechte zu kämpfen.
       
   DIR 30 Jahre Osloer Abkommen: Kein Partner, nirgends
       
       30 Jahre nach dem Handschlag von Rabin und Arafat scheint ein Frieden im
       Nahen Osten ferner denn je. Schuld daran sind beide Seiten
       
   DIR Israels Protestbewegung: Wo ist der Gegenentwurf?
       
       Israels Protestbewegung muss solidarisch sein mit den Palästinensern.
       Und mit dem Interesse der jüdischen Bürger an einem Leben in Sicherheit.
       
   DIR Siedlungen im Westjordanland: Israel baut tausende Wohnungen
       
       Israel genehmigt neue Wohnungen im Westjordanland. Die USA stoppen
       Finanzierung von Forschungsprojekten. US-Republikaner rücken Biden in
       BDS-Nähe.
       
   DIR Israel und Palästina: Gewalt in Nahost nimmt kein Ende
       
       Im Westjordanland greifen Siedler einen Ort an. Bei Jerusalem wird ein
       palästinensischer Angreifer getötet. Israelis protestieren gegen
       Justizreform.
       
   DIR Tödliche Razzia im Westjordanland: Konflikt in Israel schwelt weiter
       
       Drei Palästinenser sterben bei einer Razzia im Westjordanland. Die USA sind
       „zutiefst beunruhigt“ über eine Entscheidung zur Siedlung Homesh.
       
   DIR Eskalation in Nahost: Erneut Gewalt in Huwara
       
       Im Westjordanland wurden Medienberichten zufolge zwei Israelis verletzt.
       Seit Wochen eskaliert dort Gewalt zwischen Siedler:innen und
       Palästinenser:innen.
       
   DIR Netanjahus Besuch in Berlin: Wem gehört die Solidarität?
       
       Israels Protestbewegung gebührt Bewunderung. Sie setzt ein Zeichen für
       demokratische Werte in einem illiberalen Zeitalter.
       
   DIR Umbau von Israels Justiz: Tyrannei der Mehrheit
       
       Demokratie ist Teil von Israels Sicherheit. Deutschland ist aufgerufen,
       Angriffe auf Rechtsstaatlichkeit, Gewaltenteilung und Bürgerrechte zu
       kontern.
       
   DIR Neue Gewalt im Westjordanland: Huwara im Visier
       
       Siedler*innen gehen gezielt gegen ein Dorf im Westjordanland vor. Zuvor
       hatte ein Palästinenser zwei Israelis getötet. Der Siedlungsbau? Geht indes
       weiter.
       
   DIR Gewalteskalation in Israel: Solidarität mit der Opposition
       
       Einen Ausweg sehen viele in Israels Opposition nicht. Doch jenseits
       absurder Boykottfantasien muss sie internationale Unterstützung erhalten.
       
   DIR Eskalation in Nahost: Siedler greifen Palästinenser an
       
       Siedler im Westjordanland setzen nach einem Attentat am Vortag
       palästinensische Häuser und Autos in Brand. Ein Mensch wird getötet, über
       100 verletzt.
       
   DIR Generalstreik in Israel: Protestbewegung legt Jerusalem lahm
       
       Zehntausende Israelis demonstrieren gegen die geplante Justizreform. Auch
       Präsident Herzog zeigt sich besorgt und warnt vor einem Zusammenbruch.
       
   DIR US-Außenminister Blinken in Nahost: Hoher Besuch für geschwächten Abbas
       
       Antony Blinken hat den Palästinenserpräsidenten getroffen. Dessen
       Autonomiebehörde könnte vor dem Zusammenbruch stehen.
       
   DIR US-Außenminister in Nahost: „Gelbe Karten“ im Gepäck
       
       Nach der Gewalteskalation versucht US-Außenminister Blinken, die Wogen
       zwischen Israel und Palästinensern zu glätten. Auch Iran steht auf der
       Agenda.
       
   DIR Gewalt im Nahen Osten: Scharfmacher an den Hebeln
       
       Die Eskalation zwischen Israel und Palästina findet nicht im Vakuum statt.
       Doch USA, Europa und arabischen „Brudervölkern“ fehlt das Interesse.
       
   DIR Neue Regierung in Israel: Alles andere als dumm
       
       Netanjahus ultrarechte Koalitionspartner gelten als ungebildet. Vorsicht!
       Das ist nur geschickte Tarnung.
       
   DIR Israel und palästinensische Gebiete: IGH soll Besatzung untersuchen
       
       Die UN-Vollversammlung fordert das oberste UN-Gericht auf, die Besatzung
       der Westbank zu untersuchen. Kritik kommt von Israels neuer Regierung.
       
   DIR Israels neue Regierung: Dies ist kein Nullpunkt
       
       Probleme gab es schon vor dieser neuen, sehr rechten Regierung. Es gilt
       jetzt zu überlegen, was für Israels Demokratie getan werden kann.
       
   DIR Konflikt in Nahost: Chaos am Abrahamsgrab
       
       Anschläge auf Israelis und Razzien gegen Palästinenser*innen
       forderten 2022 besonders viele Tote. Nun kam es in Hebron zu einer
       Straßenschlacht.
       
   DIR Parlamentswahl in Israel: Netanjahu steht vor Rückkehr
       
       Lapids Mitte-Partei lag laut Prognosen auf dem zweiten Platz hinter
       Netanjahus Likud-Partei. Auf dem dritten Platz wären zum ersten Mal
       Rechtsextremisten.
       
   DIR Ideologie und Pragmatismus: Nicht wer, sondern was man tut
       
       Bei politischen Entscheidungen spielen Überzeugungen nicht immer eine
       Rolle. Wichtig ist, dass am Ende das Ergebnis stimmt.
       
   DIR SiedlerInnen in Israel: Mit allen Mitteln
       
       Israels konservative Opposition stimmt gegen die eigene Überzeugung, um die
       Regierung zu stürzen. Umgekehrt stecken die Linken im ähnlichen Dilemma.
       
   DIR Israel-Palästina-Konflikt: Weiter Konflikte auf dem Tempelberg
       
       Militante Palästinenser werfen Steine, die israelische Polizei dringt auf
       den Tempelberg. Gegenseitige Provokationen sorgen für weitere Spannungen.
       
   DIR Eskalation um den Tempelberg: Auf den Marsch folgen Raketen
       
       Rechte Israelis marschieren durch Jerusalem. Militante Palästinenser
       schießen eine Rakete aus Gaza, Israels Militär zerstört einen
       Hamas-Stützpunkt.
       
   DIR Israel-Palästina-Konflikt: Steigende Spannungen
       
       Nach den Anschlägen eskaliert die Lage weiter. Palästinenser verwüsten das
       Josefsgrab, das israelische Militär tötet vier Palästinenser*innen.