URI: 
       # taz.de -- El Niño
       
   DIR Studie zu Wetterphänomen „El Niño“: Christkind wird heftig
       
       Einer Studie zufolge wirkt das Wetterphänomen „El Niño“ schlimmer als
       bislang angenommen. Es sei für die Gesellschaft eine existenzielle
       Bedrohung.
       
   DIR Forscherin über Waldbrände in Brasilien: „Fast alle Brände werden gelegt“
       
       Im Amazonasgebiet herrscht schlimme Dürre. Waldbrände wüten und die
       CO2-Emissionen steigen. Forscherin Ane Alencar erklärt, wie das
       zusammenhängt.
       
   DIR Hunderte Tote durch Fluten: Land unter in Ostafrika
       
       In Kenia und Tansania starben Hunderte Menschen durch Starkregen und
       Überschwemmungen. Schuld ist nicht nur das Wetter.
       
   DIR Furcht vor Hunger nach schlechten Ernten: Simbabwe ruft den Dürrenotstand aus
       
       Nach Sambia und Malawi schlägt ein weiteres Land im südlichen Afrika Alarm
       wegen des Extremwetters aufgrund des Klimawandels und El-Niño-Effekts.
       
   DIR EU-Klimadienst Copernicus: 12 Monate lang über 1,5-Grad-Marke
       
       Die globale Temperatur lag erstmals 12 Monate in Folge über der
       1,5-Grad-Marke, zeigen EU-Klimadaten. Die Zahlen seien „eine Warnung an die
       Menschheit.“
       
   DIR Brände in Kolumbiens Hauptstadt: Gestank und brennende Augen
       
       An der Bergkette im Osten von Kolumbiens Hauptstadt Bogotá lodern die
       Flammen. Zum beißenden Rauch kommt eine Hitzewelle aus Klimawandel und El
       Niño.
       
   DIR Extremwetter in Afrika: Und wieder trifft es die Ärmsten
       
       Schwerer Regen am Horn von Afrika richtet in Somalia, Äthiopien und Kenia
       schwere Verwüstungen an. Insgesamt sind 2,7 Millionen Menschen betroffen.
       
   DIR Extrem warmer Herbstanfang: Die Tyrannei der Hitze
       
       Es war der wärmste September – und vermutlich das wärmste Jahr aller
       Zeiten. Die Weltwetterorganisation warnt vor Folgen für Umwelt und
       Menschen.
       
   DIR Flussdelfine sterben in Massen: Rettungsaktion in Brasilien
       
       Brasilianische Einsatzkräfte versuchen, lebende Delfine zu bergen. Noch
       herrscht Unklarheit über die Ursache des Massensterbens im Amazonasgebiet.
       
   DIR Klimawandel und Wetter: Das verrückte Wetter
       
       Überall ist es heiß, brennt oder steht alles unter Wasser – nur in
       Deutschland merkt man die Klimakrise nicht. Oder?
       
   DIR Sonne, Sommer, Polizeigewalt: Vor Hitze katholisch geworden
       
       Menschens Werk und Gottes Sohn vereinen sich aufs heißeste. Zuckerberg als
       kalifornischer Gegenpapst und Recht vor Gnade.
       
   DIR Anstieg von Wassertemperaturen: In Neuseeland sterben die Pinguine
       
       Tausende tote Pinguine sind an der Küste Neuseelands angeschwemmt worden.
       Womöglich hängt das mit dem Klimaphänomenen El Niño und La Niña zusammen.
       
   DIR Klimakatastrophe in Peru: Der Seilzug über den reißenden Fluss
       
       Konvois versorgen die Menschen in abgeschnittenen Bergdörfern. Doch der
       Katastrophenschutz müsste dringend ausgebaut werden.
       
   DIR Erderwärmung trifft Great Barrier Reef: Korallensterben wie nie zuvor
       
       Die Korallenriffe im Nordosten Australiens sind einzigartig – und
       gefährdeter als gedacht: Die „Bleiche“ führt zu bisher ungekanntem
       Absterben.
       
   DIR Klimawandel sorgt für Rekordhitze: Es wird zu viel richtig Sommer
       
       2015 war weltweit das heißeste Jahr seit Menschengedenken. 2016 wird noch
       heißer. Was dahintersteckt.
       
   DIR In Äthiopien droht eine Hungersnot: Eine „vergessene Katastrophe“
       
       Die Dürre hat den Hunger zurück nach Äthiopien gebracht. Mehr als zehn
       Millionen Menschen brauchen dringend Nahrungsmittel. Doch für Hilfe fehlt
       das Geld.
       
   DIR Korallenbleiche am Great Barrier Reef: Kränkelnde Korallen
       
       Zum dritten Mal in 18 Jahren gibt es ein Massensterben vor Australiens
       Küste. El Niño und der Klimawandel erwärmen das Wasser. Aber es gibt
       wenigstens einen Lichtblick.
       
   DIR Energiekrise in Venezuela: Zwangsurlaub wegen Stromknappheit
       
       Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes in Venezuela arbeiten nur noch zwei
       Tage in der Woche – bei vollen Bezügen. Das soll helfen, die Energiekrise
       zu mildern.
       
   DIR Dürre am Fluss Mekong: China legt Südostasien trocken
       
       Sechs Staudämme hat China am Mekong gebaut. Das verschärft eine Rekorddürre
       in den Ländern am Unterlauf des Flusses.
       
   DIR Korallensterben am Great Barrier-Riff: Das Riff bleicht aus
       
       Das El-Niño-Phänomen bedroht das Great-Barrier-Riff vor Australien.
       Forschern zufolge ist es von der schlimmsten Korallenbleiche der Geschichte
       betroffen.
       
   DIR Lebensmittelkrise in Äthiopien: Wo grüne Weiden verdorren
       
       Das Land prosperiert, dennoch sind Millionen Menschen vom Hunger bedroht.
       Das liegt nicht nur am Klima, sondern auch an politischen Fehlern.
       
   DIR Nach schwerer Dürre: Zehn Millionen hungern in Äthiopien
       
       Das Wetterphänomen El Niño verändert die Verteilung von Regen weltweit. In
       Äthiopien führte dies zu einer der schlimmsten Dürren der vergangenen
       Jahre.
       
   DIR El Niño kommt mit voller Kraft: Waldbrände und Schlammlawinen
       
       Trockenheit in Indonesien, Überflutungen in Amerika. Das natürliche
       Klimaphänomen El Niño ist in diesem Jahr so stark wie lange nicht mehr.
       
   DIR Wetterphänomen El Niño: Ecuador ruft Ausnahmezustand aus
       
       Der Wasserstand an der Pazifikküste des Landes ist ungewöhnlich hoch. Damit
       im Fall der Fälle Nothilfe fließen kann, hat Präsident Correa reagiert.
       
   DIR Warme Wasserströme gefährden Korallen: Ausgebleichte Nesseltierkolonien
       
       Die hohen Ozeantemperaturen treiben Algen aus dem Inneren der Korallenriffe
       vor Hawaii. Die Organismen verhungern, das Ökosystem leidet.
       
   DIR Rekordtemperaturen im Sommer: Die Hitze wird bleiben
       
       Die Monate Juni und Mai in diesem Jahr waren global so warm wie noch nie.
       Dank Klimawandel sollen die Temperaturen künftig weiter steigen.
       
   DIR Präzisere Klimasimulation: Wir wissen, wann El Niño kommt
       
       Das pazifische Klimaphänomen El Niño richtet in vielen Ländern große
       Schäden an. Mit einer neuen Methode lässt sich „Der Kleine“ nun besser
       voraussagen.